loko
Hallo Ich bin im dritten Jahr meiner Elternzeit, die Mitte März 2014 endet. Die ersten zwölf Monate habe ich elterngeld erhalten und danach einen 400/bzw 450 Euro Job ausgeübt. Aber nicht beim Arbeitgeber vom Vollzeit Job. Nun bin ich wieder schwanger und werde, wie sich in der ersten ss, ein beschäftigungsverbot erhalten. Nun meine Frage Welche finanziellen Zahlungen stehen mir zu?. Ich habe schon gemogelt, aber steige nicht so richtig durch. Mein Sohn ist am 19. März 2011 geboren und das zweite Kind wird wohl im September kommen. Ach und wie ist das bei meinem jetzigen 450 Euro Job mit dem beschäftigungsverbot? Habe ich da Lohnfortzahlung? Danke für eine schnelle antwort.
Hallo, Sie werden so gestellt wie ohne BV. Sie bekommen also Ihr Minijobgeld weiter u ab dem Ende der ersten EZ den vollen Lohn Liebe Grüsse, NB
Mitglied inaktiv
Wenn Du jetzt ein BV bekommst dann bekommst Du das Geld von dem 450,-€ Job weiter. Solange Du in EZ bist ändert sich daran nichts. Sobald Deine EZ endet fällt das Geld aus dem 450,-€ Job weg und Du bekommst durch das BV den Lohn aus Deinem Vollzeitjob wieder. LG Sabine
CKEL0410
Aber das Gehalt vom 450 Eurojob bekommt sie dann doch auch weitern hin wenn das bv fur beide jobs gilt oder fallt der job nach der ez weg?
Ähnliche Fragen
Sehr geehrte Frau Bader, im Juni 2013 habe ich mein erstes Kind geboren. Elternzeit hab ich für 2 Jahre beim Arbeitgeber eingereicht, mit Option bereits wieder nach einem Jahr in Teilzeit anzufangen. Bei meiner ersten Schwangerschaft erhielt ich ein Beschäftigungsverbot aufgrund einer Risikoschsangerschaft. Meine Frage ist nun: Sollte ich währe ...
Hallo Frau Bader, ich habe follgendes Anliegen. Ich bin Angestellte im öffentlichen Dienst, bin bis Ende des Jahres in Elternzeit, arbeite beim selbigen Arbeirgeber auf Minjob-Basis und bin schwanger (8.Woche). Aufgrund meiner gesundheitliuchen Vorgeschichte bin ich mir sicher,dass der Betriebsarzt mich erneut in ein Beschäftigungsverbot schickt. ...
Hallo Frau Bader, Im Moment befinde ich mich noch in Elternzeit. Ich habe meinem AG eine Rückmeldung aus dieser für die 37.KW diesen Jahres angekündigt. In der letzten Schwangerschaft hatte ich von Beginn an ein Beschäftigungsverbot, da ich im Rettungsdienst arbeite. Jetzt bin ich erneut schwanger (noch in der Elternzeit) und habe die Sorge, dass ...
Liebe Frau Bader, meine Frau und ich planen derzeit am nächsten Nachwuchs. Unser 1. Kind wurde im Mai 2017 geboren. Nun sind wir uns aber hinsichtlich einiger Dinge unsicher. Unsere Situation: 1) Ehefrau Vor der ersten Schwangerschaft beim Arbeitgeber vollzeitbeschäftigt. Derzeit bis Ende Mai 2019 in Elternzeit und momentan an der ...
Schönen guten Tag Frau Bader, Ich habe eine frage. Ich habe momentan noch bis Ende des Jahres elternzeit. Jetzt hat mein Arzt mir gesagt aus gesundheitlichen Gründen könnte es sein das ich ein Beschäftigungsverbot bekommen könnte. Jetzt ist meine frage wie das mit meinem Arbeitsvertrag und gehalt ist. Noch ist keine neue Regelung gemacht word ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich habe vor meiner Schwangerschaft Vollzeit gearbeitet. Durch einen unzureichenenden Impfschutz (Tätigkeit als Erzieherin) bekam ich Beschäftigungsverbot und das volle Gehalt. Dann habe ihn 1,5 Jahre Elternzeit plus genommen. Da mein Kind dann sehr krank wurde, verlängerte ich die Elternzeit unbezahlt auf weitere 6 Monate. ...
Guten Tag, Ich habe eine Frage. Ich bin für 2 Jahre in Elternzeit. Davor war ich im Beschäftigungsverbot das man in meinem Job automatisch vom Arbeitgeber bekommt. Da ich gerne noch ein zweites Kind hätte stellt sich mir folgende Frage. Wenn ich zum Ende der Elternzeit wieder schwanger werde, komme ich ja automatisch wieder in ein Beschäft ...
Guten Tag Frau Bader, Ich habe direkt im Anschluss an die Geburt meiner Tochter 36 Monate Elternzeit beantragt und vereinbart nach einem Jahr auf 20 Stunden-Basis in Elternteilzeit wieder zu arbeiten. Nun bin ich seit 3 Wochen wieder im Betrieb und habe festgestellt, dass ich schwanger bin. Ich vermute, dass mein Arzt mir (wie auch in der erste ...
Hallo, erstmal möchte ich mich für ihre Arbeit bedanken Frau Bader. Kurze Hintergrundinformation: Meine Frau war offiziell bis Ende Februar in Elternzeit. Während der Elternzeit hat sie in den letzten 4 Monaten als Minojobberin gearbeitet. Ab März sollte sie dann in „Teilzeit“ arbeiten
Ich habe mein Kind am 02.01.2024 geboren und war zuvor aufgrund meiner Arbeit als Krankenschwester im Krankenhaus vom FA ins Beschäftigungsverbot gerutscht. Ich hatte ein Jahr Elternzeit nach der Geburt beantragt und wollte nach der EZ wieder in Vollzeit arbeiten, dies ist auch mit dem AG so abgesprochen, die Betreuung würde über meine Schwiegerel ...
Die letzten 10 Beiträge
- Nachnamen vom Kind ändern.
- Gehaltfortzahlung nach Elternzeit
- Gehaltfortzahlung nach Elternzeit
- Was passiert mit nicht genommener Elternzeit beim Wechsel des Arbeitgebers?
- Abfindung und Elterngeld
- Bemessungszeitraum Krankengeld
- Vater will Sorgerecht zurück erhalten
- Elternzeit
- Elternzeit
- Restanspruch ALG I