Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Dürfen Kinder keinen Krach machen

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Dürfen Kinder keinen Krach machen

zizoubvb

Beitrag melden

Hallo Meine Kinder fahren bei uns in der Straße gerne Bobbycar und nartürlich sind sie vor drei Uhr draußen. Meine Nachbarin will das meinen Kindern und auch den Nachbarnkindern verbieten,sie sagt sie würde uns die Polizei auf den Hals hetzen. Dürfen Die Kinder jetzt nicht mehr spielen? Ich hoffe sie könnnen mir in den Fall helfen. Was kann ich tun? Muß ich ihn die Bobbycars weg nehmen? Es sind doch Kinder und das sind auch die einzigen die sich beschweren. Obwohl sie selber Kinder haben. vielen Dank für ihre Antwort. zizoubvb


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, Laute Kinder - leider ein Dauerthema vor den Gerichten. Doch eins ist in allen Urteilen gleich: Die Kleinen dürfen spielen, draußen genauso wie drinnen. Und sie dürfen laut sein, sogar während der Ruhezeit von 13 bis 15 Uhr (OLG Düsseldorf, AZ U 51/95). Das Amtsgericht Hamburg-Altona machte grundsätzlich klar, dass man die Unterlassung von Kinderlärm gar nicht verlangen kann (AZ 316 C 510/01). Manchmal kommt auch noch heftiges Schimpfen der Eltern dazu. Auch dagegen ist nichts zu machen: "Laute Ermahnungen sind hinzunehmen", urteilte das Amtsgericht Hamburg (AZ 32C608/00). Trotz alledem: Ein Mietshaus ist nicht vergleichbar mit einer Kindertagesstätte, wo manchmal hundert und mehr Kinder auf relativ engem Raum zusammen sind. Und Kindern von Mietern stehen natürlich dieselben Rechte zu wie den Mietern selbst. Das heißt, dass sie selbstverständlich in der Wohnung spielen dürfen und dabei darf es auch lauter zugehen. Denn "das Erzeugen von Lärm durch spielende Kinder ist eine zwingend notwendige Ausdrucksform des Spielens, die nicht unterdrückt werden kann, ohne dass dies zu dauernden Schäden der Kinder führen kann," urteilte das Landesgericht Heidelberg. Üblicher Kinderlärm muss also in einem Mehrparteienhaus hingenommen werden, wenngleich das Spielen natürlich nicht zu einer unzumutbaren Störung der anderen Hausbewohner führen darf. Was üblich und zumutbar ist, wurde in vielen Gerichtsentscheidungen einzeln geklärt, denn eine allgemeine gesetzliche Regelung zum Kinderlärm gibt es ebenso wenig wie etwa maximal zulässige Höchstwerte für das Geschrei kleiner Wildfänge. Zwar schreiben die meisten Hausordnungen eine Mittagsruhezeit von 12.00 Uhr bis 15.00 Uhr und eine Nachtruhezeit von 22.00 Uhr bis 7.00 Uhr morgens vor, die als Bestandteil des Mietvertrages natürlich auch für Familien mit Kindern verbindlich sind. Das heißt, die Eltern sind angehalten, dafür zu sorgen, dass ihre Sprösslinge in dieser Zeit möglichst ruhig sind. Auch außerhalb dieser Zeiten ist nur kindgerechtes Spielen erlaubt; Aktivitäten wie zum Beispiel von Stühlen herunter springen oder Möbel umwerfen müssen die Eltern unterbinden. Liebe Grüsse, NB


Pfoetchen75

Beitrag melden

Hallo! Generell muss Kinderlärm ertragen werden, das haben ja nun mehrere Gerichte entschieden. Daher würde ich mir wegen der Polizei gleich mal keine Sorgen machen. Und das Bobby-Car muss auch nicht eingepackt werden... Die Nachbarin scheint ja sehr verknöchert zu sein - wenn sie sich so über spielende Kinder aufregt. Ist mir persönlich echt schleierhaft. ABER: In unserer Nachbarschaft gab es vor einiger Zeit auch bobbycarfahrende Kinder, was auf dem speziellen Asphalt bei uns äußerst laut war. Es ging rauf-runter-vor-zurück, immer und immer wieder und immer gerade in der Zeit, in der mein Vater sich - arbeitsbedingt - gerne hingelegt und ausgeruht hätte. Er hat zwar nicht mit Polizei oder ähnlichem gedroht oder sich sonstwie beschwert, aber ich weiß, dass ihn das um so manchen dringend benötigten Mittagsschlaf gebracht hat... Fazit: Versuche doch, deine Kinder in der Mittagszeit zu anderen Spielen anzuhalten und gib ihnen ihr geliebtes Bobbycar nach der Mittagsruhe zum Spielen. Das zeigt gegenseitige Rücksichtnahme und die Nachbarin wird das sicher auch freuen! Und es fördert ein gutes Miteinander unter den Nachbarn, was auch für die Kinder allemal besser ist, als so eine "Furie" nebenan! Viel Erfolg und ganz viel glückliche Spielstunden für Deine Kinder!


blauerVogel

Beitrag melden

Hallo, ich hab auch Kinder und die fahren natürlich Bobbycar. Kinder dürfen Krach machen, aber müssen auch lernen auf andere Rücksicht zu nehmen. Das heißt für ich, meine Kinder fahren hauptsächlich am Vormittag, weil die Nachbarn da in der Arbeit sind. Wenn man dann nach 8 Stunden Arbeit, endlich auf der Terasse sitzt und die Kinder machen so einen Lärm, verstehe ich, dass die Nachbarn auch genervt sind. D.h. nicht, dass meine Kinder nicht mehr spielen, oder toben dürfen. Sicher fahren sie auch mal am Nachmittag mit den Autos. Aber sie lernen auf andere Rücksicht zu nehmen. Vielleicht kann man ja mit der Nachbarin eine Uhrzeit ausmachen, wo die Kinder tatsächlich mal 4 Stunden Pause machen. So von 11- 15 Uhr. Und total gut, finde ich Flüsterreifen für die Bobbycars. Dadurch fahren die echt deutlich leiser. Klar kostet Geld, aber mein Frieden mit den Nachbarn ist mir das Geld wert!!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrte Frau Bader ,   Ich habe am Freitag meinen Sohn (9) notfallmässig in die Kinder und jugendpsychatrie gebracht , da er zum wiederholten Male in wutanfällen eine Tür zerschlagen hat. Hierbei äußerte mein Sohn selbst, dass er das endlich in den Griff bekommen möchte nicht mehr so zu reagieren und ich möchte ihm helfen lassen, da ich ...

Guten Tag, ich habe selbst keine Kinder. Mein Partner hat zwei Kinder aus erster Ehe. Die Kinder leben bei der Mutter. Beide Elternteile haben das gemeinsame Sorgerecht. Das Familiengericht hat entschieden, dass der Vater die Kinder holen und bringen soll, weil er "die einzige Konstante" im Leben der Kinder ist.    Die Mutter und der ehemal ...

Guten Tag,  Gestern ist mein Mann ( Indonesier) von mir abgehauen, mit einer Plastiktute, ohne Geld, mit nur einem Tablet, das ohne Strom war und ohne eibe Handy karte, nur mit dokumenten und paar Klamotten in der tute und einer wasserflasche und mit paar Zigaretten. Er meinte er geht zu Fuss von Bremen aus, nach Berlin zum Indonesischen Konsul ...

Sehr geehrte Frau Bader, meine Tochter wurde im November 2021 geboren. Danach habe ich zwei Jahre Elternzeit beantragt. Mein Sohn wurde im Oktober 23 geboren. Um Mütterschutzgeld zu erhalten, habe ich vor dem Mutterschutz die Elternzeit vorzeitig beendet. Auch bei meinem Sohn habe ich zwei Jahre Elternzeit. Da ich danach nicht mehr in meinen Be ...

Guten Tag,  folgendes  Mein ex und Vater meiner Kinder 9 und 4monate möchte die Kinder zu sich holen.  Mit den Großen hab oder hatte ich immer diskussion.  Und bevor der kleine genau so wird wie der große möchte er die Kids zu sich nehmen. Er sagt ich bin überfordert was ich nicht finde und meine Kids haben alles was sie brauchen.  Laut Anwa ...

Guten Tag,  folgendes  Mein ex und Vater meiner Kinder 9 und 4monate möchte die Kinder zu sich holen.  Mit den Großen hab oder hatte ich immer diskussion.  Und bevor der kleine genau so wird wie der große möchte er die Kids zu sich nehmen. Er sagt ich bin überfordert was ich nicht finde und meine Kids haben alles was sie brauchen.  Laut Anwa ...

Hallo Frau Bader! Meine Kinder haben gerade (hypothetische) Fragen zum Namensrecht gestellt, und ich hoffe, Sie können sie beantworten. 1. Meine Kinder heißen wie ihr Vater, ich sag mal Grün, ich heiße Grau mit Nachnamen. Ihr Vater heiratet Frau Roth und nimmt deren Namen an. Dürfen die Kinder den neuen Namen des Vaters annehmen (alle ein ...

Hallo  Ich habe 2023 meine 3 Kinder verloren durch in obhutnahme des Jugendamtes.  Nun bin ich in ein anderen Landkreis gezogen und hab nun Angst das dass Jugendamt des neuen Wohnortes mir wegen meiner Vorgeschichte erneut das Kind weg nimmt. Können die das machen oder müssen die sich ein eigenes Bild machen. Wohne jetzt bei der Schwiegermut ...

Hallo ich hab da mal eine dringende Frage.   Und zwar geht es um meine Schwester Sie ist 23 Jahre alt und ist momentan mit ihrem 4. Kind Schwanger und hat Angst das ihr das Kind auch entzogen wird, weil ihre anderen 3 in Pflegefamilien wohnen. Sie hat sich damals Hilfe vom Jugendamt geholt, allerdings war das Ergebnis das Sie belogen wurde, ...

Guten Tag Frau Bader, unsere Kinder sind jedes zweite Wochenende von Donnerstag nach der Schule bis Montag vor der Schule bei ihrem Vater. Leider hat mein Kleiner nun Donnerstag und Freitag (der Große Donnerstag) Training und der Vater bzw. die neue Frau verweigert es den Kindern daran teilzunehmen. Auf Anraten des Jugendamtes war ich nun bei ...