Pilgrim
Hallo Frau Bader Ich würde gerne bis nach dem 2. Geburtstag unseres Kindes in Elternzeit gehen. Der errechnete ET ist der 01.11.. Zu wann muss ich Elternzeit beantragen? Nach dem.Mutterschutz? Wie verhält sich das mit dem Mutterschutz wenn das Kind früher oder später kommt? Und was muss in den Antrag? Entschuldigen Sie die vielen Fragen aber ich verstehe das alles nicht ganz.
Hallo, bis zu 1 Wo nach der Geburt stellen Sie den Antrag (ich gehe mal nicht von einem Frühchen aus)- der kann indiv. bis zum 3. Geburtstag gehen mit jedem Datum, wie Sie es wollen. Der Mutterschutz ist immer mind 6 + 8 Wo., wenn das Kind später kommt eben länger. Liebe Grüße NB
Mitglied inaktiv
Elternzeit ist immer 7 Wochen vor Beginn zu beantragen. Also innerhalb der ersten Woche nach Geburt. Also erst Mutterschutz und dann Elternzeit. Willst du genau 2 Jahre diese nehmen, ist der 2. Geburtstag dein erster Arbeitstag.
luvi
Hallo, Elternzeit musst du spätestens 7 Wochen vor Beginn beantragen, das ist in der Regel eine Woche nach der Geburt, bei Frühchen (da sich der Mutterschutz verlängert) auch später. Du kannst als Beginn den Tag der Geburt eintragen, als Ende ein selbstgewähltes Datum. Wenn du genau 2 Jahre nimmst, musst du am Geburtstag wieder anfangen. Mein Tipp, Schreib genau Datumsangaben rein, denn bei Elternzeit für 2 Jahre denkt jeder an was anderes. (Elternzeit dauert nach Mutterschutzende noch 2 Jahre, Arbeitsbeginn am 2. Geburtstag, Arbeitsbeginn am Tag nach dem Geburtstag. Um diese Missverständnisse zu umgehen, mach es gleich klar. LG luvi
Pilgrim
Danke Wenn ich jetzt den Tag der Geburt eintrage wäre ich mit der Beantragung nicht etwas spät? Kann ich auch schreiben nach Ende des Mutterschutzes ? Und dann bis.... Würde gerne bis ein paar Tage nach dem 2 Geburtstag. Wie ist denn das 3. Jahr. Muss ich jetzt schon den Teilzeitwunsch dafür äußern? Wie sieht es mit dem Elterngeld aus wenn ich nicht nach Lebensmonaten nehme? Lg
luvi
Hallo, Teilzeit wünsch kannst du jetzt schon äußern, musst du aber nicht. EZ-Beginn kannst du trotzdem ab Geburt schreiben. Du bist ja sowieso wegen Mutterschutz zu Hause nach der Geburt. Elterngeld beantragt du ab Geburt. In der Mutterschutz-Zeit nach der Geburt wird das immer mit dem Mutterschutz Geld verrechnet, das in der Regel höher ist als das Elterngeld. Elterngeld bekommst du in dieser Zeit nicht zusätzlich, wenn das MG höher ist. LG luvi
Felica
Du kannst, zwischen Mutterschutz und 3tem Geburtstag jeden beliebigen Tag eintragen zu den deine EZ enden soll. Auch ab wann du planst in TZ zu arbeiten kannst du frei wählen. Du musst also nicht ganze Jahre oder Monate einhalten. Lebensmonate sind ur solange wichtig wie du EG bekommst, das ist aber bei mindestens 2 Jahren EZ dann ohne Belang. Den wenn du Basis-EG nimmst endet der Bezug spätestens am Tag vor dem 1ten Geburtstag, ausser du bist alleinerziehend oder Härtefall. Wenn Du EG Plus nimmst dann spätestens mit 22 Monaten da die mutterschutzzeiten nicht geteilt werden können. Also ist EG da raus.
Ähnliche Fragen
Hallo, ich habe noch Resturlaub von vor meiner Elternzeit. Jetzt gehe ich wieder arbeiten, jedoch nur noch 18 Std und nicht wie vor meiner Elternzeit Vollzeit. Die Urlaubstage habe ich behalten, diese wurden auch nicht auf meine 3-Tage-Woche runter gerechnet. Wie sieht das mit dem Urlaubsgeld aus, ich bekomme pro genommenen Urlaubstag, Urlaubsg ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich bin im öffentlichen Dienst beschäftigt und meine Elternzeit endet Ende November 2025. Mir stehen noch 28 Tage Resturlaub, resultierend aus einem Beschäftigungsverbot und Mutterschutz, zu. Diesen Resturlaub werde ich im direkten Anschluss an meine Elternzeit nehmen und danach in Teilzeit (50%) wieder einsteigen. ...
Sehr geehrte Frau Bader, Meine Elternzeit endet Ende Oktober und dann möchte ich von meiner vorherigen Vollzeit auf Teilzeit gehen, 15 Std auf 3 Tage verteilt. Ich habe noch den vollen Resturlaub aus der Vollzeitbeschäftigung vor Mutterschutz und Elternzeit, da ich ein volles BV bekommen habe. Wie darf der Resturlaub genommen werden? Dar ...
Sehr geehrte Frau Bader, meine Elternzeit ist im November diesen Jahres seit 2 Jahren vorbei. Ich bin damals für 3 Jahre in Elternzeit gegangen, nach der Elternzeit wollte ich nicht zurückkehren und mein Arbeitgeber hatte auch als Ersatz für mich eine Azubi eingestellt, die dann übernommen wurde. Somit waren wir Beide zufrieden und es gab keine ...
Guten Tag Frau Bader, ich bin vor einem Jahr (in meiner Elternzeit) an Brustkrebs erkrankt. Die Krankheit hat mich schon knapp 1000 Euro gekostet. Im Moment habe ich, da ich mich in Elternzeit befinde, keinen Anspruch auf Krankengeld. Nun endet meine Elternzeit zum Jahresbeginn und ich weiß jetzt schon, das meine Chemotherapie zu diesem Zeitpu ...
Guten Tag Frau Bader, ich bin vor einem Jahr (in meiner Elternzeit) an Brustkrebs erkrankt. Die Krankheit hat mich schon knapp 1000 Euro gekostet. Im Moment habe ich, da ich mich in Elternzeit befinde, keinen Anspruch auf Krankengeld. Nun endet meine Elternzeit zum Jahresbeginn und ich weiß jetzt schon, das meine Chemotherapie zu diesem Zeitpu ...
Hallo Frau Bader, ich bin verbeamtete Lehrerin und noch bis Anfang Januar in Elternzeit. Da wir uns ein zweites Kind wünschen, stellt sich für mich die Frage, wie viel Gehalt ich bekomme, wenn ich während der Elternzeit erneut schwanger werde und ein Beschäftigungsverbot erhalten sollte. Würde ich dann nach dem vereinbarten Ende der Elternz ...
Hallo Frau Bader, Ich starte am 01.11.2025 nach 18 Monaten Elternzeit wieder ins Berufsleben. Ich habe noch 15 Tage Resturlaub aus 2024 und 5 Tage für 2025. In meiner Firma und Abteilung wird aktuell noch bis Februar 2026 Kurzarbeit gemacht. Ich soll auch ca. 5 bis 8 Tage im Monat Kurzarbeit machen. Wie lange habe ich Zeit den Urlaubsanspru ...
Hallo Frau Bader, Ich starte am 01.11.2025 nach 18 Monaten Elternzeit wieder ins Berufsleben. Ich habe noch 15 Tage Resturlaub aus 2024 und 5 Tage für 2025. In meiner Firma und Abteilung wird bis Februar 2026 Kurzarbeit gemacht. Ich soll auch 5 bis 8 Tage Kurzarbeit pro Monat machen. Wie lange habe ich Zeit den Urlaub aus 2024 zu nehmen, bi ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich arbeite im öffentlichen Dienst. Es besteht nach Beendigung meiner Elternzeit ein Anspruch auf eine gleichwertige Tätigkeit in meiner bisherigen Eingruppierung. Derzeit ist laut meinem Arbeitgeber nur eine Position auf diesem Eingruppierungsniveau verfügbar. Der Arbeitsweg für diese Position wäre jedoch in B ...