Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Elterngeld nsch Geburt Vater

Frage: Elterngeld nsch Geburt Vater

Biene45678

Beitrag melden

Sehr geehrte Frau Bader, mein Partner möchte gerne nach dem vor. ET 26.09. für einen Monat in Elternzeit gehen der 2. Monat im kommenden Jahr. Meine Frage, kann er die Elternzeit ab 1.10 nehmen oder muss er bereis am nächsten Tag nach der Entbindung Zuhause bleiben? Müssen wir auf Grund dessen mit Einbußen im Elterngeld rechnen? Vielen Dank


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, wenn er nur zwei Monate nehmen möchte, muss er dies in Lebensmonaten tun. Also ab dem ET oder eben einen Monat später. Liebe Grüße NB


mellomania

Beitrag melden

Er muss in lebensmonaten nehmen. . Heißt wenn Kind am 26. Geboren, Beginn 26. Bis 25. Des folgemonats. Genau so dann Ben nächsten Monat den er nehmen möchte Er muss beide Monate direkt beim ersten bekanntgeben mitteilen. Und beide Monate müssen in den ersten 14 lebensmonaten des Kindes liegen. Und er muss beide Monate so wie beantragt nehmen


Biene45678

Beitrag melden

Vielen Dank für die Antwort, also sollte er beim beantragen den voraussichtlichen ET abgeben und mitteilen dass er ab da in Elternzeit geht? Meistens wird ja der ET nicht eingehalten, kann es da Probleme geben?


Biene45678

Beitrag melden

Vielen Dank für die Antwort, also sollte er beim beantragen den voraussichtlichen ET angeben und mitteilen dass er ab da in Elternzeit geht? Meistens wird ja der ET nicht eingehalten, kann es da Probleme geben?


Sternenschnuppe

Beitrag melden

Er muss schreiben. Ab Geburt, voraussichtlich am xyz.....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Wenn ihr Elterngeld bekommen wollt, muss er die Elternzeit so legen wie Lebensmonate. Wenn er gleich nach der Geburt daheim sein will, muss er am nächsten Tag zuhause bleiben. Bsp. Geburt am 26.09 1. Ez Monat 26.09-25.10 und den 2. ez Monat 26.12-25.01. - alles nur Beispiele Für die Elternzeit muss man sich zwingend für die ersten 24 Monate festlegen. Lies mal etwas zurück, was einem papa durch falsche Beantragung passiert ist. https://m.rund-ums-baby.de/recht/Elternzeit-Falsch-beantragt-Vaterschaftsurlaub_198964.htm


Biene45678

Beitrag melden

Vielen Dank für die Antworten.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Moin, Ich habe eine gute Festanstellung und daraus errechnet sich der Maximalbetrag Elterngeld. Im Sommer bekomme ich ein Kind. Nun werde Ich demnächst noch anfangen zu unterrichten, auf Honorarbasis, auch in den Monaten in denen ich kein Elterngeld bekomme. (Zwischendurch wird mein Partner Pause machen). 1) Wie ist das mit dem Elterngeldantr ...

Hallo! Ich bin mit unserem 2. Kind in der 18. Woche schwanger. Bei der Geburt werden unsere Kinder ca 20 Monate auseinander sein. Meine Frage ist, wie sich dann mein elterngeld berechnen lässt. Ich hatte für das erste Kind 8 Monate elterngeld und 8 Monate elterngeld + und habe vor der zweiten Geburt einige Zeit Leerlauf. In dieser Zeit gehe ich nic ...

Sehr geehrte Frau Bader, im Januar diesen Jahres ist meine Tochter zur Welt gekommen. Ich beabsichtige mich nun nebenberuflich selbstständig zu machen. Da die Familienplanung noch nicht abgeschlossen ist möchte ich gerne wissen bis wann ich das Gewerbe anmelden muss, so dass für die Berechnung des Elterngeldes beim zweiten Kind noch das Gehalt aus ...

Hallo Frau Bader, ich habe eine Frage vllt können Sie mir weiterhelfen. Ich war während meiner Selbstständigkeit Schwanger. Nun bin ich nicht mehr Selbstständig, habe mein Kind bekommen und erhalte bis zum 26.06.2023 Elterngeld. Nun bin ich wieder Schwanger und wenn das weitere Kind 16.08.2023 (ET) auch av dem 26.06.2023 erstmal arbeitslos. Wie ...

Guten Tag Frau Bader, mein befristeter Arbeitsvertrag läuft direkt zum Entbindungstermin meines ersten Kindes aus. Für das Erste bekomme ich dann ja dennoch ganz normal das Elterngeld. Mein Mann und ich würden gerne das zweite Kind auch relativ zeitnah bekommen, also 1,5-2 Jahre nach dem Ersten. Wenn ich nun 1 Jahr Elterngeld bekomme und dan ...

Leider konnte ich trotz intensiver Recherche bisher nichts dazu finden: Ich habe am 22.5. ein Kind geboren, der errechnete Termin war 2,5 Wochen später, am 10.6. Es war von Anfang an so geplant, dass ich nach Ende des Mutterschutzes am 5.8. wieder Vollzeit arbeiten gehe und mein Mann ab dem zweiten Lebensmonat des Kindes Elternzeit nimmt d.h. ab ...

Unsere Tochter wurde vor 3.5 Jahren im EU Ausland geboren. Zu dieser Zeit waren wir im Ausland tätig und nicht in Deutschland gemeldet.  Wir sind circa 10 Monate nach der Geburt nach Deutschland gezogen und hatten seither die Annahme daß wir für sie kein Elterngeld beantragen können.  Ist diese Annahme richtig oder geht das trotz der Geburt ...

Guten Morgen, mein erstes Kind ist Mitte Januar 2023 geboren, Mutterschutzleistungen habe ich ca. von Ende November 2022 bis Mitte März 2023 erhalten. Anschließend habe ich bis Januar 2024 Elterngeld erhalten. Seit Oktober 2023 arbeite ich wieder in Teilzeit. Mein zweites Kind soll Anfang November 2024 geboren werden, der Mutterschutz beginnt E ...

Liebe Frau Bader, mein Mann (Deutsch) und ich (Spanisch) erwarten unser 2. Kind und möchten gerne nach Deutschland zurückziehen. Nun stellen sich uns folgende Fragen: 1. Wie lange nach der Geburt (in der Schweiz) haben wir Zeit nach DE zu ziehen und noch Elterngeld zu beanspruchen? Bekommt man das Elterngeld dann auch rückwirkend ab der G ...

Hallo Frau Bader, wir haben eine Frage zum Anspruch auf Elterngeld. (Es geht tatsächlich nur um den Anspruch, nicht um die Höhe.)  Wir sind verheiratet, haben bereits ein 4-Jähriges Kind und möchten in 2026 noch ein zweites Kind bekommen. Für Geburten ab dem 01.April 2025 gilt eine Einkommensgrenze von 175.000 EUR, maßgeblich ist jeweils ...