sarafim
Hallo Frau Bader, Meine Frage ist, ob sich die Elternzeit auch um die 8 Wochen Mutterschutz nach der Entbindung verkürzt, wenn man nicht direkt im Anschluss an diesen in EZ geht? Da ich zur Zeit wieder Schwanger bin und noch in EZ1. Mein Wunsch wäre die EZ1 für den Mutterschutz zu unterbrechen und danach fort zu führen. Wenn diese beendet ist würde ich gerne die EZ2 antreten bis kurz nach dem 3. Geburtstag von Kind mit EZ 2. Die verbleibenden Monate würde ich gerne auf 2 gleiche Teile aufteilen innerhalb des Zeitraums von 4. - 7. Geburtstag des jüngsten Kindes. Konkret EZ 1 unterbrechen von 26.3.20 - 07.5.20 (Mutterschutz) Fortsetzen EZ1 bis 10.3.21 Dann EZ 2 11.03.21 bis 14.05 23. Ist der Rest den ich von EZ2 habe dann um die 8 Wochen Mutterschutz nach der Entbindung kürzer oder habe ich dann Anspruch auch die vollen 36 Monate? Danke für die Antwort
Hallo, ja, der Mutterschutz u die EZ laufen parallel. Lieeb Grüße NB
Dojii
Der Mutterschutz nach Geburt des Kindes wird immer von dem Elternzeitanspruch des Kindes abgezogen, für das der Mutterschutz genutzt wird. Sprich die 2 Monate (oder mehr, wenn das Kind früher kommt) von EZ 2 werden auf jeden Fall verbraucht, auch wenn du erst danach in Elternzeit gehst.
KielSprotte
Wenn ich deinen Plan richtig verstehe, würdest du das komplette Elterngeld für Kind 2 verschenken, da es EG nur max. bis zum 14. Lebensmonat gibt.....
sarafim
Hallo, Um das Elterngeld geht es mir primär nicht, mir geht es lediglich um die 8 Wochen. Da ich mich zur Zeit in EZ befinde, würden mir lediglich 375€ bis zum Ende der EZ1 (Geburtstag 3 des großen) und danach 300€ zu stehen. Aber Danke für die Aufmerksamkeit :)
Felica
Ich weiss gar nicht wie Du auf die Idee kommst EZ zu verlieren. Du beendest einfach die laufende EZ von Kind 1 zum neuen mutterschutz. Nimmst dann nach dem Mutterschutz für 2 Jahre EZ für Kind 2 und hängst dann die restliche EZ von Kind 1 dran. Da kannst du ja bis zu 24 Monate nach dem 3ten Lebensjahr nehmen. Und wenn EZ für Kind 1 durch ist nimmst du die restliche von Kind 2. Damit hast du für beide Kinder jeweils 3 Jahre genutzt. Wenn du von mindestsatz EG ausgehst kann ja nicht mehr so viel Rest-EZ von Kind 1 bestehen.
Mitglied inaktiv
Ich Stäube gerade. Du bist seit langem hier bald die Einzigste, der egal ist, ob sie überhaupt Elterngeld bekommt
Felica
Kind Gross wird am 10.03.2021 3 Jahre alt? Oder 14 Wochen vorher? Weil in der Zeit des Mutterschutzes verbraust du ja keine EZ wenn du diese eben genau zum neuen mutterschutz beendest. Diese 14 Wochen mindestens kannst du also an EZ für Kind 1 nutzen. Und zwar bis über den 3ten Geburtstag hinaus.
sarafim
Zum einen wird das größere Kind erst im Dezember 2020 3, zum anderen werden die 8 Wochen Mutterschutz nach der Entbindung immer von den 36 Monaten die der Mutter zustehen abgezogen bzw sie werden da angerechnet. Wäre dem nicht so, könnte man ja bis 2 Jahre nach dem 3. Geburtstag EZ nehmen
Ich habe es auf der Infoseite vom Bund so verstanden, daß es egal ist ob ich nach dem Mutterschutz oder zum ET die 3 Jahre antrete es geht maximal bis zum 3. Geburtstag.
Wenn man aber nun erst zum 5. Lebensmonat vom kleineren Kind EZ 2 nimmt, sind es dann auch 36 Monate oder eben 8 Wochen weniger wegen der Mutterschutzzeit.....
Im Übrigen muss man keinen EZ haben um Elterngeld bekommen zu können, es müssen nur Ansprüche bestehen. Also kann ich auch EZ 1 erst beenden und dann EZ2 machen. Nur bin ich mir eben nicht sicher wie lange ich EZ2 dann nehmen darf.
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Bader, Ich habe nun einen speziellen Fall. Ich habe noch Resturlaub aus meiner Elternzeit und beginne bald wieder im Unternehmen mit Teilzeit in Elternzeit. Allerdings befindet sich der Betrieb nun in Kurzarbeit. Muss ich nun trotzdem erst den Resturlaub nehmen bevor ich in die Kurzarbeit gehe oder habe ich durch Teilzeit in Elternz ...
Guten Tag, ich bin aktuell in Elternzeit mit meiner Tochter. Da es finanziell etwas schwieriger ist, habe ich meine Tochter jetzt mit 20 Monate in die Kindertagesstätte angemeldet, um wieder arbeiten gehen zu können. Leider bin ich jetzt schwanger geworden. Meine Absicht bestand darin wirklich arbeiten zu gehen deshalb auch die Anmeldung in der Ki ...
Hallo Frau Bader, mein Sohn ist am 28.10.2025 geboren (ET 25.10.). am 31.10. habe ich per Post die Elternzeit folgendermaßen mitgeteilt: ".. dass ich zur Betreuung und Erziehung meines Kindes im Anschluss an die gesetzliche Mutterschutzfrost bis einschließlich 31.10.2027 Elternzeit in Anspruch nehmen werde." Rückmeldung der HR am 03.11. p ...
Hallo Frau Bader, ich habe meinem Arbeitgeber einen Antrag auf Teilzeit in Elternzeit gestellt mit 15 Stunden die Woche verteilt auf Montag bis Donnerstag von 8 Uhr bis 13:45 Uhr. Zu anderen Uhrzeiten und Tagen habe ich keine Betreuungsmöglichkeit. Ebenso habe ich auf das Gleichbehandlungsgesetz hingewiesen, da alle meine Kolleginnen bei gleich ...
Hallo Frau Bader, ich bin aktuell schwanger, mein ET ist der 26.3.26 Nach Rücksprache mit meinem AG wie es denn künftig weiter geht wurde mir gesagt, dass mein befristeter Vertrag zunächst auslaufen wird (zum Juli 2026), ich anschließend an mein geplantes Jahr Elternzeit aber einfach eine neue Bewerbung schreiben soll und dann einen neuen Ve ...
Hallo Frau Bader, ich bin aktuell schwanger und befinde mich bis Juli 2026 in einem befristeten Arbeitsverhältnis. ET ist der 26.03.2026 Nach Rücksprache mit meinem Arbeitgeber, wird der Vertrag während der Elternzeit zunächst auslaufen. Kurz vor Ablauf der Elternzeit soll ich mich mit einem kleinen Bewerbungsschreiben melden und erhalte mei ...
Hallo, ich habe Vollzeit gearbeitet und war vor meiner Elternzeit im Beschäftigungsverbot und habe noch 19 Tage Urlaub. Nach meiner Elternzeit fange ich wieder in Teilzeit (15 Stunden) an. Mein Arbeitgeber möchte nun meine 19 Tage Urlaubsanspruch an die Teilzeit anpassen, also mit weiterhin 19 Tage Urlaub in Teilzeit geben. Dadurch werden meine "U ...
Hallo Frau Bader, ich bin bis März 2026 noch in Elternzeit. Ich habe mir ein Jahr genommen und noch auf einen Monat verlängert. Wir haben bereits einen Kitaplatz, und ich gehe April 2026 wieder arbeiten. Ich und mein Mann haben einen erneuten Kinderwunsch. Was würde mit der Elternzeit und dem Elterngeld passieren, wenn ich während der ...
Guten Tag. Ich befinde mich seit November 2024 in Elternzeit, welche bis November 2026 andauert. Ich habe fristgerecht einen Antrag auf Teilzeitarbeit während der Elternzeit gestellt, den ich zum 01.12.2025 beginnen möchte, und gleichzeitig einen Urlaubsantrag eingereicht. Es sind noch 39 Urlaubstage aus meiner Vollzeitbeschäftigung übrig. Wie in ...
Guten Tag. Ich befinde mich seit November 2024 in Elternzeit, welche bis November 2026 andauert. Ich habe fristgerecht einen Antrag auf Teilzeitarbeit während der Elternzeit gestellt, den ich zum 01.12.2025 beginnen möchte, und gleichzeitig einen Urlaubsantrag eingereicht. Es sind noch 39 Urlaubstage aus meiner Vollzeitbeschäftigung übrig. Wie in ...
Die letzten 10 Beiträge
- Urlaub aus Mutterschutz Zeit nehmen
- Rückfrage zu Elterngeld und Partnermonate / Sind Änderungen der Aufteilung Elterngeld / ElterngeldPlus möglich?
- Kinderärztin möchte keine Verordnung für eine KG ausstellen-Gründe?
- Elterngeldantrag, alleinerziehend
- Resturlaub nehmen in Teilzeitarbeit in Elternzeit
- Resturlaub nehmen in Teilzeitarbeit in Elternzeit
- Erneuter Kinderwunsch in Elternzeit
- Steuerbescheid für Elterngeld
- Anspruch auf ALG 1
- Bezug von Elterngeld bei zu versteuerndem Einkommen über 175.000€