Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Die Nachbarn machen uns echt fertig 😒

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Die Nachbarn machen uns echt fertig 😒

Soulmate007

Beitrag melden

Sehr geehrte Frau Bader, seit längerer Zeit beschweren sich ständig die Nachbarn unter uns. Noch nie hat sich in diesem Haus jemand anderes beschwert. Sie bedrohen uns und wollen uns sogar das Jugendamt an den Hals hetzen, weil unsere Kinder (Mädchen 5, junge 3)nachts weinend aufwachen. Unsere Kinder sind vor wenigen Wochen ins eigene Zimmer aus dem Familienbett ausgezogen, dementsprechend schlafen sie nicht durch und wachen mit Angst und in Begleitung mit weinen auf. Meine Tochter hatte Freitag Nacht Wachstumschmerzen & es wurde Sturm geklingelt, wodurch unser Sohn wach wurde. Zu dritt standen sie aggressiv & bedrohlich an der Türe, außerdem hat der junge Mann meinen Lebensgefährten bedroht mit den Worten ,, sonst haben wir zwei ein Problem''. Sie sagten sie könnten seit Tagen nicht mehr schlafen. Vor der corona Pandemie haben wir zwischendurch mal samstags Besuch gehabt dementsprechend auch mal Musik gehört. Kurz nach 22 Uhr haben sie sich bereits beschwert sie müssten ja arbeiten. Wir haben noch nie die Polizei oder sonstige Nachbarn an der Türe gehabt. Wir wissen ehrlich gesagt nicht, wie wir weiterhin mit der Situation umgehen sollen. Seit wir hier wohnen haben wir ständig Probleme mit denen. Da wir zuerst hier gewohnt haben, ist es außerdem seltsam das wir plötzlich Standard irgendwie auffällig sind. Daneben behaupten sie wir könnten nicht mit Kindern umgehen und würden sie anschreien. Was sollen wir bloß tun? Wir sind gute Eltern und meinen Kindern fehlt es an nichts. Sie schlagen sich andauernd, teilen sich das Zimmer und natürlich muss ich zwischendurch den Ton anheben.


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, Laute Kinder - leider ein Dauerthema vor den Gerichten. Doch eins ist in allen Urteilen gleich: Die Kleinen dürfen spielen, draußen genauso wie drinnen. Und sie dürfen laut sein, sogar während der Ruhezeit von 13 bis 15 Uhr (OLG Düsseldorf, AZ U 51/95). Das Amtsgericht Hamburg-Altona machte grundsätzlich klar, dass man die Unterlassung von Kinderlärm gar nicht verlangen kann (AZ 316 C 510/01). Manchmal kommt auch noch heftiges Schimpfen der Eltern dazu. Auch dagegen ist nichts zu machen: "Laute Ermahnungen sind hinzunehmen", urteilte das Amtsgericht Hamburg (AZ 32C608/00). Trotz alledem: Ein Mietshaus ist nicht vergleichbar mit einer Kindertagesstätte, wo manchmal hundert und mehr Kinder auf relativ engem Raum zusammen sind. Und Kindern von Mietern stehen natürlich dieselben Rechte zu wie den Mietern selbst. Das heißt, dass sie selbstverständlich in der Wohnung spielen dürfen und dabei darf es auch lauter zugehen. Denn "das Erzeugen von Lärm durch spielende Kinder ist eine zwingend notwendige Ausdrucksform des Spielens, die nicht unterdrückt werden kann, ohne dass dies zu dauernden Schäden der Kinder führen kann," urteilte das Landesgericht Heidelberg. Üblicher Kinderlärm muss also in einem Mehrparteienhaus hingenommen werden, wenngleich das Spielen natürlich nicht zu einer unzumutbaren Störung der anderen Hausbewohner führen darf. Was üblich und zumutbar ist, wurde in vielen Gerichtsentscheidungen einzeln geklärt, denn eine allgemeine gesetzliche Regelung zum Kinderlärm gibt es ebenso wenig wie etwa maximal zulässige Höchstwerte für das Geschrei kleiner Wildfänge. Zwar schreiben die meisten Hausordnungen eine Mittagsruhezeit von 12.00 Uhr bis 15.00 Uhr und eine Nachtruhezeit von 22.00 Uhr bis 7.00 Uhr morgens vor, die als Bestandteil des Mietvertrages natürlich auch für Familien mit Kindern verbindlich sind. Das heißt, die Eltern sind angehalten, dafür zu sorgen, dass ihre Sprösslinge in dieser Zeit möglichst ruhig sind. Auch außerhalb dieser Zeiten ist nur kindgerechtes Spielen erlaubt; Aktivitäten wie zum Beispiel von Stühlen herunter springen oder Möbel umwerfen müssen die Eltern unterbinden. Liebe Grüsse, NB


mellomania

Beitrag melden

kinderlärm ist hinzunehmen. man kann natürlich mal nachfragen und drauf hinweisen, dass man das sehr hört. aber sich bedrohen lassen muss keiner. da begeht eher der nachbar den fehler. auch ein nächtliches sturmklingeln musst du nicht hinnehmen das geht überhaupt nicht. wie oft wachen die kinder denn auf und wie lange weinen sie? mittagsruhe etc haltet ihr so gut es geht ein? hast du schon mal den eigentümer kontaktiert oder habt ihr da keine möglichkeit? dann sollen sie das jugendamt informieren, die lachen sich kaputt. und selbst wenn die mal vorbeikommen sollten, dann sehen sie dass alles ok ist und gehen wieder.


cube

Beitrag melden

Grundsätzlich gebe ich mellomania Recht - Kinderlärm ist zu dulden usw. Aber: du schreibst, eure Kinder wären vor einigen Wochen ins KiZi umgezogen - und seit einigen Wochen werden sie jede Nacht 1 x (oder mehrmals?) wach und weinen. Ich habe ein gewissen Verständnis für den Nachbarn (jedoch nicht seine Art & Weise!), das man nach mehreren Wochen nächtlichen Lärms irgendwann die Nerven blank liegen hat.


KielSprotte

Beitrag melden

Hm, in diesem Falle ein zweischneidiges Schwert. Grundsätzlich ist Kinderlärm hinzunehmen, da können die Nachbarn gar nichts machen, ABER in eurem Fall scheint es ja mehr um nächtliche Ruhestörung zu gehen. Ab 22 Uhr sind sämtliche Tätigkeiten auf Zimmerlautstärke zu reduzieren (Musik, Gespräche mit Besuch), wenn die da klingeln, ist das Recht auf deren Seite. Wundert mich sowieso, dass ihr scheinbar relativ laute Musik anmacht, wenn Kinder in der Wohnung schlafen. Natürlich kann man einem Baby/Kleinkind nicht verbieten nachts zu weinen, das steht außer Frage. Aber mit 5 und 3 Jahren sollten die Kinder auch schon begreifen, dass sie nicht alleine auf der Welt sind. Wenn jetzt die Umgewöhnung ins eigene Zimmer stattfindet - OK, aber wie lange und wie laut weinen/schreien die denn?? Und wenn deine Tochter Wachstumsschmerzen hat - ist blöd, aber deshalb braucht sie auch nicht nachts stundenlang so laut weinen, dass die Nachbarn es mitbekommen........Die dürfen natürlich auch nicht sturmklingeln und drohen, aber scheinbar liegen bei denen die Nerven blank. Wenn sie tatsächlich schon mehrere Nächte am Stück nicht schlafen können, in gewisser Weise nachvollziehbar. Und warum schlagen sich deine Kinder andauernd????? Da habt ihr scheinbar ein erzieherisches Problem, denn normal ist das nicht. Das Kinder nicht geräuschlos sind ist klar, aber ständiges streiten/schlagen ist auch nicht normal. Du schreibst "seit wir hier wohnen Probleme" im nächsten Satz, dass ihr zuerst dort gewohnt habt (ohne Probleme) - was denn nun?


Soulmate007

Beitrag melden

Natürlich wachen sie mehrmals auf da der eine den anderen auch mit wach macht. Wir beruhigen sie und versuchen der großen zu erklären das sie ja ihren Bruder bei sich hat und dementsprechend keine Angst haben muss. Die große ist da leider echt teilweise eine Katastrophe. Ich muss dazu sagen ich bin natürlich schuld an dem Desaster, da sie jahrelang bei uns geschlafen hat. Allerdings wurde sie auch hier ständig wach. Mittagsruhe halten wir ein, da unsere Kinder sowieso in der Kita sind. Ich habe deren Bett zusammengestellt und erhoffe mir eine Besserung.


Soulmate007

Beitrag melden

Ja, genau. Das Problem haben wir seit Wochen.


Soulmate007

Beitrag melden

Wenn die Musik so laut wäre dann warum sind unsere niemals wach geworden? Unsere Tochter oder auch unser Sohn heult nicht stundenlang. Niemals! Meine Kinder verstehen sich nicht die sind wie Katz und Maus. Daneben ist der kleine relativ frech. Ich habe in der Kita keine Probleme,nodh nie hatten wir in der kita Probleme. Ich meinte seit die hier wohnen.


KielSprotte

Beitrag melden

Naja, wahrscheinlich sind deine Kinder einen gewissen Lärmpegel gewöhnt, wenn sie sich ständig streiten und schlagen - wenn man die Musik in der Nachbarwohnung hören kann, ist es keine Zimmerlautstärke und somit zu unterlassen. In der Kita sind die Kinder bei dem Altersabstand ja wohl in verschiedenen Gruppen - ergo keine Probleme. Also muss für daheim eine Lösung gefunden werden. Und wenn du selbst von einer Katastrophe sprichst, dann versetze dich mal in deine Nachbarn hinein.....


Soulmate007

Beitrag melden

Ich schrieb ja auch vor corona war das mit der Musik und ständig eben auch nicht. Danke für deine Antwort.


mellomania

Beitrag melden

ich finde nicht, dass das ein nächtliches sturmklingeln und bedrohen rechtfertigt. da sollte man in einem normalen ton einen konsens finden.


luvi

Beitrag melden

Hallo Soulmate, Wir hatten auch Probleme mit dem Nachbarn unter uns. Schrecklich. Wir sind dann umgezogen, in ein freistehendes Haus. Manchmal muss man gar nicht extrem laut sein. Es gibt auch Wohnungen, die extrem hellhörig sind. Auch ich konnte dem Nachbarn beim Telefonieren zuhören. Klar ist es nervig, in der Nacht geweckt zu werden und noch schlimmer, wenn es nicht die eigenen Kinder sind. Das rechtfertigt aber das Sturmklingeln nachts nicht und erst recht nicht die Drohungen. Vielleicht denken eure Nachbarn ja, ihr würdet die Kinder schreien lassen? Oder schlaft tief und fest. Und haben deshalb geklingelt. LG luvi


kati1976

Beitrag melden

Bedrohen usw geht natürlich nicht aber ich kann die Nachbarn verstehen,wenn die Arbeiten brauchen sie Nachts den Schlaf Ich bin aber immer dafür ordentlich miteinander zu reden. Um das Weinen Nachts zu verhindern kann nicht einer von euch bei den Kindern schlafen bis sie sich dran gewöhnt haben?


chrissicat

Beitrag melden

Ich bin der Meinung, du hast deine Frage im falschen Forum positioniert. Im Grunde genommen ist es aus meiner Sicht keine rechtliche Frage, bzw. rechtlich lässt sich das Problem nicht klären. Vielleicht war es noch nicht die richtige Zeit, dass eure Kinder ins eigene Bett ziehen. Ich würde mir mehr Gedanken über die Kinder als über die Nachbarn machen (ist wirklich NICHT böse gemeint!!!). Wenn sie regelmäßig mit Angst aufwachen... Ich würde sie entweder erstmal wieder zurück ins Familienbett nehmen oder andere Dinge ausprobieren. Vielleicht hilft ein Nachlicht oder eine Schlummerlampe. Sind die Türen auf oder zu? Vielleicht besteht die Möglichkeit, eine Zeit lang auf einer Matratze mit im Zimmer zu schlafen, damit sie sich langsam an die neue Situation gewöhnen. Gibt bestimmt noch weiter Möglichkeiten... So könnt ihr langfristig vielleicht mehrere Probleme auf einmal lösen.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Liebe Frau Bader, vor einer Weile haben Sie uns sehr geholfen mit der Frage zur Heizsituation, vielen Dank noch einmal. Zähneknirschend hat unsere Vermieterin die Heizung höhergestellt, so dass wir jetzt auf die entsprechenden Temperaturen kommen. Jetzt muss ich mich leider schon wieder an Sie wenden: In dem Haus (acht Mietparteien (3EG, 3 1.Et ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich habe eine etwas unangenehme Frage. Wir leben in einem Mehrfamilienhaus und die Nachbarn unter uns sind nachts(ich nenn es mal "Schlafzimmeraktivitäten) extrem laut. Unsere Schlafzimmer liegen direkt übereinander. Letzte Nacht wurde unsere 4 Monate alte Tochter,die mit uns im Schlafzimmer schläft, zweimal davon wach. Hö ...

Hallo, meine nachbarn von oben haben eine waschmaschiene in ihrer küche genau dadrunter ist von meinertochter (5wochen alt) ihr kinder zimmer es ist sehr laut sogar in meiner küche wackelt die sachen in meinen schränken da wir in ein altbau wohnen ist es sehr hell hörig hier meine frage ist es habe ich ein recht das die nachbarn die waschmaschiene ...

hallo frau Bader, ich habe einen 16 mon alten sohn und war als erster mit den kinderwagen am eingang des treppenhauses. 3 monate nach dem mein sohn geboren war hatte meine nachbarin auch ein baby bekommen da haben 2 kinderwagen leicht hintereinander gepasst. Nun hat meine nachbarin ihr 2 kind bekommen und hat einen geschwisterwagen besorgt..... daa ...

Liebe Frau Bader, ich bin nicht selbst betroffen (habe aber aber einen 3-Jährigen Sohn, der auch eine kräftige Stimme hat) und höre hier im Wohngebiet immer wieder dass sich diverse kinderlose Nachbarn über auf der Straße spielende Kinder beschweren. Jüngst ist meine direkte Nachbarin mit ihrem etwa 1 1/4-Jährigen Tochter betroffen. Die Nac ...

Hallo, Wir wohnen in einem Mehrfamilienhaus und vor3 Monaten zogen unter uns neue Nachbarn ein. Wir haben einen 2 jährigen Sohn und ich bin im 9. Monat schwanger. Vor ca 2 Monaten erhielten wir plötzlich und unerwartet eine Vorladung beim Vermieter, die Nachbarn hatten sich beschwert wegen Kinderlärm, der Vermieter wolle ein Schlichtungsgespräch. ...

Hallo Frau Bader, wir wohnen in einem Reihenmittelhaus und unsere Nachbarn zur Rechten und zur linken Seite, besitzen jeweils einen Mähroboter. Die Mähroboter laufen tagsüber bzw. am späten Nachmittag und frühen Abend. Unsere Grundstücke sind jeweils nur durch eine kleine Hecke getrennt. Wir haben zwei kleine Kinder. So viel zu den Fakten. Me ...

hallo. Seit geraumer Zeit gibt es Nachbarn die sich zusammen getan haben und fordern, dass ich ausziehe. Vorher war ich sogar gut befreundet mit einer Nachbarin. Nach meinem Einzug hat mir eine Nachbarin mitgeteilt ich kann mir eine neue Wohnung suchen. Sie haben alles versucht mit Lügen. Als dabei nix raus kam, riefen sie das Jugendamt an. Was mit ...

Guten Tag Frau Bader wir haben seit 3 J. Probleme mit manch Nachbarn wenn Kinder im gemeinsamen Hof spielen, diese Kinder wohnen ebenfalls wie unsere im selben Wohnblock. Alles stört bsp. wenn die Kinder Fußball nach 15 Uhr spielen, dann sollen die Kinder nicht Fangen spielen oder nicht auf dem Rasen sitzen und sich auch nicht unterhalten. Immer w ...

Schön guten Tag, Wir haben ein fast 3 monate altes Baby was in unserer Wohnung nicht zu ruhe kommt durch die Nachbarn und Kinder (ca.5Jahre und über1Jahr) die unter uns leben. Wir haben die Nachbarn schon drauf angesprochen das Ihre Kinder in vielen sachen einfach zu laut sind. Problematig liegt da drin : das Große kind ist permament am rum trampe ...