Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Arbeitsrecht - Kündigung (?) - Elternzeit

Frage: Arbeitsrecht - Kündigung (?) - Elternzeit

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Sehr geehrte Frau Bader, letztes Jahr habe ich mit meinem Chef eine schriftliche Vereinbarung geschlossen, dass ich 25 % meiner bisherigen Stunden ab 01.09. wieder arbeite. Am Montag war ich das erste Mal im Büro, um mir einen Überblick zu verschaffen. Aussage war: Momentan keine Arbeit, soll das erste Mal am 26.09. kommen. Wie das mit der Abrechnung läuft muss geschaut werden. In der schriftlichen Vereinbarung ist außerdem festgehalten, dass ich 25 % meines bisherigen Lohnes erhalten soll. Ich habe mir vorgenommen am 26.09. mit meinem Chef über dieses Thema zu reden. Aber was ist, wenn das Gespräch nicht so läuft, wie ich mir das vorgestellt habe? Kann ich das Arbeitsverhältnis von meiner Seite aus kündigen? Welche Konsequenzen hat das für mich? Kann ich meinem Chef vorschlagen, dass er von seiner Seite aus das Arbeitsverhältnis beendet? Oder besteht generell Kündigungsschutz in der Elternzeit? Eine Info vielleicht noch: der Betrieb hat mit meinem Chef und mir 12 Mitarbeiter. Vielen Dank fürs Zulesen. Liebe Grüße Jana P.S.: Unser Tochter ist im April 2005 geboren, Elternzeit für 3 Jahre voll beantragt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

"Kündigungsschutz" bedeutet, dass ein Arbeitnehmer in bestimmten Situationen, wie z. B. Elternzeit, vor einer von ihm nicht gewollten Kündigung geschützt werden soll. Wenn eine Kündigung im gegenseitigen Einvernehmen erfolgt, ist es ja ein anderer Sachverhalt. Jedoch würde ich niemals selber kündigen, da es beim ALG zu einer Sperrzeit führt. Zum Thema Einkommen: Du bist zur Arbeit erschienen und stellst dem Chef Deine Arbeitskraft zur Verfügung - ob nun Arbeit da ist oder nicht. Solange das Beschäftigungsverhältnis ungekündigt fortbesteht, steht Dir also auch der Lohn für die vereinbarte Stundenzahl zu.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Du hast ja dann Elternzeit bis April 2008. Schon aus diesem Grunde würde ich nicht kündigen - wer weiß denn, was 2008 ist und ob Du dann nicht vielleicht froh bist, die Stelle noch zu haben (wir können alle nicht in die Zukunft sehen). Mein Rat: kündige nicht selber (wg. Sperrzeit), und lass Dich auch vom Chef nur dann kündigen, wenn Du Dir definitiv sicher bist, dass Du nach Ende der Elternzeit auf gar keinen Fall mehr in dieser Firma arbeiten willst.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Murmeline, das hat mir schon sehr geholfen. Das mit der Sperrzeit würde ich noch überleben. Ich stand schon zwei Mal vor der Entscheidung, ob ich die Firma verlasse oder nicht. Aller guten Dinge sind 3 :? Ich habe auch ehrlich gesagt nicht das Gefühl, dass ich nach der Elternzeit noch in dieser Firma arbeiten werde. Ich denke, dass ich mit Ende der Elternzeit wohl auch meine Kündigung im Briefkasten haben werde. Aber trotzdem erstmal Danke! Liebe Grüße Jana


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, Welches Amt ist für die Beantwortung spezifischer Fragen zu o. g. Thema zuständig?

Frage Nummer 1: laut Arbeitsrecht siehe z.B. Internetseite: http://www.erwin-denzler.de/arbeitsrecht.html stehen auch Minijobberinnen Tariflohn zu wenn dieser in einer Arztpraxis gültig sind. Kann es sein das der Chef einen Teil des Betriebes tariflich bezahlt und mich als Minnijobberin weit unter Tarif bezahlt? In der Praxis werden offiziell keine ...

Sehr geehrte Frau Bader, Seit kurzem arbeite ich beim DRK als Gesundheits- und Krankenpflegerin während der Elternzeit 30 Std. die Woche. Ich habe keinen Schichtdienst und die Wochenenden frei. Ich arbeite i.d.R. Mo-Fr von 8.00-16.30 h. Unser Sohn (16 Monate) geht von 07.30-17.00 Täglich in die KITA. Mein Lebensgefährte und Vater unseren gemeins ...

Sehr geehrte Frau Bader,   ich befinde mich derzeit in einer ambulanten psychosomatischen medizinischen Reha über die DRV. Im Entlassbericht ist voraussichtlich eine Empfehlung für Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben (LTA) vorgesehen. Ich bin schwanger (voraussichtlicher ET: Februar 2026). Ursprünglich wollte ich direkt nach der Reha mit ...

Hallo, mein jüngstes Kind ist im Sommer drei Jahre alt geworden und wir sind gerade in der Eingewöhnung im Kindergarten. Ich habe noch zwei weitere Kinder (8 und 12 Jahre) und bin seit der Geburt meines erstem Kindes zu Hause. Ich habe seitdem nicht mehr gearbeitet, mein Mann versorgt mich (er verdient gut). Bald ist mein Jüngster im Kindergart ...

Hallo Frau Bader,    zu meiner Situation: ich bin bis Anfang Januar 2026 im Elternzeit mit meine ersten Kind. Wir planen das zweite allerdings weiß man ja nicht wie schnell es geht. ich habe ein Gewerbe gegründet und hatte den Plan für mein zweites Mal Elterngeld dann die Monate der Ersten Elternzeit auszuklammern um so mehr Elterngeld zu ...

Hallo Frau Bader,  bei meinen AG ist es nicht erlaubt Urlaub in das Folgejahr zu übertragen. Hierzu wird auch regelmäßig informiert. Nun bin ich dieses Jahr aus der EZ gekommen. Ich hatte daher sehr viele Urlaubstage-aus mehreren Elternzeiten in Folge und meinen diesjährigen Urlaub. Nun habe ich meinen AG gebeten die letzten Urlaubstage i ...

Liebe Frau Bader, Mein Freund hat 8 Wochen vor dem errechneten Geburtstermin bei seinem Arbeitgeber 3 Jahre Elternzeit angemeldet, wobei er ab dem 2. Jahr angeboten hat in Teilzeit zu arbeiten.  Letzte Woche hat der Arbeitgeber das zunächst zur Kenntnis genommen, jetzt kam sein Chef heute auf ihn zu, meinte, er hätte das Vertrauen in ihn ver ...

Hallo Frau Bader,  zunächst bedanke ich mich für die Beantwortung meiner Frage unten zur Übernahme des Urlaubs aus dem Mutterschutz in das Folgejahr nach Beendigung der Elternzeit.  Mein Arbeitgeber ist hier leider sehr stur. Was kann ich machen, wenn mein AG darauf besteht, dass ich den Urlaub ausschließlich noch in diesem Jahr nehme, in ...

Guten Tag! Ich hatte in der Schwangerschaft mit meinem ersten Kind ein Beschäftigungsverbot. Anschließend war Ich in Elternzeit und dann mit dem zweiten Kind schwanger und in Elternzeit. Nun habe Ich ja noch den ganzen Resturlaub. Ich möchte in Teilzeit zurück kommen und mir wurde mitgeteilt,dass Ich den Resturlaub direkt an die Eltern ...