Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Definition vergleichb. Arb.platz nach Erziehungsu

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Definition vergleichb. Arb.platz nach Erziehungsu

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, Frau Bader, vor meinem Erziehungsurlaub habe ich als Werkleitersekretärin/Assistentin in einem Produktionsbetrieb gearbeitet. Nun endet im Sommer mein Erziehungsurlaub nach 3 Jahren und man hat mir eine Teilzeitstelle (es kommt nur ein Teilzeitjob für mich in Frage) als Sachbearbeiterin im Versand angeboten (die einzig freie Teilzeitstelle im Moment)! Für mein Empfinden ist diese Stelle nicht vergleichbar mit meinem alten Job! Meine frühere Tätigkeit kann ich nur in Vollzeit ausüben. Wenn ich diese Stelle nicht antreten möchte, müssten wir uns überlegen, wie wir uns am besten voneinander trennen - hieß es! Deshalb meine Frage an Sie: Ist es rechtens, mir diese Stelle anzubieten?? Ist dies wirklich vergleichbar???? Was habe ich für Möglichkeiten? Ich muss ehrlich sagen, dass ich mir mit dieser Tätigkeit meinen Lebenslauf nicht "versauen" möchte! Ich danke Ihnen im voraus für eine Antwort! Viele Grüße, Veena


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, im Einzelfall kann ich das nicht beurteilen. Es hängt auch davon ab, was im Vertrag steht. Liebe Grüsse, NB


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrte Frau Bader, ich habe ein allgemeine Frage zur Kindeswohlgefährdung. Ist Kindeswohlgefährung beschränkt auf die Themenkreise körperliche Gewalt durch Schläge und Kindesmissbrauch? Ist es nicht auch als Kindeswohlgefährdung zu sehen, wenn ein Kind bei vorliegender und umfassend attestierter Allergie während der regelmäßigen Umgangsko ...

Das Recht sagt : § 17 BEEG (1) Der Arbeitgeber kann den Erholungsurlaub, der dem Arbeitnehmer oder der Arbeitnehmerin für das Urlaubsjahr zusteht, für jeden vollen Kalendermonat der Elternzeit um ein Zwölftel kürzen. Dies gilt nicht, wenn der Arbeitnehmer oder die Arbeitnehmerin während der Elternzeit bei seinem oder ihrem Arbeitgeber Teilzeitarbei ...

Sehr geehrte Frau Bader! Mein Kind (13) muss gerichtlich zu seiner Grossmutter.... Im Urteil steht: ... die Beteiligten wollen versuchen, in den Schulferien einen mehrtägigen Aufenthalt mit Kind X zu vereinbaren.... Nun erhalte ich ein Schreiben, in dem sie eine Woche verlangt. Dies hätte ihr das Gericht zugesprochen. Frau Bader, w ...

Guten Abend, eine Frage bzgl. der Auslegung von "Fristablauf". Ich habe einen Antrag auf TZ in EZ gestellt (schriftlich) und zwar an einem Montag. Muss mir die schriftliche Ablehnung meines AG dann bis spätestens Sonntag (4 Wochen danach) vorliegen oder bis Montag, also einen Tag drauf ? Wann gilt die Frist als abgelaufen? Ist das Datum des ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich befinde mir zur Zeit in der 36. Schwangerschaftswoche (genau: 35 + 2). Der errechnete Entbindungstermin ist der 23. 4. 2016. Seit vier Wochen gibt es bei mir nun Frühgeburtsbestrebungen (vorzeitige Wegen, Muttermund leicht geöffnet, Gebärmutterhals verkürzt). Aus Gründen der besseren Planbarkeit für meinen Die ...

Eine eher "belanglose" jedoch für mich interessante Frage. In der hiesigen "Satzung der Gemeinde XYZ über die Erhebung von Eintrittsgebühren für die Benutzung der Freibäder A und B" steht etwas für mich sehr "befremdliches". Es gibt Familenkarten, als Tages- sowie als Jahreskarte. Soweit so gut und schön. Als Definition der Familie ist folgendes ...

Meinen Frage war plötzlich weg, sollte sie jetzt doppelt sein, bitte ignorieren Sehr geehrte Frau Bader, können Sie mir eine rechtliche Definiton des § 4 abs 2 s. 1 MuSchG bzw. des darin enthaltenen Begriffes "regelmäßige" im Zusammenhang mit Last von mehr als 5 Kg geben? Wenn ich als Warenverräumerin eine Palette mit Ware in einer bestimm ...

Hallo Frau Bader Unser Nachwuchs wurde am 2. Tag des Monats geboren. Ich möchte nun gern ab 2. Mai für 3 Monate Elternzeit nehmen, also bis 1. August. Für mein Verständnis ist der Mai dann kein "voller Kalendermonat" auch wenn der 1. Mai ein Feiertag ist und ich den gesamten Monat nicht arbeiten gehe. Demnach wäre der Juni und Juli jeweils ein v ...

Liebe Frau Bader, bei einer Frage weiter unten ist die Diskussion entstanden, ob man bei einem Vollzeitvertrag den kompletten Lebensmonat in Elternzeit sein muss, um Elterngeld beziehen zu können. § 1 Abs. 6 BEEG besagt "Eine Person ist nicht voll erwerbstätig, wenn ihre Arbeitszeit 30 Wochenstunden im Durchschnitt des Monats nicht übersteigt". L ...

Liebes Forum, mein Partner und ich überschreiten die maximale Einkommensgrenze für das Elterngeld. Ich möchte nach einem Jahr wieder arbeiten. Ich bin in  Überlegungen ob er die Vaterschaft nach einem oder zwei Jahren anerkennen soll. Wir sind nicht verheiratet oder leben nicht in einer eingetragenen Lebensgemeinschaft.    Im Antrag des Elt ...