Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Elternzeit 12+2

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Elternzeit 12+2

Alleswirdgut123

Beitrag melden

Liebe Frau Bader, Ein paar Fragen zur Elternzeit/Elterngeld. Ist es korrekt dass ich lediglich 12 Monate volles Elterngeld beziehen kann? Bei längerem Elternzeit-Wunsch am Stück reduziert sich dies entsprechend, oder? Wenn ich die Kombi 12+2 nehmen möchte, Dh mein Partner will am Ende meiner 12 Monate mit mir gemeinsam 2 Monate Elternzeit nehmen, - bis wann muss er es beantragen und bekommt er dann 2 Monate Elterngeld? - ich beantrage 14 Monate und bekomme aber in den letzten 2 Monaten kein Elterngeld? Kämpfe mich durch sämtliche Internetseiten aber finde es nicht so einfach. Ganz herzlichen Dank und viele Grüße.


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, 1. Jeder von Ihnen kann bis zu 3 Jahre EZ nehmne, auch parallel. 2. Zusammen stehen Ihnen 14 Mo EG zu. Dabei werden die MG-Monate immer der Mutter zugerechnet. Wenn nur einer EG beantragt, geht dies bis zu 12 Mo Liebe Grüße NB


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Du musst Elterngeld von Elternzeit unterscheiden. Ihr als paar könnt zusammen 14 Monate Elterngeld beanspruchen. Die ersten beide Monate mit Mutterschaftsgeld werden zwingend dir als mama zugeordnet. Willst du 12 Monate Elterngeld haben, kannst du Monat 11 und 12 als egplus wählen, dann bekommst du im 13./14. Monat noch Geld. Dein Mann kann sein Elterngeld erst nach Geburt beantragen und zwingend in Lebensmonaten. Elternzeit muss 7/Wochen vor Beginn des gewünschten Zeitraum erfolgen.


Dojii

Beitrag melden

Ja, als Elterngemeinschaft habt ihr Anspruch auf 14 Monate Basiselterngeld, wenn mindestens einer von euch vor der Geburt des Kindes gearbeitet hat. Davon darf eine Person maximal 12 Monate nehmen, muss aber mindestens 2. Monate mit Mutterschaftsgeld werden automatisch der Mutter zugesprochen, sprich du "blockierst" automatisch mindestens 2 der 14 Monate. Dein Partner muss seine beiden Monate innerhalb der ersten 14 Lebensmonate des Kindes nehmen. Sie müssen nicht am Stück genommen werden, müssen aber in den ersten 14 Lebensmonaten verteilt werden. Also ist die von dir angesprochene Kombination, du 1 bis 12 und er 13 und 14 problemlos möglich.


Alleswirdgut123

Beitrag melden

Danke euch. Stimmt, habe die Begriffe gemixt. Wichtig war mir nur: Muss ich 14 Monate beantragen wenn wir am Ende noch 2 Monate gemeinsam wollen und wer von uns beiden bekommt , in welcher Höhe, dann im Monat 13/14 Elterngeld. Irgendwie bin ich zu blöd dafür. Lieben Dank!


Dojii

Beitrag melden

Wichtig ist, dass ihr zwei Anträge auf Elterngeld stellen müsst und jeder bekommt dann Elterngeld auf Basis seines eigenen Gehaltes. Jeder Antragsteller steht für sich.


luvi

Beitrag melden

Hallo, Du beantragt Elternzeit, so lange Du sie möchtest, höchstens 3 Jahre. Am besten gibst Du ein Enddatum ein. Die Elternzeit kann länger sein, als Dein Bezug von Elterngeld. Geld bekommst Du dann keines. Die letzten 2 Monate deiner Elternzeit beantragt dein Mann Elternzeit und Elterngeld, bis spätestens 14 Lebensmonat). LG luvi


Felica

Beitrag melden

Elternzeit hat nichts mit Elterngeld zu tun. Einzige Gemeinsamkeit, man darf bei beiden nicht mehr wiec30 std die Woche arbeiten.


Felica

Beitrag melden

Fenkecdrsn, falls du nicht nach den 13 Monaten wieder in VZ einsteigen willst oder unsicher ist ob du das kannst, dann melde besser 2cJahre EZ. Den du kannst sobald das EG durch ist ohne Einkommensverlust in TZ innerhalb der EZ arbeiten. Aber man muss sich bei der ersten Meldung für 2 Jahre festlegen, sonst kann der AG der Verlängerung widersprechen. Und besser TZ innerhalb der EZ.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrte Frau Bader, derzeit befinde ich mich in Elternzeit, die am 04.08.2025 endet. Ich bin wieder in der 7. Schwangerschaftswoche schwanger. Mein voraussichtlicher Geburtstermin ist der 12.12.2025. Anfang November beginnt der Mutterschutz. In diesem Zusammenhang habe ich einige Fragen: Wie sollte ich in dieser Situation vorgehen? Was pas ...

Sehr geehrte Frau Bader, derzeit befinde ich mich in Elternzeit, die am 04.08.2025 endet. Ich bin wieder in der 7. Schwangerschaftswoche schwanger. Mein voraussichtlicher Geburtstermin ist der 12.12.2025. Anfang November beginnt der Mutterschutz. In diesem Zusammenhang habe ich einige Fragen: Wie sollte ich in dieser Situation vorgehen? Was pas ...

Guten Tag! Ich möchte mich beruflich umorientieren. Habe eine unbefristete Stelle bei der ich derzeit in Elternzeit bin. Ich kann demnächst in Elternzeit jedoch lunbefristet bei einem anderen Arbeitgeber in Teilzeit beginnen. Ich weiß, dass ich das natürlich bei meinem Hauptarnbeitgeber  absegnen lassen muss. Da meine Elternzeit ab dem 12.07.20 ...

Hallo, Ich bin seit erster Tag Elternzeit krankgeschrieben. Nach 3 Wochen leht mein Arbeitgeber mein Gehalt zu zahlen. Darf er dass? LG

Hallo, Ich bin seit erster Tag Elternzeit krankgeschrieben. Nach 3 Wochen leht mein Arbeitgeber mein Gehalt zu zahlen. Darf er dass? LG

Guten Tag, ich bin endlich wieder schwanger :) Leider hat es etwas länger gedauert als wir wollten und jetzt sind es zischen dem ersten Kind 20.08.2022 und dem Geschwisterchen 11.11.2025 drei Jahreswechsel geworden. Beim ersten Kind bekam ich den 12 Monate lang den Maximalwert des Elterngelds, da ich entsprechend verdient habe. Jetzt war ...

Hallo Frau Bader,  wie lange nach der Geburt  habe ich Zeit die Elternzeit für mein Frühgebornes bei meinem Arbeitgeber anzugeben bzw zu beantragen? Vielen Dank

Hallo Frau Bader,  wie lange nach der Geburt  habe ich Zeit die Elternzeit für mein Frühgebornes bei meinem Arbeitgeber anzugeben bzw zu beantragen? Vielen Dank

Hallo, ich bin derzeit in Teilzeit - Elternzeit. Mein Arbeitgeber will nun Kurzarbeit anmelden. Dafür wurde an jeden Mitarbeiter Kurzarbeitverträge gesendet. Wir wollen derzeit ein zweites Kind, daher machen mir die Konsequenz auf das zukünftiges Elterngeld Sorgen. Meine Frage ist nun: Muss ich diesen Vertrag unterschreiben? In wieweit schüt ...

Guten Tag Frau Bader, mein Arbeitgeber hat den Standort, an dem ich vor der Elternzeit tätig war, während dieser schließen müssen. Mir wurde bereits eine Stelle an einem anderen Standort angeboten, die gleichwertig ist, aber für mich uninteressant. Ich hatte ein erfolgreiches Vorstellungsgespräch in einer anderen Firma und möchte nun kündigen. ...