crazy-mami
Mein Mann und ich wurden von meiner Schwiegermutter bei der Heirat zu einem Ehevertrag gedrängt, bei dem ich benachteiligt wäre, wenn es zu einer Trennung kommt. Mittlerweile sieht die finanzielle Situation anders aus und wir würden den Ehevertrag gerne aufheben lassen. Da wir dafür so wenig wie möglich Geld ausgeben möchten, wäre meine Frage, wie wir am besten wieder aus diesem Ehevertrag rauskommen. Es geht um ein Eigenheim und um eine Schuldsumme von ca. 100.000 Euro. Damals lief die Finanzierung nur auf meinen Mann, seit der Umfinanzierung stehen wir beide im Darlehensvertrag. Wäre toll, wenn sie mir weiterhelfen könnten. Von Bekannten wurde uns empfohlen ein Testament zu machen. Dies würde über dem Ehevertrag stehen, kostet aber vermutlich auch ne Menge Geld!? Danke. LG Ramona
Hallo, ein Ehevertrag ist für den Lebensfall. ein testament für den Todesfall. Damit kann man also den Ehevertrag nicht aufheben. Eine Aufhebung ist nur beim Notar möglich Liebe Grüsse, NB
crazy-mami
Hallo Frau Bader, ich weis, dass eine Aufhebung nur beim Notar gemacht werden kann. Darin steckt ja auch das Problem. Ich habe nur begrenzt finanzielle Mittel zur Verfügung und würde gerne wissen, wie teuer das ca. wird. Danke
Ähnliche Fragen
Hallo, ich bin wegen meinen 3 Kindern seid 7 Jahren aus dem Job raus, jetzt möchte ich nach der Elternzeit wieder anfangen zu arbeiten, dies ist auch möglich und eine Fortbildung könnte ich auch machen. Jetzt müssen wir beruflich aber in eine andere Stadt ziehen, da mein Mann da eine neue besserbezahlte Arbeitsstelle gefunden hat. Da ich nun doch ...
Hallo Frau Bader. Mein Freund und ich wollen nächstes Jahr heiraten. Bei wem lassen wir denn am besten einen Ehevertrag aufsetzen? Anwalt oder Notar? Kann man in so einen Vertrag auch festlegen, wer unsere beiden gemeinsamen Kinder bekommt, sollte uns etwas zustoßen? Vielen Dank für die Antwort Manuela
Guten morgen, der leibliche Vater meiner 16 Monat alten Tochter hat sich erkundigt beim Jugendamt.Bin mit meinem neuen Partner zusammen gezogen. Der leibliche Vater meint er müsste nach 2 Jahren lebensgemeintschaft nicht mehr für seine Tochter unterhalt zahlen. Stimmt das? Mir hat eine bekannte gesagt,sobald wir heiraten würden,würde es hinfäll ...
Liebe Frau Bader, mein Freund und ich sprachen neulich über eine Heirat. Ich habe drei Kinder von meinem Ex Mann an die ich mtl. Unterhalt bezahle. Wie ist das wenn ich meinen Freund heiraten möchte mit dem Unterhalt, falls ich mal nicht zahlungsfähig bin? Kann man da einen Ehevertrag abschließen? Vielen Dank. LG Melanie
Hallo Frau Bader! Kann man einen Ehevertrag schließen nach bereits 10 Jahren Ehe? Mir geht es darum, mich von der selbst. Gewerbetätigkeit meines Mannes abzugrenzen. Zwar habe ich niemals etwas dazu unterschrieben, aber sein Steuerberater hat angedeutet, daß ich haftbar wäre im Falle einer Insolvenz. (auch wenn mein Mann das bestreitet, ich seh ...
Hallo, ich hatte schon mal hier eine Frage bezüglich einer Heirat mit meinem freund gestellt. Jetzt hab ich noch eine Frage was das angeht. Er hat einen Sohn mit seiner Ex-Frau und bezahlt auch regelmäßig Unterhalt obwohl er ihn nie sieht. Ich kenne seinen Sohn überhaupt nicht. Wenn wir heiraten würden müsste ich ja, wenn er Zahlungsunfähig oder im ...
Mein Mann hat tariflich 2 Tage Sonderurlaub zur Geburt. Er hat den ersten Lebensmonat Elternzeit genommen, um mich zu unterstützen. Nun sagt sein Arbeitgeber, dass er den Sonderurlaub nicht bekommt, da er ja durch die Elternzeit sowie so frei hatte. Ist das rechtlich so korrekt oder steht meinem Mann der Sonderurlaub zu? Damit das ganze noch kompl ...
Hallo, Erbschaften fallen ja nicht in den Zugewinn. Gilt das auch dann, wenn das Geld auf ein gemeinsames Konto überwiesen wird und erst von dort auf den Namen des Erben angelegt wird? Oder steht das Geld durch die Gutschrift auf das gemeinsame Konto beiden zu und müsste geteilt werden? Vielen Dank!
Liebe Frau Bader, Mein Mann und ich haben September 2022 geheiratet. Im Oktober 2022 waren wir beim Notar weil wir einen Ehevertrag aufsetzen wollten. Im Gespräch haben wir unsere Wünsche für den Ehevertrag erklärt, das Gespräch war ok, eine wirkliche Beratung hatten wir vom Gefühl her aber leider nicht. Im Dezember erhielten wir per Email n ...
Sehr geehrte Frau Bader, mein Mann hat gerade den Betrieb seiner Eltern übernommen, weshalb wir umgezogen sind und nun sehr ländlich wohnen. Dadurch hat sich viel auch organisatorisch bei uns geändert. Ich kann dadurch auch meinen Job nicht mehr nachgehen, da die Fahrtwege zu weit wären und wir das mit kurzen KiGa und Schulzeiten nicht schaffen ...
Die letzten 10 Beiträge
- Gehalt im Beschfätigungsverbot
- Anspruch auf Elterngeld bei hoher Abfindung im Kalenderjahr vor der Geburt des Kindes
- Krankmeldung mit Prognose
- Rechte und Pflichten
- Elternzeit
- Zu spät in der Kita Abweisung erlaubt?
- Änderung des Arbeitsvertrags nach Verkündung von Schwangerschaft
- Lügen
- Kindergartenausflüge
- Geruchsbelästigung durch Cannabis