Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Elterngeld

Frage: Elterngeld

brini83

Beitrag melden

Hallo, ich bekomme 1 Jahr Elterngeld und bin 3 Jahre zuhause. Meine Tochter ist im Juli geboren. Wenn ich zb im September wieder schwanger werden sollte, wäre es sinnvoll due Elternzeit zu verkürzen und dann in Mutterschutz zu gehen, wenn das 2 Kind kommt Ich mein, würde ich dann wieder mein Gehalt bekommen?


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, es besteht nach § 16 BEEG die Möglichkeit, beim AG am Tag vor Beginn des neuen Mutterschutzes die alte Elternzeit zu beenden. Der AG hat da kein Mitspracherecht. Das tut man am besten schriftlich und schon entsprechend vorher (mit Angabe des voraussichtlichen Beginns des neuen Mutterschutzes + Attest Arzt). Man erhält dann vom Arbeitgeber und der Krankenkasse jeweils die Anteile zum MG. Man kann jedoch nicht schon eher die Elternzeit beenden, um bei einem Beschäftigungsverbotlohn zu erhalten. Eine Frist für die Beendigung sieht das Gesetz nicht vor. Bis zu zwölf Monate der ersten Elternzeit kann man mit Zustimmung des Arbeitgebers bis zum achten Geburtstag des Kindes übertragen, wenn das Kind vor Juli 2015 geboren ist. Das Gesetz sieht vor, dass, wenn man schwanger ist, dies dem Arbeitgeber unverzüglich mitteilt. Auch wenn man in Elternzeit ist. Es sieht aber keine Sanktion vor, wenn man es erst später tut. Sicherlich sollte man aber so zeitig Mitteilung machen, dass der Arbeitgeber planen kann. Wenn das Kind nach Juli 2015 geboren ist, kann man bis zu 24 Mo. Ohne Zustimmung des Ag übertragen. Ausgangspunkt für das EG ist das persönliche steuerpflichtige Erwerbseinkommen der letzten zwölf Kalendermonate vor der Geburt des Kindes, für dessen Betreuung jetzt Elterngeld beantragt wird. Monate mit Bezug von Mutterschaftsgeld oder Elterngeld (bis zum 14 LM des Kindes) sowie Monate, in denen aufgrund einer schwangerschaftsbedingten Erkrankung das Einkommen gesunken ist, werden bei der Bestimmung der zwölf Kalendermonate grundsätzlich nicht berücksichtigt. Statt dieser Monate werden zusätzlich weiter zurückliegende Monate zugrunde gelegt. Liebe Grüße, NB


Ani123

Beitrag melden

Die EZ zum Beginn des Mutterschutzes zu beenden ist sinnvoll, damit du dein altes Gehalt bekommst. Desweiteren wird das auf das EG mit angerechnet und für die Zeit hast du Urlaubsanspruch, welchen du nach der EZ geltend machen kannst. Ggf. steht dir für die Zeit des Mutterschutzes auch anteilig am Ende des Jahres Weihnachtsgeld zu. Das müsstest du beim AG erfragen. Beendest du die EZ vom 1.Kind nicht vorzeitig, so bekommst du Mutterschaftsgeld nur in Höhe der Krankenkasse und nach der Geburt würden 2 EZ zeitgleich laufen. Bei Beendigung könntest du die übrig gebliebene EZ vom 1.Kind noch bis zum 8.Geburtstag des Kindes nehmen. Bedenke bitte, dass jeder Monat ab dem 13.Monat des 1.Kindes bis Beginn Mutterschutz 2.Kindes als 0-Runde gerechnet wird, was das EG kürzen wird. Wenn die Kinder so nah aufeinander sind bekommst du den Geschwisterbonus in Höhe von 10% des EG vom 2.Kind dazu.


Felica

Beitrag melden

Worum geht es dir? Weil deine Frage passt nicht zur Überschrift. Mit dem Elterngeld hat das nämlich alles gar nichts zu tun. Elterngeld setzt sich aus dem zusammen was du in den 12 Monaten vor Geburt des Kindes verdient hast, wobei bis zu 14 Monate EG ausgeklammert werden und auch die Monate wo du Mutterschaftsgeld bekommen hast. Solltet ihr zeitnah ein weiteres Kind planen wäre es also hilfreich für das neue EG wenn du dein EG so splittest das du auf 14 Monate kommst, um mögliche Nullrunden zu verringern. Wird aber knapp sofern dein Kind letztes Jahr geboren wurde da die Ämter auch noch Bearbeitungszeit haben. Falls du noch gar nicht schwanger bist wird das neue EG deutlich niedriger werden sofern du nicht innerhalb der EZ arbeitest. Den die EZ wird beim EG nicht berücksichtigt. Und auch die Antwort von Ani wegen des Mutterschaftsgeld ist da falsch. den auch das wird beim EG nicht berücksichtigt. Du solltest aber um das Mutterschaftsgeld vom AG und von der KK zu bekommen, auf jeden Fall die laufende EZ zum neuen Mutterschutz beenden.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo,   ich habe einen befristeten Arbeitsvertrag, welcher am 31.12.25 endet und nicht verlängert wird. Anspruch auf Arbeitslosengeld habe ich keinen mehr.  Mutterschutz würde am 10.01.26 beginnen. ET ist am 21.02.26. Bekomme ich trotzdem Elterngeld? Muss ich mich freiwillig bei der Krankenkasse versichern? Was muss ich noch beachten? ...

Guten Tag, mich würden weitere Informationen zum Themenkomplex Elterngeld interessieren, konkret der Wechsel von Basis Elterngeld auf Elterngeld Plus. A und B sind verheiratet und der A bezieht für das gemeinsame Kind Basis Elterngeld. Im laufenden Basis Elterngeld Bezug entscheiden sich A und B kurzfristig, dass es für Sie aus diversen Grün ...

Sehr geehrte Frau Bader, seit dem 01.05.2025 hat mein Arbeitgeber Insolvenz angemeldet. In dem Zeitraum des vorläufigen Verfahren wurden auch bereits die 3 Monate Insolvenzgeld genutzt.  Mit dem 01.10.2025 wurde das Verfahren nun offiziell eröffnet in ich freigestellt mit der mündlichen Info, dass die freigestellten Mitarbeiter kein Gehalt meh ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich wollte Sie fragen, ob Sie mir sagen können, ob mein Partner eventuell Anspruch auf Elterngeld hat?    Genauer: Ich als Mutter, werde Basiselterngeld beziehen und die volle Elternzeit in Anspruch nehmen. Dennoch wollten mein Partner und ich den ersten Monat gerne gemeinsam Elternzeit verbringen (danach ich allein ...

Sehr geehrte Frau Bader,  ich bin jetzt über 5 jahren hier in Deutschland, tätig als Kinderkrankenpfleger in einen Krankenhaus. Mir würde jetzt das Elterngeld abgelehnt, weil mein Aufenthaltserlaubnis bis Juni 2026 gültig ist (es war gultig für 3 Jahre)  und mein 2. EZ Monat erst im Juli 26 stattfindet. Kann ich da jetzt was machen außer versuc ...

Hallo Frau Bader, ich befinde mich seit Mitte September 2025 im Krankenstand und beziehe seit 2 Wochen Krankengeld. Wie lange meine AU noch gegeben ist, ist nicht absehbar.  Nun betreue ich seit einer Woche meinen 4-monatigen Enkelsohn, weil die Eltern nicht in der Lage sind. Das Jugendamt möchte, dass ich die Betreuung weiterhin absichere u ...

Hallo, ich habe am 24.9.2023 mein erstes Kind geboren und werde voraussichtlich am 21.6.2026 mein zweites Kind gebären. Ich habe nach Kind eins Elterngeld auf ein Jahr auszahlen lassen und bin ab dem 25.9.2024 in Teilzeit In Elternzeit arbeiten gegangen. Kann ich durch die Günstigerprüfung erreichen, dass mein Elterngeld von Kind eins wieder ...

Sehr geehrte Frau Bader,  wir haben gestern den Bescheid über die Ablehnung des Elterngeldes erhalten.    Die Begründung: wir verdienen mehr als 175.000€. Das stimmt aber nicht, bzw. unser zu versteuerndes Einkommen liegt unter dem Wert. Die Steuererklärung für 2024 liegt uns vor, sie wurde auch bei Antragstellung eingereicht.   Unser Sohn ...

x

Sehr geehrte Frau Bader, wir erwarten im März 2026 unser erstes Kind. Wir sind beide Gutverdiener und kommen nach aktuellem Stand über die neue Bemessungsgrenze von 175.000€ zu versteuerndem Einkommen (d.h. vrsl. gemäß des Einkommenssteuerbescheids). Nun lesen wir u.a. im Familienportal des Bundesinnenministeriums, dass sonstige Bezüge wie 13. ...