Nadi-B
Hallo, gerne möchte ich mich erkundigen, wann das Elterngeld mit dem Einkommen vor Geburt Kind 1 noch für Kind 2 ggfs beansprucht werden könnte Wir haben nun Elterngeld für unser Neugeborenes ab 27.09.2023 beantragt als Elterngeldplus auf 2 Jahre Welcher Geburtstermin für geplantes Kind 2 wäre zu berücksichtigen, wenn wir noch das Einkommen vor Geburt 1 heranziehen könnten und nicht das 0€ Einkommen zur Elternzeit Kind 1? Ich habe irgendwas mit 1,5 Jahren nach Geburt Kind 1 im Kopf!?
Hallo, es zählen die letzten 12 Mo vor der Geburt. Monate mit MG u Eg eines vorherigen KIndes bis zu dessen 14 Lebensmonat können ausgeklammert werden. Es sind also knapp 16 Mo. Abstand (= 14 Lebensmonate 1.Kind + mind. 6 Wo. Mutterschutz 2. Kind) . Liebe Grüße NB
MamaausM2
Wann ist Kind 1 geboren und wann Kind 2 Das gleiche Elterngeld gibt es wenn zwischen den Kindern ungefähr 16 Monate liegen. Monate mit Mutterschaftsgeld und Monate mit Elterngeld (hier bis max zum 14. Lebensmonat) werden nämlich ausgeklammert und durch frühere Lohnabrechnung ersetzt
Nadi-B
Das bedeutet also, nur wenn direkt wieder schwanger? Kind 1 ist am 27. Mai 2023 geboren und Kind 2 müsste dann bereits am 27. Juli 2024 auf die Welt kommen!?!?
MamaausM2
Achso das zweite ist noch gar nicht geboren. Ja genau. Mai 23 bis Juni 24 werden ausgeklammert wegen Elterngeld Bezug plus die neuen Monate mit Mutterschaftsgeld. Das Elterngeld zählt ab geburt, es wird nur das höhere Mutterschaftsgeld ausgezahlt.
Andrea6
...beantragst du denn Elterngeld erst ab 4 Monate nach der Geburt? Was ist mit der Zeit dazwischen?
luvi
Hallo, Bei Geburt des 1. Kindes im Mai müsste das 2. Kind im September des darauffolgenden Jahres zur Welt kommen, damit 16 Monate dazwischen liegen. Einkommen von vor der Geburt des 1. Kindes wird aber auch berücksichtigt, wenn das Kind später geboren wird. Je größer der Abstand zwischen den Kindern ist, umso weniger dieser Monate mit Einkommen werden berücksichtigt. Liegt der Abstand bei 16 Monaten bekommst du durch den Geschwisterbonus sogar mehr Elterngeld. LG luvi
Nadi-B
Ach das ist ja interessant - ich dachte ab einem bestimmten Abstand von Kind 2 zu 1 wird das Elterngeld nicht mehr auf das Einkommen vor Kind 1 gerechnet, sondern wenn man nicht mehr arbeitet mit Kind 1 dann auf 0€ Einkommen!? Wir wünschen uns ein zweites Kind und ich wollte einfach mal wissen, falls es klappt, was so die Grenze, dass noch finanziell von Einkommen vor Kind 1 profitieren
MamaausM2
Für das gleiche Elterngeld muss Kind 2 ungefähr nach 16/17 Monaten nach Geburt Kind 1 auf die Welt kommen. Jeder Monat später mindert das neue Elterngeld entsprechend. Außer man arbeitet halt Teilzeit in Elternzeit ab Monat 15. Positiv ist noch das es einen Geschwisterbonus von 10% gibt bis Kind 1 drei Jahre alt ist. Aber Achtung bezieht man dann EG plus halbiert sich auch der bonus
Ähnliche Fragen
Hallo Fr. Bader, als Expertin können Sie mir sicherlich weiterhelfen. - Termin für Geburt 09/06/16 - Befristeter Vertrag läuft aus 31/12/16 ich stehe das erste Mal im Arbeitsverhältnis und weiß nicht so recht wie das dann so weiter verläuft mit den Geldern die ich beantragen muss bzw. woher ich Gelder beziehe. Ich habe folgende Fragen: 1) W ...
Sehr geehrte Frau Bader, meine Frau hat zum 31.12. letzten Jahres gearbeitet, ihr befristete Vertrag wurde vom Arbeitgeber nicht verlängert. Am 27.3. ist unsere Kleine auf die Welt gekommen. Die Frauenärztin hatte ihr bis zum 2.2. ein Beschäftigungsverbot erteilt. Bereits im November meldete sich meine Frau beim Arbeitsamt, da jedoch das Besch ...
Hallo, Kurze Frage: wenn man durch einen 450€ Job nur eine einmalige Zahlung von 210€ erhält während der 6 Wochen Mutterschutz vor der Geburt,bekommt man dann direkt nach der Geburt Elterngeld von 300€ für 12 Monate? oder erst nach den 8 Wochen Mutterschutz. Vielen Dank für Antworten. Viele Grüße Melanie
Ich habe vor Geburt meiner Tochter ca. x monatlich verdient. Meine Frau und ich habe alles organisiert, dass wir beide in Teilzeit arbeiten können. Ich 75% ab 3ten Lebensmonat und sie 25% ab 5ten immer steigernd bis 75% soweit es dann uns möglich war. Da durch haben wir aber auch Gehaltserhöhungen bekommen. Gut so, denn das Geld brauchen wir auc ...
Liebes rund-ums-baby-Team, ich habe eine Frage zum Bemessungszeitraums des Elterngeldes. Die Daten: - Kind wird im 1. September 2017 geboren - beantragter Bezugszeitraum für den Papa: 1. März 2018 bis 1. Oktober 2018 - ich als Papa bin selbständig - ich arbeite auch zwischen Geburt und 1. März 2018 weiter selbständig Meine Frage: In s ...
Liebe Frau Bader, ich habe eine Frage bezüglich der Elternzeit und des Elterngeldes. Mein aktueller Arbeitsvertrag gilt bis Ende Juli. Wenn alles nach Plan verläuft, würden nach Ende des Mutterschutzes, also 8 Wochen nach der Geburt, direkt die Sommerferien beginnen und bis zu Ende meines Vertrages andauern. Daher plane ich, keine Elternze ...
Hallo, ich habe mit meiner Frau für 20 Monate in den USA gelebt. Ich war in dieser Zeit entsendet von meinem deutschen Arbeitgeber. Ich wurde zwar in Dollar bezahlt, hatte allerdings nach wie vor meinen deutschen Arbeitsvertrag. Mein Gehalt berechnete sich auf Grundlage meines deutschen Einkommens und wurde nur umgerechnet. Dazu wurde mir Unters ...
Hallo zusammen, unser Baby wird im April 2019 geboren, unser Plan ist, dass ich mindestens 1 Jahr, evtl. 1,5 Jahre zu Hause bleibe. Mein Freund möchte seine Elternzeit direkt ab der Geburt nehmen, die Elternzeit kann er ja auch 7 Wochen vor der Geburt beantragen und dann direkt zu Hause bleiben. Jedoch ist das Elterngeld erst ab der Geburt beantra ...
Hallo Frau Bader, wir haben eine Frage zur Berechnung des Elterngeld Plus bei Teilzeitarbeit für den Mann im Partnermonat. Grundsätzlich wissen wir wie die Berechnung erfolgt, ehemaliger Netto Verdienst minus Teilzeitverdienst = Differenz. von der Differenz werden dann 65% ausgezahlt. Bsp. Gehalt vor Geburt netto 2200 €, Verdienst in Teilz ...
Unsere Tochter wurde vor 3.5 Jahren im EU Ausland geboren. Zu dieser Zeit waren wir im Ausland tätig und nicht in Deutschland gemeldet. Wir sind circa 10 Monate nach der Geburt nach Deutschland gezogen und hatten seither die Annahme daß wir für sie kein Elterngeld beantragen können. Ist diese Annahme richtig oder geht das trotz der Geburt ...