JennyEco1984
Hallo zusammen, Ich habe im August 2012 meine erste Tochter bekommen, für sie bezog ich im darauf folgenden Jahr Eltergeld im Höhe von 1400 Euro (65%). nach einem Jahr habe ich dann meine Elternzeit auf ein weiteres Jahr verlängert. Da ich überhaupt keienen Einkommen in der Zeit hatte (Elterngeld wurde ja bereits ausgezahlt) bekamm ich etwa 700 Euro Sozialleistungen vom Arbeitsamt. In der Zwischenzeit bin ich wieder Schwanger geworden. Meine zweite Tochter kamm im April 2014 zur Welt. ich war zuversichtig das gleiche Eltergeld wieder zu bekommen, da es ja in der Elternzeit passiert ist. Allerdings wurde mir dieses mal gerade mal 750 Euro Elterngeld zugewiesen! Anscheinend wurde mein Lohn (die fünf Monate) und die Sozialleistungen verreichnet (die restlichen 7 Monate) und vom arithmetischen Mittel, dann 67% gebildet. Weder Bemessungszeitraum, noch die Bemessungsgrundlage ist im Schreiben dargestellt. Ich würde gerne wissen, ob es rechtens ist dass ich mein gesetzliches Eltrngeld nicht im voller Höhe bekomme, da ich im der letzten 7 Monaten vor der Geburt des zweiten Kindes Sozialhilfe bekamm. Hat jemand die selbe Situation erlebt, kann ich mich dagegen währen, oder wurde gar ein Fehler seitens Beamten gemacht??? Bitte um Rat, HELP
Hallo, es zählen die letzten 12 Mo. vor der Geburt, Arbeitslosengeld zählt 0 Liebe Grüße NB
Sternenschnuppe
Auch beim zweiten Kind zählen die 12 Monate vor neuem Mutterschutz. H4 ist kein Einkommen und zählt mit 0. Wie kommst Du auf die Idee dass es das gleiche Elterngeld sein sollte?
SumSum076
Ein immer noch weit verbreiterter Irrglaube, dass Elternzeit bei der Berechnung von Elterngeld ausgenommen wird! Ausgenommen wird nur Elterngeldbezugszeit (1. Jahr). Bei dir und den Daten wird das Einkommen aus den Monaten herangezogen: Feb 14 (falls du da nicht im Mutterschutz warst) Jan 14 Dez 13 Nov 13 Okt 13 Sep 13 Aug 13 - bis Aug 12 - nicht wg Elterngeldbezug Jul 12 - nicht wg Mutterschutz Jun 12 - Jan 12 mit altem Gehalt Die Zeiten können sich wg Mutterschutz etwas verschieben... (Mutterschutz wird auch ausgenommen) Das sind dann 6 Monate mit altem Gehalt und 6 Monate ohne Einkommen. Und richtig, daraus wird das durchschnittliche Einkommen berechnet. Und davon gibt ca 65% Elterngeld zzgl 10% Geschwisterbonus. Gruß Sabine PS: Hattest du die EZ für das MuSchu-Geld beendet?
JennyEco1984
An die Sternschnuppe: Ich habe im Internet recherchiert: z.B. http://www.welt.de/finanzen/verbraucher/article124019621/Wie-hoch-ist-das-Elterngeld-beim-zweiten-Kind.html Die Anspruchsgrundlage ist demnach:§2b Abs. 1 # 1 des Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz
JennyEco1984
an SumSum076: also meine Tabelle: 08.12 erste Tochter kommt zur Welt 09.12 65% vom Gehalt (ElternGELD und ElternZEIT für das erste Kind) 10.12 65% vom Gehalt 11.12 65% vom Gehalt 12.12 65% vom Gehalt 01.13 65% vom Gehalt 02.13 65% vom Gehalt 03.13 65% vom Gehalt 04.13 65% vom Gehalt 05.13 65% vom Gehalt 06.13 65% vom Gehalt 07.13 65% vom Gehalt 08.13 65% vom Gehalt (Ende der ElternGELDzuzahlungen) 09.13 Hartz4 10.13 Hartz4 11.13 Hartz4 12.13 Hartz4 01.14 Hartz4 02.14 Hartz4 03.14 Hartz4 04.14 Hartz4 05.14 Geburt des zweiten Kindes (Ende des Harz4) (Anfang Elternzeit und Elterngeld für das zweite Kind) 06.14 ????? 07.14 ????? 08.14 ????? (Ende der ElternZEIT für das erste Kind)
Sternenschnuppe
In Deinem Link steht genau das wie es nun bei Dir berechnet wurde. Hast Du ihn bis zum Ende gelesen ? Mit dem Unterschied dass Du aber gar nicht gearbeitet hast ab Ende Elterngeld. Und all diese Monate bis zum neuen Mutterschutz gehen mit 0€ in die neue Berechnung. Das, was Dir nun zu Deinem alten Netto fehlt kannst Du vom Vater der Kinder bekommen. Nennt sich Betreuungsunterhalt. In einer Beziehung selbstverständlich, außerhalb einklagbar. Schätze aber dass er nix hat, sonst hättest Du kein ALG2 bekommen. Lebt ihr zusammen ?
SumSum076
meine Anmerkungen haben vorn ... ...01.12 Gehalt ...Monat 12 ...02.12 Gehalt ...Monat 11 ...03.12 Gehalt ...Monat 10 ...04.12 Gehalt ...Monat 9 ...05.12 Gehalt ... Monat 8 ...06.12 evtl Mutterschaftsgeld für die Tochter ...07.12 Mutterschaftsgeld für die Tochter 08.12 erste Tochter kommt zur Welt ...fällt raus wg Geburt... 09.12 65% vom Gehalt (ElternGELD und ElternZEIT für das erste Kind) 10.12 65% vom Gehalt ... 07.13 65% vom Gehalt 08.13 65% vom Gehalt (Ende der ElternGELDzuzahlungen) ...diese Monate (06.12. bis 08.13) mit Elterngeldzahlungen oder MuSchu-Geld werden außen vor gelassen/nicht berücksichtigt.... 09.13 Hartz4 ...Monat 7 10.13 Hartz4 ...Monat 6 11.13 Hartz4 ...Monat 5 12.13 Hartz4 ...Monat 4 01.14 Hartz4 ...Monat 3 02.14 Hartz4 ...Monat 2 03.14 Hartz4 ...Mutterschutz?, sonst Monat 1 04.14 Hartz4 ...Mutterschutz für Kind 2 - wird aus gelassen 05.14 Geburt des zweiten Kindes (Ende des Harz4) (Anfang Elternzeit und Elterngeld für das zweite Kind) 06.14 ????? 07.14 ????? 08.14 ????? (Ende der ElternZEIT für das erste Kind) ...die Monate 04.14 bis irgendwann sind fürs Elterngeld unerheblich. ...Hat der MuSchu schon im März angefangen, wird auch der außen vor gelassen. Gleiches gilt für den Juni 2012. Gruß Sabine
Ähnliche Fragen
Hallo. Ich habe eine frage undzwar befinde ich mich momentan im 2 Jahr Elternzeit und habe ein Jahr mein volles Elterngeld bekommen(bekomme also nichts mehr im Zweitem Jahr) und habe erfahren das ich schwanger bin. Mein Beruf Inklusionhelfer im Kindergarten deswegen bekam ich direkt Beschäftigungsverbot und mein gehalt wurde 9 Monate bezahlt im 1 ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich bin schwanger während ich noch in Elternzeit bin. Diese werde ich vorzeitig unterbrechen zum Beginn des Mutterschutzes. Ich plane, nach ca. 7 Monaten der neuen Elternzeit das Referendariat fürs Lehramt anzufangen. Das heißt, ich müsste bei meinem Arbeitgeber kündigen. Praktisch gesehen würde ich aber die Elternzeit f ...
Guten Tag Frau Bader, ich befinde mich aktuell noch in Elternzeit meines ersten Sohnes. Seit August beziehe ich kein Elterngeld mehr. Da ich erneut schwanger geworden bin, werde ich ab Anfang Februar in den Mutterschutz gehen und meine Elternzeit beenden. Ich muss mich aktuell schonen und mein Arzt wollte mich krankschreiben. In diesem Zusammenh ...
Hallo, ich hätte eine Frage bezüglich eines Minijobs während der Elternzeit. Hab nun endlich nach 6 Wochen und tausendmal nachfragen die Antwort erhalten, das ich einen Minijob in einem anderen Unternehmen annehmen darf. Die Elternzeit läuft bei einem privaten Edeka, nun hätte ich vielleicht die Möglichkeit in einem Rewe Getränkemarkt zu arb ...
Hallo Frau Bader, Ich bin derzeit in der 38. SSW mit meinem 2. Kind. Regulär arbeite ich 60% als Assistenzärztin im Krankenhaus. Mein Plan ist 2 Jahre EZ anzumelden, jedoch möchte ich nicht die gesamte Zeit zu Hause bleiben, sondern vom 9. bis einschließlich 14. Lebensmonat 75% arbeiten und schließlich nach Kita Eingewöhnung ab dem 19. Leben ...
Hallo, meine Tochter ( 18 Jahre ) ist gerade frisch Mutter geworden. Sie besucht aktuell die 10. Klasse, lebt bei mir und möchte ab August eine Ausbildung beginnen. Nun meine Frage: Muss mein Ex Mann ( der Vater meiner Tochter ) ab jetzt kein Unterhalt mehr zahlen obwohl sie noch nicht ihre Berufsausbildung beendet hat? Und warum ...
Hallo zusammen, Wir haben folgendes Problem: Ich bin freiwillig gesetzlich versichert. Mein Mann erreicht dieses Jahr such die Grenze und muss sich freiwillig gesetzlich versichern lassen. Nun die Frage: Ist es möglich, dass ich während meinen 12 Monaten Elternzeit keine Beiträge für die KV zahlen muss? Kann ich mich beim Mann Familienversic ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich bin aktuell in der zweite Elternzeit Jahr (2 in Anspruch genommen) jedoch Elterngeld nur für ein Jahr beantragt. Der Plan war dass wenn der kleine in der Krippe sich eingewöhnt hat die Elternzeit zu beenden und wieder Teilzei zurück zu gehen. Zurzeit geht leider nicht die gewünschte Arbeitzeiten nämlich die die mein So ...
Liebe Frau Bader, mein Mann und ich sind beide berufstätig und haben kürzlich ein Haus gekauft. Vor zwei Monaten kam unser zweites Kind zur Welt, und ich befinde mich aktuell in Elternzeit. Wir zahlen den Höchstsatz für die Kita unserer Tochter, doch inzwischen wird das gesamte Gehalt meines Mannes für den Kredit, Strom, Heizung, Versicherun ...
Hallo, meine 3 jährige Elternzeit endet am 12.05.25. Nun besprechen wir gerade mit meiner Chefin wie ich mein Kind in dem Zeitraum bis August, ( denn da fängt er im Kindergarten an ) unterbringen kann bzgl seiner Betreuung. Sie wollte mit der Steuerberaterin klären ob man den Resturlaub vor meiner Elternzeit noch nutzen kann, damit ich wenigste ...
Die letzten 10 Beiträge
- Nachnamen vom Kind ändern.
- Gehaltfortzahlung nach Elternzeit
- Gehaltfortzahlung nach Elternzeit
- Was passiert mit nicht genommener Elternzeit beim Wechsel des Arbeitgebers?
- Abfindung und Elterngeld
- Bemessungszeitraum Krankengeld
- Vater will Sorgerecht zurück erhalten
- Elternzeit
- Elternzeit
- Restanspruch ALG I