AlisaKristin
Hallo, jetzt habe ich nochmal eine Frage bzgl. des Elterngeldes. Ich habe im Internet gelesen, dass Elterngeld Plus nur geht, wenn es beide nehmen. Geplant war aber mal folgendes: ich: 6 Monate Elterngeld, dann 12 Monate Elterngeld Plus. Mein Mann würde wahrscheinlich dann in Monat 5 oder 6 und Monat 12 oder 13 je ein Monat Elternzeit & Elterngeld nehmen. Passt das? Und für ein folgendes Kind würde das neue Elterngeld ja nach 14 Monaten berechnet werden, da würde ich dann in Teilzeit (ab Monat 7) arbeiten aber ja zusätzlich dann noch Elterngeld Plus bekommen. Da würde dann einfach das Teilzeitgehalt zur Berechnung herangezogen werden? Und generell kann man ja ohne dass das Elterngeld Plus gekürzt wird, Geld dazu verdienen oder? Vielen Dank vorab.
Hallo, das ist machbar. Für ein nachfolgendes Kind wäre es gut, wenn Sie bis zum 14. Lebensmonat EG-Plus nehmen würden. Liebe Grüße NB
drosera
Hi, die Partnerschaftsbonusmonate bekommt man nur, wenn sie von beiden zeitgleich genommen werden. Elterngeld Plus ist einfach nur die auf die doppelte Zei5 gestreckte Auszahlung.
Felica
Wenn du nach dem 14ten Monat in TZ arbeiten willst, würde ich dir zu einer anderen Kombi raten. Deine Planung bringt dann keine Vorteile mehr. Du nimmst ab Geburt 10 Monate Basis-EG, dann 4 Monate EG plus. Mutterschaftsgeld wird mit EG verrechnet, deshalb ab Geburt. Dein Mann nimmt 2 monate Basis-EG oder 4 Monate EG plus oder 1 monat basis und 2 monate plus. Geht alles. Wenn ihr es schafft 4 Monate beide !!! zwischen 25 und 30 Std in TZ zu arbeiten, dann empfehle ich die je 4 Partnerschaftsbonusmonate für euch beide gleichzeitig vom 15-18 Lebensmonat. Aber ihr müsst beide alle Voraussetzungen erfüllen, sonst erlischt der komplette Anspruch auf die bonusmonate. Ihr müsstet bereits erhaltenes Geld für diesen Zeitraum zurückzahlen. Also genau planen wenn ihr diese 4 zusätzlichen monate nutzen wollt. Nicht das EG plus muss also gleichzeitig genommen werden sondern die 4 bonusmonate. Und um diese nutzen zu können darf es keine Lücke beim EG geben nach dem 14ten monat. So würdet ihr das EG perfekt nutzen.
AlisaKristin
Vielen lieben Dank für die Antworten. Nein ich fange bereits nach einem halben Jahr wieder in TZ an, daher wäre es blöd da noch das Basis Elterngeld zu nehmen. So sehe ich das zumindest. Das mit den 14 Monaten war nur auf die Berechnung eines möglichen zweiten Babys bezogen.
MamavonMia123
Noch ein Hinweis: EG plus ist nur dann abzugsfrei, wenn du nicht zu viel verdienst! Am besten nutzt du mal den EG Rechner.
Ähnliche Fragen
Guten Tag, mich würden weitere Informationen zum Themenkomplex Elterngeld interessieren, konkret der Wechsel von Basis Elterngeld auf Elterngeld Plus. A und B sind verheiratet und der A bezieht für das gemeinsame Kind Basis Elterngeld. Im laufenden Basis Elterngeld Bezug entscheiden sich A und B kurzfristig, dass es für Sie aus diversen Grün ...
Sehr geehrte Frau Bader, seit dem 01.05.2025 hat mein Arbeitgeber Insolvenz angemeldet. In dem Zeitraum des vorläufigen Verfahren wurden auch bereits die 3 Monate Insolvenzgeld genutzt. Mit dem 01.10.2025 wurde das Verfahren nun offiziell eröffnet in ich freigestellt mit der mündlichen Info, dass die freigestellten Mitarbeiter kein Gehalt meh ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich wollte Sie fragen, ob Sie mir sagen können, ob mein Partner eventuell Anspruch auf Elterngeld hat? Genauer: Ich als Mutter, werde Basiselterngeld beziehen und die volle Elternzeit in Anspruch nehmen. Dennoch wollten mein Partner und ich den ersten Monat gerne gemeinsam Elternzeit verbringen (danach ich allein ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich bin jetzt über 5 jahren hier in Deutschland, tätig als Kinderkrankenpfleger in einen Krankenhaus. Mir würde jetzt das Elterngeld abgelehnt, weil mein Aufenthaltserlaubnis bis Juni 2026 gültig ist (es war gultig für 3 Jahre) und mein 2. EZ Monat erst im Juli 26 stattfindet. Kann ich da jetzt was machen außer versuc ...
Hallo Frau Bader, ich befinde mich seit Mitte September 2025 im Krankenstand und beziehe seit 2 Wochen Krankengeld. Wie lange meine AU noch gegeben ist, ist nicht absehbar. Nun betreue ich seit einer Woche meinen 4-monatigen Enkelsohn, weil die Eltern nicht in der Lage sind. Das Jugendamt möchte, dass ich die Betreuung weiterhin absichere u ...
Hallo, ich habe am 24.9.2023 mein erstes Kind geboren und werde voraussichtlich am 21.6.2026 mein zweites Kind gebären. Ich habe nach Kind eins Elterngeld auf ein Jahr auszahlen lassen und bin ab dem 25.9.2024 in Teilzeit In Elternzeit arbeiten gegangen. Kann ich durch die Günstigerprüfung erreichen, dass mein Elterngeld von Kind eins wieder ...
Sehr geehrte Frau Bader, wir haben gestern den Bescheid über die Ablehnung des Elterngeldes erhalten. Die Begründung: wir verdienen mehr als 175.000€. Das stimmt aber nicht, bzw. unser zu versteuerndes Einkommen liegt unter dem Wert. Die Steuererklärung für 2024 liegt uns vor, sie wurde auch bei Antragstellung eingereicht. Unser Sohn ...
Sehr geehrte Frau Bader, wir erwarten im März 2026 unser erstes Kind. Wir sind beide Gutverdiener und kommen nach aktuellem Stand über die neue Bemessungsgrenze von 175.000€ zu versteuerndem Einkommen (d.h. vrsl. gemäß des Einkommenssteuerbescheids). Nun lesen wir u.a. im Familienportal des Bundesinnenministeriums, dass sonstige Bezüge wie 13. ...
Hallo liebe Frau Bader, muss man für die Beantragung des Elterngelds den Steuerbescheid vom letzten Jahr vor Geburt nachreichen, wenn man ihn noch nicht hat? Oder reicht auch einfach der letzte Steuerbescheid den man hat? Vielen Dank J
Die letzten 10 Beiträge
- Resturlaub nehmen in Teilzeitarbeit in Elternzeit
- Erneuter Kinderwunsch in Elternzeit
- Steuerbescheid für Elterngeld
- Anspruch auf ALG 1
- Bezug von Elterngeld bei zu versteuerndem Einkommen über 175.000€
- Bezug von Elterngeld bei zu versteuerndem Einkommen über 175.000€
- Elterngeld abgelehnt
- Unterhaltsvorschuß
- Urlaubsanspruch von Alturlaub nach Elternzeit
- Beschäftigungsverbot