Saski85
Hallo Frau Bader, ich habe eine Frage zum Thema "Jobwechsel nach der Elternzeit". Ich würde gerne meinen Job wechseln nach dem einen Jahr Elternzeit. Da ich ja eine Kündigungsfrist von drei Monaten einhalten muss ist nun meine Frage, ob ich denn in diesen drei Monaten, für die ich dann ja gekündigt habe, noch weiter mein Elterngeld bekomme..?!? Wäre das nicht so, würde ich meinen Job natürlich vorerst nicht kündigen. Liebe Grüße, Saskia
Hallo, ssicherer und sinnvoller ist es, mindestens zwei Jahre Elternzeit zu nehmen und in der Elternzeit bei einem anderen Arbeitgeber in Teilzeit zu arbeiten. Sie haben dann die Möglichkeit, die Elternzeit zu verlängern oder bei dem anderen Arbeitgeber voll einzusteigen.. Liebe Grüße NB
Mitglied inaktiv
Warum nimmst Du dann nur ein Jahr EZ? Versuch zu verlängern, such dir was neues, und kündige dann. Oder noch besser Du holst dir das OK von deinem AG innerhalb der EZ woanders in TZ bis zu 30 Std arbeiten zu dürfen. Auch das geht. Problematisch wird eher das du, um die EZ verlängern z können, das OK des AG brauchst. Da du scheinbar weniger wie ein Jahr gemeldet hast. Ansonsten, Deine EZ endet mit Wirksamkeit der Kündigung. Auf das EG hat das aber keinen Einfluss. Problematischer wird eher die Frage Krankenversicherung nach dem EG wenn du bis dahin nichts gefunden hast. Wegen Kündigung Deinerseits droht nämlich Sperre beim ALG1 - was Du eh nur bekommst wenn Du eine Kinderbetreuung nachweisen kannst. Und ohne ALG1 muss eine andere Lösung wegen Krankenversicherung her.
Saski85
Noch habe ich gar keinen Antrag auf EZ gestellt, der kleine Matz ist noch nicht da ;) Aber ja, jetzt wo du es sagst... Ich könnte drei Monate anhängen... Eigentlich war mein Plan, nach dem Mu-Schutz 10 Monate EZ zu nehmen, weil's danach eng wird mit dem Geld... Wie ist es denn aber nun, wenn ich z.B. ein Jahr u drei Monate EZ genommen habe und dann doch eher wieder starten will mit dem Arbeiten, dann geht das ohne Weiteres, wenn ich eine neue Stelle gefunden habe, richtig??
Ähnliche Fragen
Guten Tag, beide Eltern haben vor der Geburt des Kindes Vollzeit gearbeitet. Die Mutter hat 24 Monate Elternzeit und 12 Monate Basiselterngeld beantragt.Der Vater hat zwei Monate Elterngeld beantragt. Insgesamt wurden also 14Monate beantragt. Der Antrag des Vaters wurde jedoch zur Korrektur zurück geschickt. Mit der Begründung das er erst Elt ...
Hallo noch einmal, ich hatte vor einigen Wochen bereits eine ähnliche Frage gestellt. Da sich aber nun die Umstände etwas verändert haben, sind auch die Grundlagen und Folgen vielleicht anders. Mein Partner und ich haben uns auf eine Aufteilung der Elternzeit und des Elterngeldes geeinigt, aber uns sind leider noch immer die rechtlichen Gr ...
Hallo zusammen, Ich habe aktuell vor 9 Monate Elternteil zu nehmen. Da wir wahrscheinlich im dieser Zeit umziehen werden, muss ich leider meinen Job kündigen. Was passiert nach den 9 Monaten mit meinem Elterngeld? Läuft dies in der Pause bis zum nächsten Job weiter (bis zu 12 Monaten)? Kann man dies auch bei temporärer Arbeitslosigkeit bezi ...
Liebe Frau Bader, meine einjährige Elternzeit endet zum 31.10.2019. Mein Arbeitgeber hat mir nun betriebsbedingt (Auflösung der Abteilung) während der EZ gekündigt. Hat die Kündigung irgendeinen Einfluss auf mein Elterngeld, dass ich normalerweise bis Ende der Elternzeit beziehen würde? Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen. Herzlichen D ...
Liebe Frau Bader, ich hätte eine Frage zum folgenden Szenario: ein Vater erhielt vor einigen Wochen die Genehmigung für die zweimonatige Elternzeit (20.März 2020 bis 20. Mai 2020). Nun hat besagter Vater vor kurzem eine fristgerechte Kündigung zum 30.04.2020 hin erhalten. Was passiert denn nun? Um Elterngeld beziehen zu können, muss man doch mi ...
Sehr geehrte Frau Bader, Ich hätte eine Frage an Sie bezüglich dem Thema Elterngeld. Mein langjähriger Partner und ich sind in einer Fernbeziehung und möchten nun ein gemeinsames Kind. Ich selbst arbeite auf Vollzeitbasis, möchte aber ab dem Mutterschutz zu meinem Partner ziehen und nach der Elternzeit mir dort einen neuen Job suchen. Wann sollt ...
Hallo Frau Bader, ich habe vor drei Monaten gekündigt und habe jetzt festgestellt, dass ich schwanger bin (ein Monat). Meine Frage wäre, ob ich in diesem Fall dann nur 300€ Elterngeld bekomme, als ob ich überhaupt vorher nicht gearbeitet habe. Ich bekomme kein Arbeitslosengeld, weil ich nur 10 monatelang versicherungspflichtig beschäftigt war. Li ...
Hallo! Ich habe einen 450 Euro Job im sozialen Bereich und bin seit ein paar Tagen in Elternzeit. Ich würde gerne mein Arbeitsvertrag in der Elternzeit so früh es geht aus persönlichen Gründen beenden. Würde ich dann trotzdem weiter für das Jahr wie beantragt Elterngeld erhalten oder entfällt das mit der Kündigung? Einen neuen Job würde ich erst n ...
Guten Abend, ich habe eine Frage zur Berechnung des Elterngeld Zeitraums in Zusammenhang mit vorheriger Elternzeit im Angestelltenverhältnis, Arbeitslosigkeit, Gründungszuschuss und Selbstständigkeit. Mein Mann war bis Februar 2023 fest angestellt. In dieser Zeit hat er vom 22.05.22-21.06.22 & 22.01.23 – 21.02.23 je einen Monat Elternzeit/Par ...
Guten Morgen, meine Situation ist leider kompliziert, und ich hoffe auf eine Einschätzung oder Hilfe. Ich wurde Ende Mai 2025 gekündigt, mit einer Kündigungsfrist von drei Monaten zum 31.08.2025. Im Juli wurde mir ein ungünstiger Vergleich unterschrieben . Anfang August habe ich erfahren, dass ich schwanger bin. Die Schwangersch ...
Die letzten 10 Beiträge
- KITA 1. Wahl wegen und Entfernung, trotzdem nur spontan platz in waldkindergarten bekommen mit kurzen zeiten und 40min weg bergauf
- Elterngeld , Kündigung und ALG1
- Elternzeitwechsel von Mutter zu Vater
- Nachtrag zum Arbeitsvertrag in Elternzeit
- Nachtrag zum Arbeitsvertrag in Elternzeit
- Bezahlung Resturlaub von vor der Elternzeit bei wiederaufname alter Arbeitsvertrag
- Bezahlung Resturlaub von vor der Elternzeit bei wiederaufname alter Arbeitsvertrag
- Mutterschutzfrist Stille Geburt/Frühgeburt
- Mutterschutzgeld 2. Kind während Elternzeit
- Antrag auf Teilzeit