BabyJane17
Hallo Frau Bader, Meine Elterzeit (2 jahre) endet am 7.7.17 von Kind 1 , wir Planen jetzt aber kind 2 ( ich würde aber ab Juli wenn meine Elternzeit zuende wäre ja auf vollzeit in meinen alten beruf ( medizinisch) wieder anfangen müssen wenn ich dann schwanger wäre würde ich ja gleich ins bv rutschen richtig?? Und angenommen der Et wäre am 10.12.2017 dann würde der Mutterschutz ja beginnen am 29.10.2017. Dann hätte ich für die neue Eltergeldberechnung ja nur Juli fast volles bv gehalt, ganzer August u ganzer September. Also nur 3 Monate oder zählt Oktober auch noch mit ? Weil eig ist der monat ja fast zuende :/ Hoffe ich konnte es nun verständlich schreiben . Liebe grüße
Mitglied inaktiv
Du wirst nicht automatisch ins BV rutschen und egal ob mit oder ohne, die Zeitschiene ist für das nächste Elterngeld kontraproduktiv. Wenn der Mutterschutz tatsächlich am 29.10. beginnen würde, zählt der unter normalen Umständen nicht mit.
BabyJane17
Wieso werde ich nicht automatisch ins bv rutschen?? Wenn ich schwanger bin und er mich nicht einsetzen kann - er mir dann ein bv ausspricht?! :-)
Mitglied inaktiv
Schärfere Regelungen und Kontrollen. Es gab zu viel Missbrauch. Einige zahlen bereits das BV Geld zurück. Es wird also auch rückwirkend geprüft.
BabyJane17
Achsoo ja ich hatte aber schon bei meinem ersten Sohn ein BV aufgrund gefährlicher gesundheitsschädlicher Stoffe und Röntgenstrahlen.
Mitglied inaktiv
Bei Deiner ersten Schwangerschaft mag das noch so gewesen sein. Jetzt MUSS der AG Dir Aufgaben suchen. Anmeldung, Telefondienst, Akten aufarbeiten usw. Für die meisten AG wird es ziemlich schwer, zu belegen, dass es tatsächlich keine anderen Einsatzmöglichkeiten gibt. Suche lieber Kinderbetreuung für Dein erstes Kind, sonst bist Du zum Schluss noch arbeiarbeitslos... Weil Du keine Betreuung hast und der AG Dich kündigt.
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Bader, Ich befinde mich aktuell noch in Elternzeit mit meinem ersten Kind. Diese geht bis Mai und dann hätte ich in teilzeit arbeiten müssen. Allerdings bin ich jetzt erneut schwanger und mein Chef erteilt mir nach der Elternzeit sofort das BV. Nun habe ich gehört, ich würde während des BV das selbe Geld bekommen wie vor der ersten Sc ...
Ich arbeite derzeit Vollzeit und mein monatliches Bruttoeinkommen beträgt 6200 EUR. Ich möchte nach der Geburt schrittweise wieder arbeiten. Zum Beispiel fange ich an, 2 Stunden pro Woche zu arbeiten, und steigere mich dann allmählich, bis das Kind etwa 30 Monate alt ist und wieder Vollzeit arbeite. In dieser Zeit kann ich Elterngeld Plus beantrage ...
Das wird wie Elterngeldplus berechnet, ja? Aber leider trotzdem meine Fragen: Berechnungsgrundlage ist ja bei Angestellten das Durchschnittsnetto im Berechnungszeitraum, richtig? Womit wird das aber nach Geburt verglichen? Im entsprechenden Lebensmonat des Kindes habe ich 10 Tage ALG2 bezogen und danach angestellt gearbeitet. Zu meiner Überra ...
Hallo Frau Bader, ich habe im Dezember 22 entbunden und bin seither in Elternzeit (Basiselterngeld). Nun steht mein Einstieg im September wieder an, Vollzeit zu den alten Konditionen. Allerdings bin ich nun wieder schwanger und muss, aus gesundheitlichen Gründen, wieder ins Beschäftigungsverbot. Mein voraussichtlicher Termin ist der 28. ...
Hallo Frau Bader, ich hätte eine Frage zu meinem Elterngeld. Ich beziehe für mein erstes Kind bis Juli 2024 das Basis-Elterngeld und würde gerne ein Gewerbe anmelden. Die Zeit während des Elterngeldbezuges nutze ich, um das Geschäft aufzubauen (Online Werbung schalten, Reichweite erhöhen usw.) um im zweiten Elternjahr wenigstens etwas Geld zu v ...
Guten Tag Frau Bader, zur Berechnung des Elterngeldes vom zweiten Kind habe ich eine Frage. Die ersten 14 Lebensmonate von Kind 1 mit Elterngeldbezug werden bekanntermaßen bzgl. des Bemessungszeitraum für Kind 2 „übersprungen“. Wie ist es, wenn man in den letzten 4 Monaten der 14-monatigen Elternzeit mit ElterngeldPlus-Bezug Teilzeit arbeite ...
Hallo, Ich habe eine allgemeine Frage. Ich arbeite schon immer Vollzeit beim gleichen AG! Ich bin seit 01.08.23 im teilweise Beschäftigtungsverbot von 3,5 Stunden. Mein Mutterschutz hat Anfang Dezember begonnen. Ab 01.07.2023 habe ich automatisch eine Gehaltserhöhung bekommen. Nun meine Frage: Da ich ein teilweise Bv seit 01.08. ...
Guten Morgen, mein erstes Kind ist Mitte Januar 2023 geboren, Mutterschutzleistungen habe ich ca. von Ende November 2022 bis Mitte März 2023 erhalten. Anschließend habe ich bis Januar 2024 Elterngeld erhalten. Seit Oktober 2023 arbeite ich wieder in Teilzeit. Mein zweites Kind soll Anfang November 2024 geboren werden, der Mutterschutz beginnt E ...
Hallo, folgende Situation: ich habe einen Vollzeitjob (36std/Woche) und einen Nebenjob (ca. 36std/ Monat). Nun bin ich im 3. Monat schwanger. Ich weiß, dass das durchschnittliche Nettogehalt der letzten 12 Monate vor dem Mutterschutz für die Berechnung des Elterngeldes herangezogen wird (Hauptjob zzgl. Nebenjob). Wie sieht es jedoch aus, wenn f ...
Guten Tag Frau Bader. Meine Frau ist als Tierärztin im Beschäftigungsverbot, da sie noch stillt. Zuvor war sie während der Schwangerschaft ebenfalls im Beschäftigungsverbot. Jetzt war der Plan, dass sie im Sommer abstillt (unsere Tochter ist dann ein Jahr) und wieder in Teilzeit arbeitet und mit Elterngeld Plus aufstockt. Eigentlich war ...
Die letzten 10 Beiträge
- Elternzeitwechsel von Mutter zu Vater
- Nachtrag zum Arbeitsvertrag in Elternzeit
- Nachtrag zum Arbeitsvertrag in Elternzeit
- Bezahlung Resturlaub von vor der Elternzeit bei wiederaufname alter Arbeitsvertrag
- Bezahlung Resturlaub von vor der Elternzeit bei wiederaufname alter Arbeitsvertrag
- Mutterschutzfrist Stille Geburt/Frühgeburt
- Mutterschutzgeld 2. Kind während Elternzeit
- Antrag auf Teilzeit
- Was soll ich tun?
- Mutterschutzlohn