anitaj90
Guten Tag Frau Bader, ich habe einige Fragen auf die ich bisher keine genauen Antworten erhalten habe. Ich bin zurzeit in meiner 2 jährigen Elternzeit.Mein Sohn kam im Juli 2014 zur Welt. Beziehe nun im zweiten Jahr Elterngeld. Da wäre schon meine erste Frage. Wenn ich nun wieder arbeite, bekomm ich das dann abgezogen am Eltergeld oder nur im ersten Bezugsjahr? Ich wollte nun eigentlich wieder Vollzeit arbeiten und die Elternzeit früher beenden. Habe dies jedoch noch nicht mit meinem Arbeitgeber besprochen. Jetzt bin ich wieder schwanger.(ET=15.05.2016) In meiner ersten Schwangerschaft hatte ich ein Arbeitsverbot durch meinen Arbeitgeber erhalten und würde dieses in jeder weiteren Schwangerschaft auch erhalten. Kann ich nun trotzdem die Elternzeit früher beenden und rutsche dann gleich wieder ins Arbeitsverbot mit vollem Lohnausgleich oder kann mir dies nun mein Arbeitgeber verwehren aufgrund der neuen Schwangerschaft? Vielen Dank im Vorraus für Ihre Antwort!
Hallo, 1. Nur im ersten Bezugsjahr 2. Nein, das geht frühstens zum Tag vor beginn des ersten Mutterschutzes Liebe Grüße NB
Mitglied inaktiv
Nein kannst Du nicht beenden. das wäre Sozialbetrug. Frühstens zum neuen Mutterschutz ist das möglich.
Sternenschnuppe
Ja, es wäre Betrug. Um es zu erklären : Du kannst nicht nachweisen, dass Du auch ohne Schwangerschaft wieder voll gesebeitet hättest. Dadurch würdest Du Dich finanziell bevorteilen und das ist nicht legal. Die Krankenkassen ermitteln da auch, wenn erst die Beendigung gemeldet wird, sie dann aber auf einmal Deinem AG den Lohn ersetzen sollen. Zum neuen Mutterschutz ist das möglich. Nicht eher.
anitaj90
Vielen Dank für die Antworten. Ich dachte mir das schon. Ist halt ein bißchen blöd gelaufen. Dachte auch nicht das das mit der zweiten SS so schnell klappt. Beim ersten hatte es fast ein Jahr gedauert und diesmal nur 2 Monate :)
Ähnliche Fragen
Liebe Frau Bader, ich habe mit meinem Arbeitgeber vereinbart, ab Januar wieder "normal" zu arbeiten. Jetzt wünschen wir und noch ein Kind. Da ich aufgrund meiner Arbeit (sowie beim letzten Kind) ab Bekanntgabe der Schwangerschaft ein Arbeitsverbot erhalten werde, frage ich mich, welches Gehalt als Bemessungsgrundlage für die Lohnfortzahlung geno ...
Hallo , ich war bis zum 27.1.13 in Elternzeit . Und habe von 28.1 bis 5.2 .13 gearbeitet und dann durch eine erneutem Schwangerschaft Arbeitsverbot bekommen. Wie wird jetzt das Arbeitsverbot Geld berechnet ? Mein Arbeitsvertag wurde zum 28.1.13 auch geändert von 40 Stunde Auf 30 Stunden ! Und darf mein erstes Kind trotzdem sein Kita Platz b ...
Hallo, Ich hatte eine 3 jährige Elternzeit. Die am 20.6.2015 endete. Aber bin erneut schwanger und habe vor Ablauf der Elternzeit das Arbeitsverbot meinem AG vorgelegt. (26.5.15) Wie lauft das ganze jetzt ab? Bekomme ich in dieser Zeit meinen Lohn/Gehalt wieder oder gar nichts? Bzw was steht mir zu, trotz AV? Vielen Dank schonmal für die ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich hätte das eine Frag bezüglich des Urlaubsanspruch/Verfall. Ich war zunächst einige in meiner Schwangerschaft krank geschrieben anschließend hatte ich ein Arbeitsverbot bekommen, gefolgt von Mutterschutz und zwei Jahre Elternzeit. Nun meine Frage was ist mit dem alten Urlaub den ich nicht mehr nehmen konnte. verfäll ...
Hallo an alle, Ich bin momentan noch in Elternzeit bis November 2022. Ich arbeite in einem Krankenhaus in Bayern. Es gibt ja seid März 2022 die einrichtungsbezogene Impfpflicht. Ich bin ungeimpft und möchte im November trotzdem in meinen Job zurück. Dort besitze ich einen unbefristeten Arbeitsvertrag. Nun zu meiner Frage: Könnte mein A ...
Guten Tag Frau Bader, ich habe eine Frage bezüglich des Mutterschaftsgelds. und zwar ist meine Situation folgende: Ich befinde mich aktuel noch in Elternzeit, übe aber bei meinem Hauptarbeitgeber bis voraussichtlich zum Ende der Elternzeit einen Minijob aus. Nun wäre meine Frage, aus welcher dieser beiden Tätigkeiten ich Mutterschaftsgeld ...
Hallo Frau Bader, mein Sohn ist am 01.07.2020 auf die Welt gekommen. Da habe ich drei Jahre Elternzeit genommen. Am 04.01.2023 ist sein kleiner Bruder auf die Welt gekommen dafür habe ich die Elternzeit unterbrochen und die vollen 3 Jahre vom kleinen Bruder genommen. Mein Arbeitgeber möchte einen schriftlichen Antrag zu erneuten Aufnahme der re ...
Guten Tag Frau Bader, Ich befinde mich zur Zeit in der Elternzeit für ein Jahr bis 27.04.2026. Mein Mann und ich haben aber ein Wünsch für das zweite Kind und ich würde wieder schwanger sein während dieser Elternzeit. Meine Fragen sind, muss ich die Elternzeit rechtzeitig beenden wenn ich in der Elternzeit erneut schwanger wäre? Und wie sieht e ...
Hallo, Folgender Fall: Ich bin in der Pflege tätig und wurde deshalb ins Beschäftigungsverbot geschickt, als ich schwanger wurde. Ich habe im Juni 23 mein erstes Kind bekommen, und habe 2 Jahre Elternzeit beantragt. Im September 24 bin ich erneut schwanger geworden, habe meinen Arbeitgeber informiert, und ihnen wieder vom Frauenarzt d ...
Guten Tag Frau Bader, ich bin Beamtin im Schuldienst und möchte während der Elternzeit innerhalb des Bundeslandes umziehen. Auf Grund der Entfernung von über 100km zum jetzigen Dienstort könnte ich dahin nicht mehr zurück. Ist das Land in dem Fall verpflichtet, mich wohnortnah einzusetzen oder kann das abgelehnt werden? Vielen Dank, Clau ...
Die letzten 10 Beiträge
- Krankschreibung während individuellem Beschäftigungsverbot
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung
- Erneut schwanger in der Elternzeit
- Änderung Kindergarten-Vertrag
- Krankenhaus hat Insolvenz angemeldet
- Elterngeld, Ausklammern Mutterschutz, Patt Steuerklasse