Hedonistin
Sehr geehrte Frau Bader, unser Sohn ist am 01.11.2017 geboren. Bisher hat mein Mann keinen Antrag auf Elterngeld und Elternzeit gestellt. Jetzt kam mir der Gedanke, dass es sehr sinnvoll wäre, er würde Elternzeit und Elterngeld für 2 Monate in Anspruch nehmen und während dieser Zeit 30 Stunden / Woche arbeiten. Dadurch wäre unser Haushaltseinkommen während dieser beiden Monate höher als sonst und er würde nur 30 Stunden arbeiten. Funktioniert dies noch? Oder sind wir dafür leider zu spät dran? Ich bin für insgesamt 18 Monate in Elternzeit. Vielen Dank für Ihre Hilfe. Beste Grüße Hedonistin
Hallo, das geht für Basisimonate bis zum 14 LM. Die müssen ab dem Tag im Monat genommen werden, in denen das Kind geboren ist. Liebe Grüße NB
Felica
Nein. Er muss 2 ganze Monate nehmen oder 4 EG Plus Monate. Basis-EG geht längstens bis zum 14ten Lebensmonat. Zudem müsst ihr EG durchgehen genommen haben wenn über den 12 Monat hinaus. Falls du also kein EG plus bekommst ist der zug abgefahren. Davon ab hättet ihr auch nicht mehr in der Kasse sondern weniger.
Hedonistin
Danke für die schnelle Antwort. Ich nehme Elterngeld Plus, da ich ja einen Bezugszeitraum von 18 Monaten habe. Uns entgehen tatsächlich 1200,- Euro. Wir hätten keinen Verlust, wenn mein Mann zwei Monate Elterngeld bekäme und 30 Stunden arbeiten würde. Dann hätte er ja 75 Prozent seines Gehaltes + das Elterngeld. Oder nicht? Die 12 Monate vor der Geburt hatte mein Mann (bewusst) Steuerklasse 5 und ich die 3. Nach der Geburt haben wir zurückgetauscht.
Lovie
Das Einkommen wird aber auf das elterjgeld angerechnet...
Felica
Er bekommt das EG aber nur auf die Differenz zum Gehalt was ihm entgeht, davon ab wird es auf das EG angerechnet. Wäre es so wie du es dir ausmalst, würden das ja alle so machen.
Hedonistin
Alles klar. Das ist sehr gut zu wissen Lieben Dank an euch. Dann würde uns nicht das Geld entgehen, aber dennoch die freie Zeit, die er dann bei Teilzeit gehabt hätte, wenn ich es richtig verstanden habe. Hätte mein Mann dann sein derzeitiges Gehalt vollständig bekommen (bestehend aus Teilzeitgehalt + Elterngeld)?
SumSum076
Nicht unbedingt! Mal angenommen, dein Mann hätte mit Steuerklasse V insgesamt 2100 netto rausbekommen. Dann wären das bei Steuerklasse III eben 2700 Euro. Macht er Teilzeit mit 75% bekommt er (rechnerisch) 2100 Euro. Das bedeutet, er hat durch den Steuerklassenwechsel trotz Teilzeit genauso viel Einkommen wie vor der Geburt. Nimmt er nun Elternzeit, hat er keinen Einkommensverlust, der durch Elterngeld ausgeglichen werden müsste! Den Mindestsatz an Elterngeld müsste es trotzdem geben. Dann hätte er in diesem Beispiel: 2100 Euro Einkommen + 300 Euro Elterngeld = 2400 Euro. Gruß Sabine
Felica
Das Kind ist bereits ein Jahr alt, der Vater hat bisher keinerlei EZ gemeldet, muss also sofern der AG sich nicht auf eine kürzere Frist einläßt, noch 7 Wochen warten. Er hatte auch noch kein EG. Da nach dem 14ten Monat kein Basis-EG mehr bezogen werden kann, muss der Vater also EG Plus nehmen und damit meines Wissens nach mindestens 4 Monate um überhaupt einen Anspruch auf EG zu haben. EG Plus wären auch nur 150 € EG, nicht 300 € EG.
Ähnliche Fragen
Hallo! Ich bin vollzeit-berufstätig und werde nach der Geburt im Sommer (nach Mutterschutz und Resturlaub) ab Oktober wieder arbeiten gehen (müssen). Nach der Geburt erhalte ich ja während der MuSchu-Frist 2 Monate MuSchaGeld, welches voll auf das Elterngeld angerechnet wird. So weit, so gut. Ich werde dann im Rahmen der Elternzeit erstmal mind ...
Liebes rund-ums-baby-Team, ich habe eine Frage zum Bemessungszeitraums des Elterngeldes. Die Daten: - Kind wird im 1. September 2017 geboren - beantragter Bezugszeitraum für den Papa: 1. März 2018 bis 1. Oktober 2018 - ich als Papa bin selbständig - ich arbeite auch zwischen Geburt und 1. März 2018 weiter selbständig Meine Frage: In s ...
Hallo Frau Bader, nach meinem Mutterschutz möchte ich noch 8 Monate Elternzeit nehmen und dann wieder arbeiten gehen. Der Monat, der dann noch bis zur Kita zu überbrücken ist, den soll dann der Papa noch machen. Geht das unter Bezug von Elterngeld? Alternativ hatten wir uns noch überlegt, dass er neben dem einen Monat Überbrückung vorher auc ...
Liebe Frau Bader, ich war in den letzten Jahren sowohl angestellt als auch freiberuflich tätig. Nun würde ich gerne eine Weiterbildung im Rahmen der angestellten Tätigkeit als Werbungskosten von der Steuer absetzen. Sehe ich das richtig, dass das die Höhe des Elterngeldes nicht beeinflusst, weil in jedem Fall als Grundlage der Berechnung d ...
Hallo Frau Bader, ich hätte gern eine rechtliche Einschätzung zur neuen Einkommensgrenze beim Elterngeld. Meine Partnerin und ich leben in einem gemeinsamen Haushalt. Sie möchte Elterngeld beantragen, ich nicht. Unser gemeinsames zu versteuerndes Einkommen liegt über 175.000 €, aber ihr eigenes zvE liegt darunter. Laut § 1 Abs. 8 Satz 2 BEE ...
Hallo Frau Bader, mein ET ist am 30.09 und ich möchte 2 Jahre in Elternzeit gehen, allerdings nur Elterngeld Basis beantragen und nach dem ich kein Elterngeld mehr erhalte einen 15 Std./W Job machen. In der restlichen Elternzeit bei dem ich kein Elterngeld erhalte möchte ich Wohngeld beantragen Muss ich mit irgendwelchen Rückzahlungen be ...
Hallo, anfang des Jahres kam unsere gemeinsame Tochter zur Welt. Da ich meinen Masterabschluss in einem technischen Bereich gemacht habe und gerne meine Karriere vorantreiben möchte, haben wir uns entschlossen, dass ich nur im Mutterschutz zuhause bleibe und mein Partner (wir sind nicht verheiratet) dafür bei unserer Tochter bleibt. Mein ...
Hi, was ist der relevante Bemessungszeitraum für das Elterngeld eines 2. Kindes, wenn: - ich verbeamtete Lehrerin bin und bereits ein Kind habe - 1. Kind kam im Oktober 24 zur Welt, das 2. Kind wäre für Ende 2026 geplant - Elterngeldbezug endet im Dezember 2025 - Ende 2025 Start einer freiberuflichen Tätigkeit als Nachhilfelehrerin ...
Sehr geehrte Frau Bader, Ich bin ein Zahnmedizinische fachangestellte und ich bin jetzt im Elternzeit bis 2027, mein Elterngeld endet nächste Monat weil mein Kind wird ein Jahr alt, die frage jetzt wie kann ich die nächsten zwei jahre finanzieren, kann arbeitslosengeld I beantragen oder muss ich mich erstmal kündigen??? Oder was kann mann b ...
Sehr geehrte Frau Bader, bei der Frage zur Mindestbezugszeit Elterngeld hatten sie geantwortet, dass die Bewilligung insgesamt aufzuheben ist, wenn sich herausstellt, dass die Person nur für einen Monat Elterngeld beanspruchen kann/möchte. Das ist meiner Meinung nach so nicht ganz korrekt. Der von Ihnen zitierte Teil der Richtlinien is ...
Die letzten 10 Beiträge
- Angeblich permanenter Läusebefall in Kita
- Termine FA - Freistellung
- Mutterschaftszuschuss bei TZ in EZ - Einfluss von Gehaltserhöhungen
- Funktionszulage einen Monat vor Mutterschutz gestrichen
- Vorzeitige Beendigung Elternzeit
- Körperverletzung in der KiTa
- Mindestbezugszeit Elterngeld
- Kinderzuschlag und Wohngeld
- Umgang von Vater und Sohn
- Mädchen Name zurück nehmen