mahaca
Hallo Frau Bader, ein Elternteil ist verpflichtet mindestens 2 Monate Elternzeit zu nehmen. Falls man nun zwischen dem ersten und zweiten Monat den Arbeitsplatz wechselt und es nicht möglich ist den zweiten Monat zu nehmen, muss man das Elterngeld für den ersten Monat dann zurückzahlen? Vielen Dank LG
Hallo, ja. Man muss mind. 2 Mo. EZ nehmen, um EG zu erhalten Liebe Grüsse, NB
SumSum076
Ja, dann muss man es zurückzahlen! Was heißt denn, es ist nicht möglich, den 2. Monat zu nehmen? Wenn man dermaßen unabkömmlich ist, dann könnte man auch Teilzeit in Elternzeit machen. Da gehen bis zu 30 Std/Woche. Gruß Sabine
mirico11
Die ersten beiden Monate ist man doch im Mutterschutz ???? Wie kann man da die Arbeitsstelle wechseln, ich steh aufm Schlauch ?!
Andrea6
Du kannst vom Schlauch runtersteigen: wenn man der Vater ist hat man(n) keinen Mutterschutz.
mirico11
:) :) :) In die Richtung hab ich nicht überlegt ! Aber werden nicht grundsätzlich der Mutter während des Mutterschutz die beiden ersten Monate zugeteilt ??? Naja, ich wart mal die Antwort von Fr. Bader ab, das würde mich schon auch interessieren ?! Danke
Andrea6
Für eine Arbeitnehmerin sind die ersten 8 Wochen nach der Geburt als Mutterschutz unverzichtbar, ja. Aber: Eltern können durchaus parallel Elternzeit nehmen.
Mitglied inaktiv
Auch Papa muß mind. 2 Monate nehmen um Elterngeldanspruch zu haben. Einige machend as so, das sie diese nicht zusammenhängend nehmen sondren zB den ersten Monat direkt nach der Geburt, und den zweiten Monat dann im 13ten Lebensmonat. Damit sind dann auch alle 14 Monate ausgeschöpft, 2 Monate davon haben beide Eltern halt paralell genommen. Blöde halt, wenn man, warum auch immer, dann den 2ten Monat nicht nehmen kann/will. Dann verliert man im nachhinein den Anspruch auch auf den Monat welchen man bereits genommen hat - und muß dann selbstverständlcih zurückzahlen. Ich denke mal genau das ist hier passiert. Einzigste Option wäre halt, wenn man nicht zurückzahlen will, mit dem neuen AG sprechen, im die Siuation schildern und ihn fragen, ob er bereit wäre einen Monat Teilzeit bis zu 30 Std/Woche zu genehmigen - notfalls auch kurzfristig. Sowas hätte man aber besser schon bei der Bewerbung gemacht - OK, ist halt blöde gelaufen. Jetzt kann man nur auf Gutwill des neuen hoffen, zumal wenn die 7 Wochen-Frist nicht eingehalten werden kann.
SumSum076
Ja, die ersten 2 Monate sind bei der Mutter gleichzeitig Mutterschutz und Elternzeit. Allerdings kann der Papa in dieser Zeit auch Elternzeit nehmen! Dann sind Vater und Mutter gleichzeitig zuhause. Gruß Sabine
Ähnliche Fragen
Hallo, ich habe am 01.09.2012 einen Mini-Job auf 400€(12 std. pro Woche/8€ pro Std.)angenommen. Mein Sohn ist am 08.10.12 ein Jahr geworden. Ich habe Landeserziehungsgeld beantragt. Und promt bekomme ich am 18.10.12 einen neuen Bescheid über mein Elterngeld. Darin steht das ich jetzt vom 08.08.12 bis 07.10.12 anteilhaft 219,04 erstatten soll. D ...
Hallo frau Bader, und zwar ich habe im oktober 2012 meine ausbildung angefangen bei einer Tankstelle im november hab ich ein beschädigungs verbot bekommen weil ich schwanger war habe mein sohn im juni 2014 entbunden bin danch 8 wochen in mutterschutz gegangen und danach wollte ich eigentlich zwei jahre elternzeit nehmen sprich a 150 € im monat. So ...
Hallo Frau Bader, Ich habe eine Frage bezüglich des Elterngeldes. Ich bin zurzeit in Elternzeit. Die Elternzeit endet im Dezember 2015. Elterngeld habe ich auf zwei Jahre auszahlen lassen. Meine Tochter wurde am 30.12.2013 geboren. Ich habe einen Monat länger Mutterschaftsgeld erhalten da meine Tochter vier Wochen vor dem errechneten Gebu ...
Hallo, da ich jetzt leider nichts im Internet finde, hoffe ich das Sie mir diese Frage beantworten können. Bin jetzt mit meinen ersten Kind noch bis zum 10.6. in Elternzeit, hab auch nur ein Jahr beantragt. Jetzt bin ich er erneut schwanger und meine Muschu beginnt am 30.5. Ich habe bei meinem Arbeitgeber meine Elternzeit verkürzt, damit ich Anspr ...
Hallo Frau Bader, Ich habe nun gefühlt schon das ganze Internet nach eine Antwort zu meiner Frage abgesucht, doch leider nie das richtige gefunden. Bei der zuständigen Elterngeldstelle erreiche ich leider auch niemanden. Wie verhält es sich mit dem Elterngeld bei erneuter Schwangerschaft und Beschäftigungsverbot während der Elternteilzeit? ...
Hallo Frau Bader, ich arbeite seit einigen Monaten in der Elternzeit als Krankenschwester zu 75%, also ca. 28,8 Stunden. Da das Elterngeld zuletzt Mitte Juli gezahlt wurde, arbeite ich seit Mitte Juli wieder 100% also 38,5 Stunden (als Krankenschwester). Jetzt habe ich einen Brief bekommen, dass die Behörde wissen will, wie viel ich während der ...
Guten Tag Mein Mann hat rückwirkend Elterngeld für den Zeitraum 25.01. Bis 24.03 beantragt und schon ausbezahlst bekommen. Man hat immer einen Monat Widerrufsrecht aber der ist schon verstrichen. Könnte ich trotzdem den Antrag zurückziehen und das Elterngeld zurück zahlen MfG
Sehr geehrte Frau Bader, über Ihre sehr geschätzte Rückmeldung zu nachfolgendem Sachverhalt würde ich mich sehr freuen: Seit 17.09. befinde ich mich in Elternzeit und erhalte (voraussichtlich) für einen Monat Elterngeld. Mein Arbeitgeber hat dies nun bei der Lohnabrechnung jedoch wohl leider nicht berücksichtigt und dort den gesamten Monat Se ...
Liebe Frau Bader, ich war in den letzten Jahren sowohl angestellt als auch freiberuflich tätig. Nun würde ich gerne eine Weiterbildung im Rahmen der angestellten Tätigkeit als Werbungskosten von der Steuer absetzen. Sehe ich das richtig, dass das die Höhe des Elterngeldes nicht beeinflusst, weil in jedem Fall als Grundlage der Berechnung d ...
Hallo Frau Bader, ich hätte gern eine rechtliche Einschätzung zur neuen Einkommensgrenze beim Elterngeld. Meine Partnerin und ich leben in einem gemeinsamen Haushalt. Sie möchte Elterngeld beantragen, ich nicht. Unser gemeinsames zu versteuerndes Einkommen liegt über 175.000 €, aber ihr eigenes zvE liegt darunter. Laut § 1 Abs. 8 Satz 2 BEE ...
Die letzten 10 Beiträge
- Finanzielle Unterstützung
- Elternzeit Kinderbetreuung
- Alleinerziehend / Arbeitgeber verlangt höheres Arbeitspensum
- Tagesmutter will Vertrag kündigen, weil Stadt nur 35h genehmigt
- Studium Elternzeit 2
- Studium Elternzeit
- Bindungszeitraum
- Elternzeit verlängern
- Urlaubsvergütung des Resturlaubes nach Elternzeit
- Frage zur Einkommensgrenze beim Elterngeld