Mitglied inaktiv
Liebe Frau Bader, leider kann ich in den Elterngeldverordnungen keinerlei Info zum Thema Elterngeld nach Auslandseinsätzen finden. Würde mich daher sehr freuen, wenn Sie auf die folgenden Fragen eine Antwort wüssten: 1. Eine deutsche Firma schickt mich zum dreijährigen Entwicklungshilfeeinsatz ins Ausland. Nach einem Jahr werde ich schwanger und möchte gerne 3 Monate Elternzeit nehmen. Würde ich überhaupt Elterngeld beziehen können, ohne dass ich in den 12 Monaten zuvor in Deutschland gearbeitet habe? Anmerkung: Mein Gehalt fließt auf ein deutsches Konto, ich bezahle weiterhin alle Versicherungen, allerdings zahle ich keine Einkommensteuer... 2. Mein Mann reist erst zum Zeitpunkt der Geburt aus und nimmt dann Elternzeit (hat zuvor über 12 Monate regulär in Deutschland gearbeitet). Darf er dann als im Ausland erziehender Vater Elterngeld beziehen? Vielen Dank im Voraus für Ihre Antwort - Gruß Babyproject05
Hallo, Anspruch auf Elterngeld haben Mütter und Väter,die während des Bezuges von EG einen Wohnsitz oder ihren gewöhnlichen Aufenthalt in Deutschland haben. Liebe Grüsse, NB
Mitglied inaktiv
also zaehlt das sog. Welteinkommen -egal wo ich es versteuer- wenn ich in Deutschland wohnen bleibe? (Ich habe das glaiche Problem - Schweiz)
Mitglied inaktiv
Ich glaube bei dir tritt die Grenzgänger-Regel in Kraft... ich denke, das wird keine Probleme geben... immerhin gibt es dafür feste Regeln. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass jemand mit einem Gehalt, welches komplett aus dem Ausland stammt, dann nur für die Elterngeldzeit nach Deutschland kommen und abkassieren kann, ohne hier Steuern o.ä. eingezahlt zu haben... hm. Muss mich nochmal erkundigen...
Ähnliche Fragen
Liebe Frau Bader, mein Mann und ich leben berufsbedingt seit April 2017 als Expats in China. Hier ist im Juni '17 auch unser Sohn geboren worden. Aufgrund des ruhenden Arbeitsverhältnisses meines Mannes bekommen ICH kein Elterngeld. (Wir haben einen Wohnsitz in DEutschland, unser Sohn ist auch ganz normal gemeldet.) Ich habe Januar, Februar, ...
Hallo Frau Bader, ich hätte gern eine rechtliche Einschätzung zur neuen Einkommensgrenze beim Elterngeld. Meine Partnerin und ich leben in einem gemeinsamen Haushalt. Sie möchte Elterngeld beantragen, ich nicht. Unser gemeinsames zu versteuerndes Einkommen liegt über 175.000 €, aber ihr eigenes zvE liegt darunter. Laut § 1 Abs. 8 Satz 2 BEE ...
Hallo Frau Bader, mein ET ist am 30.09 und ich möchte 2 Jahre in Elternzeit gehen, allerdings nur Elterngeld Basis beantragen und nach dem ich kein Elterngeld mehr erhalte einen 15 Std./W Job machen. In der restlichen Elternzeit bei dem ich kein Elterngeld erhalte möchte ich Wohngeld beantragen Muss ich mit irgendwelchen Rückzahlungen be ...
Hi, was ist der relevante Bemessungszeitraum für das Elterngeld eines 2. Kindes, wenn: - ich verbeamtete Lehrerin bin und bereits ein Kind habe - 1. Kind kam im Oktober 24 zur Welt, das 2. Kind wäre für Ende 2026 geplant - Elterngeldbezug endet im Dezember 2025 - Ende 2025 Start einer freiberuflichen Tätigkeit als Nachhilfelehrerin ...
Sehr geehrte Frau Bader, Ich bin ein Zahnmedizinische fachangestellte und ich bin jetzt im Elternzeit bis 2027, mein Elterngeld endet nächste Monat weil mein Kind wird ein Jahr alt, die frage jetzt wie kann ich die nächsten zwei jahre finanzieren, kann arbeitslosengeld I beantragen oder muss ich mich erstmal kündigen??? Oder was kann mann b ...
Sehr geehrte Frau Bader, bei der Frage zur Mindestbezugszeit Elterngeld hatten sie geantwortet, dass die Bewilligung insgesamt aufzuheben ist, wenn sich herausstellt, dass die Person nur für einen Monat Elterngeld beanspruchen kann/möchte. Das ist meiner Meinung nach so nicht ganz korrekt. Der von Ihnen zitierte Teil der Richtlinien is ...
Sehr geehrte Frau Bader, erst einmal danke ich Ihnen für Ihren tollen Service hier, freue mich sehr, dass es so etwas gibt. Ich habe mehrere Fragen zu folgender Situation: A und B sind Eltern geworden. A war vor der Geburt des Nachwuchses im ALG I Bezug gleichzeitig nebenberuflich selbständig mit relativ geringen Einnahmen. B war bereits ...
Guten Tag, ich bin seit kurzem schwanger, wahrscheinlicher Entbindungstermin liegt Mitte Mai 2026, Beginn Mutterschutz ist voraussichtlich der 02. April. Wir haben diesen Samstag geheiratet und nun steht die Frage der Wahl der Steuerklasse an, da diese ja Einfluss auf das Elterngeld hätte. Der Wechsel muss sieben Monate vorher stattfin ...
Hallo, im Forum sind so viele Beiträge dazu deshalb wollte ich direkt nachfragen. Ich möchte nur Basiselterngeld beantragen. Laut dem Antrag kann der Partner in den ersten 12 Monaten ebenfalls für 1 Monat Basiselterngeld beantragen. Ist es relevant in welchem der ersten 12 Lebensmonate das ist? Kann ich zB im 11. Lebensmonat parallel zu m ...
Hallo und guten Morgen Frau Bader und in die Runde, ich habe eine Frage zum Elterngeld und den so genannten Partnermonaten. Vieles verstehe ich nach Lektüre und Recherche gut, weiß darum, dass das Kind persönlich betreut sein muss, dass das Einkommen in den 2 (Basis Elterngeld) oder 4 (ElterngeldPlus) Partnermonaten geringer sein muss als im jä ...
Die letzten 10 Beiträge
- Rückfrage zu Elterngeld und Partnermonate / Voraussetzung gemeinsamer Haushalt?
- Eingruppierung nach Elternzeit
- FSJ, unter 18, Anrechnung auf Unterhalt
- Überfordert wie es weiter geht und was ich alles regeln muss
- Resturlaub nach Elternzeit bei Kurzarbeit
- Resturlaub nach Elternzeit bei Kurzarbeit
- Elterngeld/Elternzeit
- Berechnung des Wochenschnitts pro Lebensmonat während Elternzeit – Umgang mit angebrochenen Wochen
- Schwanger in der Elternzeit
- Beschäftigungsverbot