Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

eine Frage bitte wegen arbeitslos und Erz.url.ende

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: eine Frage bitte wegen arbeitslos und Erz.url.ende

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Frau Bader, heute habe ich auch eine Frage an Sie. Ich bin bis 24.1.07 in Erz.urlaub. Ich bin als Arzthelferin angestellt. Es wurde mir damals bei Vertragsunterzeichnung gesagt, wenn ich Kinder bekommen sollte, könne ich nur noch Vollzeit wiederkommen. Das will ich aber nicht. Im Juni 2005 habe ich in einer anderen Praxis eine Stelle auf 400 Euro Basis bekommen. Die würde ich natürlich gerne behalten. Mein alter Chef möchte nun, daß ich einen Aufhebungsvertrag unterschreibe. Hätte ich vielleicht lieber kündigen sollen? Oder hätte er mir kündigen müssen? Müsste ich mich arbeitslos melden? Könnte ich weiter auf 400 euro Basis arbeiten? Was soll ich machen? Wie sieht es rein rechtlich aus? Was wäre besser für mich? Vielen Dank für Ihre Antwort. Melanie


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, ein Aufhebungsvertrag bringt in der Regel eine Abfindung mit sich, führt aber auch zu einer Sperre, wenn der AG nicht sowieso gekündigt hätte. Die Abfindung wird u.U auf das ARbGeld angerechnet. Bei einem 400 € müssen Sie sich um die KK kümmern. Liebe Grüsse, NB


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

nach Beendigung der 1-jährigen Elternzeit für unser 2. Kind werde ich mich im Dezember arbeitslos melden müssen. Spielt es für die Höhe des Arbeitslosengeldes eine Rolle, ob ich mich arbeitssuchen für eine Halbtags- oder eine Ganztagsstelle suche? Danke Helga

Hallo, hoffe Sie können mir etwas weiterhelfen. Bald endet meine Elternzeit. Nun ist es so, das mir mein AG keine Teilzeitstelle für vormittags, aus betrieblichen Gründen,anbieten kann.So müsste ich selber 3 Monate vorher kündigen. Habe aber auch keine Möglichkeit die 2 Kinder nachmittags unterzubringen. Würde ich trotzdem unter den obig ...

Liebe Frau Bader, Sie haben mir geantwortet, dass ich ab Zeitpunkt der Auflösung des Arbeitsvertrages nicht mehr beitragsfrei versichert bin. Ich habe damals extra bei der Krankenkasse nachgefragt und mir wurde gesagt, dass man mich trotzdem bis Ende 2011 beitragsfrei versichert, wie es ursprünglich geplant war. Arbeitsvertrag löste sich im J ...

Guten Tag Frau Bader, ich bin Ratlos und hoffe, dass Sie mir weiterhelfen können. Bin z. Zt. in Elternzeit (ein Jahr), die im September 2014 endet. Nun wurde mein befristetes Arbeitsverhältnis nicht verlängert...sitze so zu sagen wieder auf der Straße. Da wir nun auch in der Planung sind ein zweites Baby dranzuhängen...weiß ich nicht, ob ich mic ...

Hallo Frau Bader, meine Elternzeit endet am 22.10.2014. Ich arbeite schon seit 2 Jahren als Minijobberin bei meiner alten Firma weiter. Mit meinem Chef hatte ich (auf meinen ausdrücklichen Wunsch!!) vereinbart, dass ich noch bis Ende des Jahres als Minijobberin weiter dort beschäftigt bin und ab Januar wohl halbtags wieder dort zu arbeiten anf ...

Ich habe mein Kind am 02.01.2024 geboren und war zuvor aufgrund meiner Arbeit als Krankenschwester im Krankenhaus vom FA ins Beschäftigungsverbot gerutscht. Ich hatte ein Jahr Elternzeit nach der Geburt beantragt und wollte nach der EZ wieder in Vollzeit arbeiten, dies ist auch mit dem AG so abgesprochen, die Betreuung würde über meine Schwiegerel ...

Hallo, meine Elternzeit endet bald (2jahre) Ich bin 5 Monate vor Ende Elternzeit schwanger geworden mit Kind nr.2 ich müsste z.B. Montag z.B. arbeiten und würde Freitag vorher mein BV bekommen vom Arzt. Es ist tatsächlich bei mir aufgrund vieler Komplikationen nicht möglich in diesem Job zu arbeiten. Meine Frage wäre, bekomme ich ganz normal ...

Guten Tag Frau Bader, Im Juli endet meine dreijährige Elternzeit. Eigentlich wollte ich bereits Mitte letzten Jahres wieder arbeiten gehen, aber mein Standort wurde aus wirtschaftlichen Gründen geschlossen. Meine neue Chefin hat mir einen gleichwertigen Arbeitsplatz an einem anderen Standort angeboten, den ich angelehnt habe, da mir die Entfern ...

Hallo,    Ich habe folgende Frage:  Meine Elternzeit (2 Jahre) endet am 10.8., ich bin erneut schwanger und wäre offiziell ab 17.8. wieder im Mutterschutz.   Dazwischen liegt also eine Woche. Bei der Tätigkeit handelt es sich um einen medizinischen Beruf, in der ersten Schwangerschaft war ich im BV.   Wie soll ich vorgehen? ...

Guten Tag Frau Bader, Ich bin aktuell mit meinem zweiten Kind schwanger und der voraussichtliche ET ist Ende Januar 2026. Aktuell bin ich noch bis zum 12.09.2025 in Elternzeit von meinem ersten Kind, welches am 13.09.2023 geboren wurde. Derzeit arbeite ich bei meinem Arbeitgeber 20 Stunden die Woche Teilzeit in Elternzeit und am 13.09.202 ...