Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Elternzeit beenden wegen neuer Arbeit

Frage: Elternzeit beenden wegen neuer Arbeit

Sunny2811

Beitrag melden

Guten Tag Frau Bader, Ich habe im Dezember 2020 entbunden. Meinen Mutterschutz habe ich auf 12 Wochen verlängert. Daran anschließend habe ich bis 18.12.2021 Elternzeit beantragt (12+2). Jetzt habe ich ein Jobangebot bekommen, beginnend am 01.08.2021. Lt. Aussage der Elterngeldstelle kann ich zum 18.07.2021 oder 18.08.2021 die Elternzeit beenden und mein Mann die Partnermonate (mehr als 2 dann) nehmen. Habe ich eine Kündigungsfrist? Muss ich mich ab 19.07.-31.07. arbeitslos melden? Kann ich einen Aufhebungsvertrag veranlassen zum 31.07. und ab 19.07. Resturlaub nehmen? Kann ich die Elternzeit zum 18.08. beenden und ab 01.08. eine Arbeitsstelle mit 40h angeben? Zu wann müsste ich dann kündigen? Vielen Dank für Ihre Antworten Schöne Ostern Astrid Kästner


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, Sie werfen verschiedene Dinge durcheinander. Um EG zu bekommen, darf man höchstens 30 Std/ Wo. arbeiten. Wenn Sie nun den Bezugeberechtigten wechseln wollen, ist das bei der Eg-Stelle möglich. Da EG in Lebenmonaten genommen wird, macht es Sinn, dass Ihr Mann eben auch zu dem richtigen Tag übernimmt. Sie können danach aber auch noch in EZ bleiben (eben ohne Bezug). Sie können also zum Ende des Monats kündigen und beenden damit automatisch die EZ. Liebe Grüße NB


luvi

Beitrag melden

Hallo, Du kannst deine Elternzeit auch zum 31.7. beenden und den Elterngeldbezug zum 18.7. Kündigungsfrist ist der Zeitraum, der laut deinem Vertrag gilt. LG luvi


Sunny2811

Beitrag melden

Hallo luvi, Danke für die Antwort. Das bedeutet ich kündige den Arbeitsvertrag gleichzeitig mit Beendigung/Aufhebung der Elternzeit? Und bei der Elterngeld-Stelle beende ich den Bezug zum 18.07.?- Hab ich das so richtig verstanden?


Ani123

Beitrag melden

Bevor du die EZ beendest solltest du das Gespräch mit deinem alten AG suchen und darum bitten, dass du vom 19.-31.07. Urlaub nehmen darfst. Stimmt er dem zu beendest du deine EZ zum 18.07.. Lehnt er ab beendest du die EZ zum 31.07.. Würdest du die EZ dann vorher beenden müsstest du vom 19.-31.07. arbeiten. EG würdest du für die Zeit vom 19.-31.07. nicht bekommen. Kündigen würde ich erst zum 31.07.. Kündigst du vorher hättest du Tage/Wochen, wo du dich selbst krankenversichern musst oder du lässt dich über dein Mann familienversichern. Anspruch auf ALG hast du nicht, weil du gekündigt hast und somit gesperrt bist. Zudem entsteht eine Lücke im Lebenslauf. Da du nur 7 Monate EG bezogen hast (bis 18.07.) bleiben deinem Mann noch 7 Monate, denn gesamt stehen euch 14 Monate EG zu. Insofern er es möchte kann er somit bis zum 18.02.22. EG beziehen. EZ kann jeder von euch bis zu 3 Jahre nehmen. Somit kann der KV auch länger als Mitte Februar 22 in EZ bleiben. EZ erst zum 18.08. beenden und ab dem 1.08. VZ arbeiten geht nicht, weil man in EZ max. 30 Std./Woche arbeiten darf. Die EG-Stelle bekommt sowas raus und wird das EG-Geld für den 8.Monat (19.07.-18.08) zurückfordern. Zudem verliert ihr dadurch einen EG-Monat, weil dein Mann den nicht mehr nehmen kann. Und wenn du noch in EZ bist musst du es dem neuen AG mitteilen. Vielleicht ist es für den eine Option dich die ersten Tage/Wochen TZ in EZ arbeiten zu lassen oder dich erst zum 19.08. einzustellen. Ob du direkt mit dem neuen AG diesbezüglich in Verhandlung gehen möchtest ist dir überlassen.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrte Frau Bader, ich habe zwei Fragen. 1. Kann ich wie gewünscht in reine Elternzeit zurück. 2. Wie kann ich verhindern Elternzeit zu verlieren? Hintergrundinformationen: 1 habe 2 Kinder ( *Februar 2020+ *Juni 2021). Für Kind 1 hatte ich zwei Jahre Elternzeit angemeldet. Elternzeit zum neuen Mutterschutz beendet. Für Kind 2 im A ...

Hallo, Ich bin derzeit mit meinem zweiten Kind schwanger. Mit mein erstes Kind bin ich noch in Elternzeit bis 3.12.2024. Nun möchte ich die Elternzeit vorzeitig beenden. Das zweite Kind soll laut Rechnung am 5.01.2024 auf die Welt kommen. Der letze Arbeitstag ist am 23.11.2023 steht auf meinem schwangerschaftsnachweis. Was muss ich für ein Datum j ...

Hallo, kann ich eine nicht begonnene elternzeit zurücknehmen ? ich war bis Dezember 23 in EZ, danach habe ich einen Monat Urlaub genommen (bis 02.02.24) und danach geht meine Elternzeit wieder los. Ab 01.04. würde ich in TZ in EZ wieder arbeiten. Nun frage ich mich, ob ich die Elternzeit zurücknehmen kann, weil sie ja noch nicht begonnen ...

Hallo, ich habe eine ganz konkrete Frage: ich bin noch in Elternzeit, möchte diese passend zur neuen Mutterschutzzeit beenden, sodass ich Zuschüsse meines Arbeitgebers zum Mutterschutzgeld erhalten kann. Wie beantrage ich dies vorab korrekt? Höchstwahrscheinlich ist der reale Geburtstermin ja nicht der errechnete Entbindungstermin, dh es ...

Hallo Frau Bader,   vielen Dank für Ihre letzte Antwort. sie sagten ich solle die Elternzeit zum 1. Tag des geplanten neuen Mutterschutzes beenden um erneut Mutterschutzgeld in Anspruch nehmen zu können. Das ist mit natürlich klar und "einfach", wenn das Baby pünktlich bzw. im Mutterschutz geboren wird. Meine Frage war jedoch: wie for ...

Guten Tag,  momentan arbeite ich ja seit 01.01. Teilzeit in Elternzeit, um das Kindergeld aufzubessern, da Elterngeld plus ja beendet ist. Mein Kind geht voraussichtlich ab September in den Kindergarten. Die Eingewöhnung würde ich gerne selbst mit ihm machen.   Daher meine Frage: Kann ich die Teilzeit in Elternzeit zum 1.9. beenden ...

Sehr geehrte Frau Bader, meine Elternzeit endet eigentlich am 16.09.2024. Nun habe ich erfahren, dass ich nach der Elternzeit in einem anderen Arbeitsbereich arbeiten müsste (anstatt als Erzieherin in der Krippe, im Elementarbereich). Da ich dies nicht möchte, würde ich kündigen und den Arbeitgeber wechseln. Ich könnte zum 01.08.2024 bei einem ...

Guten Morgen Frau Bader, ich befinde mich gerade in meiner ersten Beschäftigung in Elternzeit und übe bei einem anderen Arbeitgeber eine Teilzeitbeschäftigung in Elternzeit aus, die über die Mutterschutzzeit hinaus geht. Kann ich zu Beginn meiner Mutterschutzzeit die Elternzeit bei meinem ersten Arbeitgeber beenden, um den Arbeitgeberanteil zum ...

Guten Tag,  ich bin derzeit noch in Elternzeit von meiner ersten Tochter und arbeite mit 50% Teilzeit in Elternzeit. Ich habe zum 1.2.25 angefragt ob ich meine Elternzeit vorzeitig beenden kann und dies wurde genehmigt. Das Schreiben dazu erhalten ich in den nächste 2 Wochen per Post. Nun ist es so dass ich erneut Schwanger bin. Ich arbeite in ...

Sehr geehrte Frau Bader, Danke vorab für Ihre Rückmeldung auf meine letzte Frage. Nach einigem am recherchieren kam die Idee, dass ich meine Elternzeit vorzeitig beende. Ich selbst bin schwer erkrankt und nicht arbeitsfähig auf unbestimmte Zeit. Wäre das die ehrlichere Variante meinem AG gegenüber anstatt mich nach der vereinbarten TZ in Elt ...