Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Einbenennung von Stiefkindern

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Einbenennung von Stiefkindern

Kräuterzauber

Beitrag melden

Hallo Frau Bader, ich habe ein paar Fragen zur Einbennenung von Stiefkindern, da ich wieder heiraten möchte und den Namen von meinem Freund annehmen möchte (wir haben 1 gemeinsames Kind das seinen Namen trägt). Zur Erklärung: ich habe 2 Kinder während der 1. Ehe bekommen. Nachname vom damaligen Ehemann haben ich und die Kinder. Der KV zahlt regelmäßig Unterhalt, aber Kontakt besteht seit fast 5 Jahren nicht mehr (von ihm aus). Ich habe nach der Trennung immer um das Umgangsrecht "gekämpft" bzw. war immer die treibende Kraft, damit er seine Kinder nimmt. Ich habe sogar auf Anraten vom Jugendamt einen Antrag auf Umgangsregelung bei Gericht gestellt. Irgendwann hat er aufgehört die Kinder zu holen und ich habe in der Richtung dann auch nichts mehr unternommen. Die Kinder wollen nicht mehr zu ihm. 1. Muss die Einbenennung VOR der Heirat mit dem Stiefvater erfolgen? 2. Wie funktioniert dass, wenn der KV die Zustimmung NICHT erteilt? Antrag beim Familiengericht? 3. Wenn ich meinen Mädchennamen wieder annehme, können die Kinder dann auch ohne Zustimmung diesen bekommen? Da wir eben im Streit auseinander gegangen sind und absolut kein Kontakt besteht weiß ich nicht wie ich am besten vorgehen soll.


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, der leibliche KV muss zustimmen. Eine Ersetzung vom Gericht ist sehr schwer zu erlangen. Die Einbenennung erfolgt dann nach der Eheschließung. Liebe Grüße NB


Sternenschnuppe

Beitrag melden

Schreib ihn an und frage ihn. Rückumschlag dabei. Willigt er ein kann einbenannt werden. Willigt er nicht ein wird es nichts werden. Man muss nachweisen dass es das Kindeswohl massiv gefährdet wenn sie den Namen nicht ändern, damit ein Richter die Zustimmung ersetzen würde. Alternativ könnt ihr aber auch Deinen Namen als Familiennamen erklären, dann würde Euer gemeinsames den Namen von Dir und den Geschwistern annehmen ( Familienname ) und Dein Verlobter kann einen Doppelnamen machen. Oder aber Du nimmst einen Doppelnamen und bist das Bindeglied zwischen allen.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Ich möchte eine eingetragene Lebenspartnerschaft eingehen und als "Ehenamen" meinen Geburtsnamen nehmen...Problem: meine Kinder sind in meiner letzten Ehe einbenannt worden. Vorher führten sie meinen Geburtsnamen...Können meine Lebensgefährtin und ich dennoch die Kinder einbenennen, obwohl es ja deren ursprünglicher Geburtsname wäre?

Hallo Frau Bader, ich hab mal eine Frage: Mein LG und ich werden bald heiraten und seinen Namen als Ehenamen führen. Nun hat uns der Standesbeamte gesagt dass eine Einbennenung meiner Kinder aus erster Ehe (6und8Jahre) kein Problem ist, da ich seit Januar diesen Jahres das alleinige Sorgerecht habe. Meine Einwände, dass die Kinder aber den Na ...

Liebe Frau Bader, danke für ihre Antwort. Leider beantwortet sie meine Frage nicht wirklich. Diesen Paragraphen habe ich auch gelesen, deshalb bin ich ja der Meinung das es nicht geht. Der Standesbeamte allerdings sagt es ginge trotzdem und wird die Einbennenung auch durchführen ohne Unterschrift des Vaters. Meine Frage war deshalb, WAS PA ...

Liebe Frau Bader, ich werde nächstes Jahr meinen Freund der nicht Kindsvater ist heiraten. Ich habe das alleinige Sorgerecht für meine 8 jährige Tochter und würde nun gerne wissen, ob mein Freund und dann Mann als Stiefvater überhaupt irgendwelche Rechte gegenüber meinem Kind hat? D.h. darf er zu Elternabenden gehen und kann er mit dem Kind zu ...

Guten Tag Frau Bader, aus erster Ehe habe ich zwei Töchter (18 und 14 Jahre). Familienname des Ex-Mannes Nun heirate ich erneut und bin schwanger. Wir werden uns für den Familiennamen meines Mannes festlegen. Und ist die Sachlage so, dass meine 14 jährige auch gerne "namentlich" dazugehören möchte. Ich habe zwar die alleinige Sorge seit 12 ...

Hallo mein LG und ich wollen im Mai heiraten, erwarten im Juli unser 1. gemeinsames Kind und ich möchte seinen Nachnamen annehmen. Mein Sohn aus meiner früheren Beziehung (nicht verheiratet) hat meinen Nachnamen. Sorgerecht ist geteilt. Muss der Kindsvater trotzdem zustimmen? Oder wie läuft das?

Guten Tag Frau Bader, mein Sohn ist 15 Jahre alt und möchte den Namen meines zukünftigen Ehemannes annehmen. Er hat den Nachnamen seines leiblichen Vaters, der 2009 verstorben ist. Wir waren nicht verheiratet und ich hatte durchweg das alleinige Sorgerecht. Er möchte das, da er keinen Bezug mehr zu dem Namen hat, für die Großeltern väterlicher S ...

Sehr geehrte Frau Bader, Auf die Frage weiter unten, ob ein Kind bei erneuter Eheschließung der Mutter durch Einbenennung auch einen Doppelnamen aus (in dem Fall) dem Nachnamen des Vaters und dem neuen Ehenamen der Mutter bekommen könne, haben Sie pauschal geantwortet, dies ginge nach deutschem Recht nicht. Dies obwohl die Fragestellerin HarleyQ ...

Hallo Frau Bader, ich habe eine etwas ungewöhnlichere Frage. Ich habe einen Sohn (9) aus früherer nicht ehelicher Beziehung. Nun möchten mein aktueller Partner und ich heiraten. Wir haben auch bereits ein gemeinsames Kind. Mein Sohn möchte nach der Hochzeit denselben Nachnamen tragen wie wir, sprich den meines Verlobten und seines Brude ...

Hallo, mein neuer Partner und ich haben ein gemeinsames Kind und möchten heiraten. Unser gemeinsames Kind trägt bereits seinen Nachnamen, ich möchte diesen gern annehmen. Allerdings war ich zuvor bereits verheiratet. Aus dieser Ehe gingen wundervolle Kinder hervor. Mittlerweile habe ich auch das alleinige Sorgerecht.  Er würde niemals einer ...