Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Elternzeit bei Minijobberinnen, Arbeitsrecht Tariflohn Minijobbasis

Frage: Elternzeit bei Minijobberinnen, Arbeitsrecht Tariflohn Minijobbasis

SabrinaundLea

Beitrag melden

Frage Nummer 1: laut Arbeitsrecht siehe z.B. Internetseite: http://www.erwin-denzler.de/arbeitsrecht.html stehen auch Minijobberinnen Tariflohn zu wenn dieser in einer Arztpraxis gültig sind. Kann es sein das der Chef einen Teil des Betriebes tariflich bezahlt und mich als Minnijobberin weit unter Tarif bezahlt? In der Praxis werden offiziell keine Verträge ausgestellt! Ist dies dann rechtens? Er kann doch nicht die einen ohne Vertrag nach Tarif bezahlen (haben auch keine Verträge) und mich als Minijobberin nicht. Oder? Frage Nr. 2: Kann ich als Minijobberin Elternzeit nehmen und muss mich mein Chef nach dieser angekündigten Elternzeit wieder als Minijobberin weiter beschäftigen? Vielen lieben Dank


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, 1. Das steht so auf der Seite nicht. Da müssen zusätzliche Bedingungen erfüllt sein. 2. Als Minijobberin haben Sie grundsätzlich die gleichen Rechte wiejeder andere Arbeitnehmer auch. Liebe Grüße, NB


CKEL0410

Beitrag melden

Beim Minijob verhält es sich mit der EZ wie bei jedem anderen Job auch! Du kannst EZ nehmen und danach muss er dich wieder so einstellen. Du bekommst halt kein Mutterschaftsgeld. Was die Tarife angeht kann ich dir nichts sagen.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrte Frau Bader, letztes Jahr habe ich mit meinem Chef eine schriftliche Vereinbarung geschlossen, dass ich 25 % meiner bisherigen Stunden ab 01.09. wieder arbeite. Am Montag war ich das erste Mal im Büro, um mir einen Überblick zu verschaffen. Aussage war: Momentan keine Arbeit, soll das erste Mal am 26.09. kommen. Wie das mit der Abrec ...

Hallo, Welches Amt ist für die Beantwortung spezifischer Fragen zu o. g. Thema zuständig?

Sehr geehrte Frau Bader, Seit kurzem arbeite ich beim DRK als Gesundheits- und Krankenpflegerin während der Elternzeit 30 Std. die Woche. Ich habe keinen Schichtdienst und die Wochenenden frei. Ich arbeite i.d.R. Mo-Fr von 8.00-16.30 h. Unser Sohn (16 Monate) geht von 07.30-17.00 Täglich in die KITA. Mein Lebensgefährte und Vater unseren gemeins ...

Sehr geehrte Frau Bader, meine Elternzeit ist im November diesen Jahres seit 2 Jahren vorbei. Ich bin damals für 3 Jahre in Elternzeit gegangen, nach der Elternzeit wollte ich nicht zurückkehren und mein Arbeitgeber hatte auch als Ersatz für mich eine Azubi eingestellt, die dann übernommen wurde. Somit waren wir Beide zufrieden und es gab keine ...

Sehr geehrte Frau Bader,  ich befinde mich derzeit noch in Elternzeit und wollte ab 1.10.25 wieder in Teilzeit in Elternzeit bei meinem derzeitigen Arbeitgeber starten. Nun ist es so, dass ich vor der Schwangerschaft bereits unter Depressionen - auch durch meinen derzeitigen Arbeitgeber bedingt - litt.  Eigentlich möchte ich nicht mehr zu me ...

Hallo, anfang des Jahres kam unsere gemeinsame Tochter zur Welt. Da ich meinen Masterabschluss in einem technischen Bereich gemacht habe und gerne meine Karriere vorantreiben möchte, haben wir uns entschlossen, dass ich nur im Mutterschutz zuhause bleibe und mein Partner (wir sind nicht verheiratet) dafür bei unserer Tochter bleibt. Mein ...

Guten Tag Frau Bader,  ich bin vor einem Jahr (in meiner Elternzeit) an Brustkrebs erkrankt. Die Krankheit hat mich schon knapp 1000 Euro gekostet. Im Moment habe ich, da ich mich in Elternzeit befinde, keinen Anspruch auf Krankengeld. Nun endet meine Elternzeit zum Jahresbeginn und ich weiß jetzt schon, das meine Chemotherapie zu diesem Zeitpu ...

Guten Tag Frau Bader,  ich bin vor einem Jahr (in meiner Elternzeit) an Brustkrebs erkrankt. Die Krankheit hat mich schon knapp 1000 Euro gekostet. Im Moment habe ich, da ich mich in Elternzeit befinde, keinen Anspruch auf Krankengeld. Nun endet meine Elternzeit zum Jahresbeginn und ich weiß jetzt schon, das meine Chemotherapie zu diesem Zeitpu ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich habe 2 Jahre Elternzeit beantragt. Sollte ich nach einem Jahr erneut schwanger werden: Kann ich die Elternzeit vorzeitig beenden, auch ohne meine Arbeit wieder aufgenommen zu haben? Oder muss ich die Elternzeit bis zum Mutterschutz fortführen, obwohl ich in einer Kita ohnehin direkt ins Beschäftigungsverbot falle ...

Hallo Frau Bader, ich bin verbeamtete Lehrerin und noch bis Anfang Januar in Elternzeit. Da wir uns ein zweites Kind wünschen, stellt sich für mich die Frage, wie viel Gehalt ich bekomme, wenn ich während der Elternzeit erneut schwanger werde und ein Beschäftigungsverbot erhalten sollte. Würde ich dann nach dem vereinbarten Ende der Elternz ...