Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Elterngeld trotz Eigenkündigung?

Frage: Elterngeld trotz Eigenkündigung?

Pinguin1519

Beitrag melden

Sehr geeherte Frau Bader, wenn ich in Elternzeit kündige vor Ablauf der Elternzeit bekomme ich dann weiterhin Elterngeld? Ich würde kündigen weil sich mein Beruf und die Kinderbetreuung nicht so vereinbaren lassen wie geplant. Noch dazu kommt das wir Ende des Jahres in die nächst gelegene Stadt umziehen. Vielen Dank schonmal für die Antwort


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, ja, ist möglich. Ohne EG-Bezug fällt dann die beitragsfreie KK weg. Liebe Grüße NB


Felica

Beitrag melden

Ja, wäre aber selten dämlich um es mal zu sagen. Wo du in der EZ wohnst spielt keine Rolle. Sich aus einer ungekündigten Stelle zu bewerben ist zudem deutlich besser. Gerade mit Corona ist es auch fraglich ob du eine Kinderbetreuung findest, und ohne Kinderbetreuung hättest du keinen Anspruch auf ALG1. Zumal eh eine Sperre bei Eigenkündigung droht. Ohne EZ bist du auch nur solange krankerversichert wie du noch EG bekommst, endet das musst du dich anderweitig versichern. Wichtigster Punkt aber, man darf in der EZ arbeiten. Bis zu 30 Std, die Höhe dessen spielt nur eine Rolle wenn man EG bekommt. Theoretisch braucht es die Zustimmung des AG wenn man in der EZ woanders arbeitet, aber wie sollte der AG was dagegen haben wenn du nicht mehr vor Ort wohnst? Ein neuer AG wäre nicht an die EZ gebunden die du mit deinem jetzigen ausgemacht hast. Sollte sich ein weiteres Kind ankündigen kannst du die EZ zum neuen Mutterschutz beenden und so das Mutterschaftsgeld bekommen wie beim ersten Kind - sofern der Vertrag noch besteht und nur wegen der EZ ruht. Zum ende der EZ beträgt die Kündigungsfrist 3 Monate, zu jedem anderen Termin die vertraglichen. Es gibt absolut keine Vorteile jetzt zu kündigen, nur Nachteile.


Pinguin1519

Beitrag melden

Erstmal Danke für die Antwort. Hier hab ich noch ein paar Fragen 1. Ich bekomme für den beantragten Zeitraum weiter Elterngeld? 2. Kann ich bei der Elterngeldstelle dann angeben das ich nicht mehr arbeite? 3. Bekomme ich eine Sperre von der Elterngeldstelle oder dem Arbeitsamt? Oder zählt die Kinderbetreuung als wichtiger Grund um eine Sperre zu entgehen? 4. Kann ich meine Elternzeit beim Arbeitgeber nachträglich ändern? 5. Muss der Arbeitgeber dieser Änderung zustimmen, und ändert es was das unser Kleiner erst 6 Monate ist? 6. Wenn die Krankenversicherung wegfällt kann ich mich ja in der Familienversicherung bei meinem Mann mitversichern oder? Viele Fragen ich weiß, Danke trotzdem für die Antworten.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag, ich bin endlich wieder schwanger :) Leider hat es etwas länger gedauert als wir wollten und jetzt sind es zischen dem ersten Kind 20.08.2022 und dem Geschwisterchen 11.11.2025 drei Jahreswechsel geworden. Beim ersten Kind bekam ich den 12 Monate lang den Maximalwert des Elterngelds, da ich entsprechend verdient habe. Jetzt war ...

Ich komme nicht mehr mit... Ich beziehe EG plus. Kann mein Mann die Monate 13+14 Basis-EG beziehen?  Vielen Dank

Hallo , ich bekomme Elterngeld plus circa 300 Euro. Wie viel darf ich dazu verdienen , damit es nicht auf das Elterngeld angerechnet wird? Geht ein Mini Job mit 560 Euro ?    Danke und viele Grüße 

Hallo Frau Bader, vielen Dank, dass Sie hier unsere Fragen beantworten. Ich versuche mich kurz zu halten: - 1. Kind kam am 09.11.2023. Elterngeld Plus wurde für 24 Monate beantragt (auf Basis von Einkommen aus Festanstellung) - Im Jahr 2024 habe ich mich neben meiner Festanstellung (Elternzeit) selbstständig gemacht mit einem Kleingewerbe ...

Hallo, Mein Freund und ich planen ein Baby zu bekommen. Leider mache ich mir immer zu viele Sorgen. Da ich beim Arzt arbeite werde ich wahrscheinlich ein Beschäftigungsverbot bekommen, da ich nicht dort arbeiten kann ohne in der Nähe von Infektionskrankheiten oder Infektionen Materialen zu sein. Ich überlege Elterngeld zu beantragen ha ...

Hallo Frau Bader, wir haben eine Frage zum Anspruch auf Elterngeld. (Es geht tatsächlich nur um den Anspruch, nicht um die Höhe.)  Wir sind verheiratet, haben bereits ein 4-Jähriges Kind und möchten in 2026 noch ein zweites Kind bekommen. Für Geburten ab dem 01.April 2025 gilt eine Einkommensgrenze von 175.000 EUR, maßgeblich ist jeweils ...

Guten Tag Frau Bader,  wir planen ein zweites Kind und hätten vorab gerne ein paar Fragen geklärt. Unser erster Sohn ist am 22.4.2023 geboren. Ich befinde mich in Elternzeit für 2 Jahre. Habe das volle Elterngeld fürs erste Jahr genommen und das zweite Jahr unentgeltlich. Nehme meine Arbeit am 14.7 wieder auf in Vollzeit und baue aber erstmal r ...

Guten Abend Frau Bader,  wir haben leider versäumt rechtzeitig die Steuerklasse vor Geburt zu wechseln. Der Wechsel in die  Steuerklasse 3 erfolgte erst zu November 2024. Mein Mutterschutz begann am 5. April 2025. Geburt: Mai 25.  Im Elterngeldantrag habe ich auf die Ausklammerung des Monats April 2025 verzichtet, damit ich 1 weiteren Monat ...

Guten Tag Frau Bader und in die Forumsrunde, man liest hier immer wieder von der Ausklammerung schwangerschaftsbedingter Erkrankungen. Jetzt bin ich durch Zufall bei der Website von einfachelterngeld auf den Tipp gestoßen, dass auch die schwangerschaftsbedingte Verschlimmerung von Vorerkrankungen darunter zählen. Das dabei vermerkte Urteil hand ...

Guten Morgen,   meine Situation ist leider kompliziert, und ich hoffe auf eine Einschätzung oder Hilfe.   Ich wurde Ende Mai 2025 gekündigt, mit einer Kündigungsfrist von drei Monaten zum 31.08.2025. Im Juli wurde mir ein ungünstiger Vergleich unterschrieben . Anfang August habe ich erfahren, dass ich schwanger bin. Die Schwangersch ...