Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Elternzeit abgelaufen

Frage: Elternzeit abgelaufen

Miki88

Beitrag melden

Hallo Frau Bader, Meine Elternzeit ist in April abgelaufen. Während mein Elternzeit habe ich aber bei meinem Arbeitgeber auf Minijobs Basis gearbeitet und arbeite immer noch auf Minijobs Basis. Mein Chef ist das jetzt erst aufgefallen das mein Elternzeit abgelaufen ist. Und der Steuerberater vom Chef meinte zu mir das ich den Vertrag( Vollzeit Vertrag) kündigen soll wenn ich nicht mehr in Vollzeit Arbeiten kann bzw. will. Und ich kann nicht in Vollzeit arbeiten wegen 2 Kindern die ich betreuen muss. In Teilzeit kann ich auch nicht arbeiten. Minijob Basis geht weiterhin. Muss ich kündigen ? Oder warum kündigt der Arbeitgeber mich nicht ? Hat die Kündigung meiner Seits für mich Nachteile für die Zukunft ? Hoffe ich konnte Ihnen alles verständlich fragen. Vielendank für Ihre Antworten Mit freundlichen Gruß


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, es gibt bei Ihnen jetzt zwei Verträge. Zum einen der Vollzeitvertrag, der nach der Elternzeit automatisch wieder aufgelebt ist. Der schwebt in der Luft, da sie ihn ja nicht erfüllen. Sie können ihn auch nicht erfüllen, deshalb müssen Sie kündigen. Der zweite Vertrag ist der Minijobvertrag. Da sie in diesem Jahr schon zwei Monate arbeiten, ist er mündlich abgeschlossen, sollte aber schriftlich fixiert werden. Liebe Grüße NB


Himbeere2008

Beitrag melden

Warum sollte der Arbeitgeber dir kündigen wenn du deinen Arbeitsvertrag nicht erfüllen kannst? Nach Ablauf der Elternzeit lebt dein alter Vertrag einfach wieder auf. Wie bist du denn ab April krankenversichert ? Bei einem 450 Euro Job fallen keine Sozialabgaben an.


cube

Beitrag melden

Mit Ende der EZ lebt der ursprüngliche Vertrag wieder auf - also der VZ-Vertrag. Wenn du diesen nicht mehr erfüllen kannst/willst, musst du kündigen. Das ist ja deine Entscheidung. Hast du für den Mini-Job einen Vertrag und ist dieser auf die EZ begrenzt? Du solltest auf jeden Fall für den Mini-Job einen entsprechenden Vertrag bekommen. Sonst stehst du nachher ganz ohne Job da. Du schreibst nämlich "Mini-Job geht" - von dir aus. Aber will der Chef das auch weiterhin? Und: passt das finanziell für euch? Du hast Anspruch auf Betreuung ab dem 1- LJ und aktuell noch einen VZ-Vertrag. Da du den aber selbst kündigen wirst, verschuldest du sozusagen eine finanzielle Notlage selbst. Das sieht nicht jedes Amt in jeder Gemeinde so locker und unterstützt dich/euch dann ohne Probleme mit Geld. Nur so zur Info.


Pamo

Beitrag melden

Dein Arbeitgeber hat dich also seit Ablauf der Elternzeit (weiter) auf 400€ Basis beschäftigt und das war im Einverständnis? Jetzt also schon 2 Monate? Keiner von euch bestand auf den ursprünglichen Vollzeitvertrag? Dadurch könnte ein neuer, gültiger, mündlicher Arbeitsvertrag entstanden sein. Ich würde nicht kündigen, sondern auf den neuen, mündlichen Teilzeitvertrag auf 400€-Basis hinweisen. Aber normalerweise ist es so, dass du hättest kündigen sollen, wenn du den Vollzeitvertrag nicht hättest weiter erfüllen können.


WonderWoman

Beitrag melden

ein neuer vertrag kann durch konkludentes handeln abgeschlossen werden, aber niemals ein bestehender vertrag ohne schriftform gekündigt werden. es besteht also unzweifelhaft ein neuer vertrag, entweder weil der minijob nie befristet war oder weil er konkludent fortgeführt wurde, aber der alte vz-vertrag besteht weiter. der ag könnte diesen jetzt fristlos kündigen, weil die an ihn schuldhaft nicht wieder angetreten hat, aber das macht sich nicht gut im ll. besser wäre ein aufhebundvertrag oder ein änderungsvertrag. oder eine kündigung durch den an. im endeffekt ist das egal, denn im zweifel zählt die begründung mehr als die kündigung an sich. nur eine fristlose kündigung würde ich vermeiden. eine fristgerechte kündigung durch den ag ist nicht möglich, sonst müsste der an bis zum ende der kündigungsfrist noch vz bezahlt werden und im zweifel auch vz arbeiten.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrte Frau Bader, ich befinde mich noch zwei Jahre in Elternzeit und plane momentan meine Zukunft neu. Eventuell möchte ich mich beruflich umorientieren.  Wie sieht es mit dem Fall aus, wenn ich mich während der Elternzeit auf eine Ausbildung bewerben würde und eine Zusage erhalte, aber erst für einen Start in mehreren Monaten. Wann m ...

Hallo, ich habe noch Resturlaub von vor meiner Elternzeit. Jetzt gehe ich wieder arbeiten, jedoch nur noch 18 Std und nicht wie vor meiner Elternzeit Vollzeit. Die Urlaubstage habe ich behalten, diese wurden auch nicht auf meine 3-Tage-Woche runter gerechnet. Wie sieht das mit dem Urlaubsgeld aus, ich bekomme pro genommenen Urlaubstag, Urlaubsg ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich melde mich bei Ihnen, da ich auf der Suche nach speziellen Antworten zu folgenden Themen bin:  1) Nebenbei selbstständig Arbeiten während eines Beschäftigungsverbots (BV) im Hauptjob  2) Generell zu Elternzeit und Elterngeld (wenn man zweigleisig „fährt")    Kurz zu mir: Normalerweise arbeite ich 70% Tei ...

Sehr geehrte Frau Bader,  ich bin im öffentlichen Dienst beschäftigt und meine Elternzeit endet Ende November 2025.  Mir stehen noch 28 Tage Resturlaub, resultierend aus einem Beschäftigungsverbot und Mutterschutz, zu. Diesen Resturlaub werde ich im direkten Anschluss an meine Elternzeit nehmen und danach in Teilzeit (50%) wieder einsteigen. ...

Hallo Frau Bader, ich habe nach der Geburt meines Kindes im Februar 2025 (inklusive Mutterschutz) 22 Monate Elternzeit beantragt, da man nur solange Elterngelb bekommt. Das Verhältnis mit meinem Arbeitgeber seit meiner Schwangerschaft in eine Schieflage geraten ist, deshalb möchte ich nun doch die vollen 36 Monate bis zu 3.Geburtstag des Kindes ...

Sehr geehrte Frau Bader, ist es mir erlaubt während meiner Elternzeit zu studieren, vielleicht sogar ohne das meinem Arbeitgeber mitzuteilen?  Damit wäre ich auch automatisch weiter krankenversichert, nicht wahr? Vielen Dank!

Sehr geehrte Frau Bader, vielen Dank für die Antwort.  Ja, während der EZ bin ich selber beitragsfrei versichert, also gilt es dann während eines Studiums weiterhin, wenn ich Sie richtig verstanden habe.  Danke Ihnen nochmal

Sehr geehrte Frau Bader, ich habe Sie bezüglich meines geplanten Studiums während der Elternzeit bereits vor einigen Tagen kontaktiert. Sie sagten, es sei erlaubt, auch in Vollzeit (das habe ich darunter verstanden), sogar ohne dass der AG davon weiss. Meine Krankenversicherung sagte auf Nachfrage, dass es ihnen prinzipiell egal sei solange ...

Hallo Frau Bader,  mein ET ist am 30.09 und ich möchte 2 Jahre in Elternzeit gehen, allerdings nur Elterngeld Basis beantragen und nach dem ich kein Elterngeld mehr erhalte einen 15 Std./W Job machen. In der restlichen Elternzeit bei dem ich kein Elterngeld erhalte möchte ich Wohngeld beantragen Muss ich mit irgendwelchen Rückzahlungen be ...

Sehr geehrte Frau Bader,  Meine Elternzeit endet Ende Oktober und dann möchte ich von meiner vorherigen Vollzeit auf Teilzeit gehen, 15 Std auf 3 Tage verteilt.  Ich habe noch den vollen Resturlaub aus der Vollzeitbeschäftigung vor Mutterschutz und Elternzeit, da ich ein volles BV bekommen habe.  Wie darf der Resturlaub genommen werden?  Dar ...