Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Darf man sich irgendwann wieder als ledig betiteln

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Darf man sich irgendwann wieder als ledig betiteln

stuffstuff

Beitrag melden

Hallo Frau Bader, ich bin seit 7 Jahren geschieden und habe mit meinem Exmann nichts mehr zu schaffen. Darf man sich irgendwann bei Ämtern und Formulareintragungen als ledig bezeichnen, oder muss für alle Zeit "geschieden" verwendet werden?


Sternenschnuppe

Beitrag melden

Ledig bedeutet noch nie verheiratet gewesen zu sein. Passt nicht bei Dir. Alos geschieden musst Du ankreuzen, bis Du wieder heiratest, dann darfst Du den Status wieder ändern.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Liebe Nicola Bader Ich habe schon des öfteren mitbekommen, dass bekannte von mir ihr 2 Jahre altes Kind alleine zuhause lassen, wenn sie schnell was erledigen müssen und das Kind schläft. Hab auch schon oft angeboten mir das Babyphone zu geben aber es wird nicht gemacht. Jetzt war das Kind 1 Stunde krank alleine zuhause... Ist das nicht eine Auf ...

Hallo Frau Bader, mein 5- jähriger Sohn hat Mitte Oktober seine erste Karateprüfung. Eine Woche davor hat er eine große Trainigsveranstaltung, die Pflicht ist, dass er bei dieser Prüfung teilnehmen darf. Diese Trainingsveranstaltung ist am 'Papa- Wochenede'. Der Vater hat mir zu gesagt, dass der Sohn hin gehen wird. Nun ist meine Frage, o ...

Ich bin Erzieherin in der Ausbildung und bin schwanger, eher noch zu früh für die Feststellung. Meine Frauenärztin wird mir sicherlich ein Beschäftigungsverbot aussprechen, weil ich gegen Ringelröteln nicht immun bin. Darf ich das ablehnen und weiter arbeiten? Ein Berufsverbot jetzt würde für mich bedeuten, dass ich das ganze Semester verpasse!

Liebe Frau Bader, beim Elterngeld wird ja jeder Zuverdienst angerechnet bzw. Vom Elterngeld abgezogen. Können Sie mir sagen, wie das während des Bezugs von Mutterschaftsgeld (aus der hauptberuflichen Tätigkeit) geregelt ist? Könnte ich in dieser Zeit einen nebenberuflichen 450-€-Job weiterführen, ohne dass mir mein Zuverdienst vom Mutterschaft ...

Hallo Frau Bader, Ich habe folgendes Problem. Ich bin im Moment in EZ. Neue EZ fürs 2.Jahr ist schon beim AG beantragt und genehmigt. Ich möchte während der EZ in Teilzeit bei anderem AG arbeiten. 30 Std. Wo. Der alte Arbeitgeber möchte den Vertrag vom Neuen Arbeitgeber haben und ich soll den neuen Job als Nebentätigkeit anmelden. Da würde ...

Guten Tag, Ich bin "auf" Beförderungsmitteln unterwegs und habe gelesen das dieses ab der 12 Woche nicht mehr erlaubt ist. Müssen dafür bestimmte Bedingungen erfüllt sein? Oder ist es generell verboten? Zumal die Arbeitsbedingungen auch nicht die besten sind aber es keine Arbeit im Unternehmen gibt die als ersatz gemacht werden könnte. Mfg

Liebe Frau Bader, ich bin aktuell in der 14SW und bin im Angestellenverhältnis (auch schon länger als Vollzeit )und bin ab heute im individuellen Beschäftigungsverbot also bin quasi komplett raus bis zum Mutterschutz. Meine Frage an Sie wäre, könnte ich in den Urlaub fliegen ohne meinen zustehenden Urlaub zu nehmen. Mir wurde gesagt, dass ich ma ...

Sehr geehrte Frau Bader, Eine Userin hier hat von ihrem Arbeitgeber ( ein großer Lebensmittel Discounter) die Aussage bekommen nicht im kompletten Einzelhandel arbeiten zu dürfen in der Elternzeit. Ich kann mir das ehrlich gesagt nicht vorstellen daß das erlaubt ist, klar das man nicht bei der direkten Konkurrenz arbeiten darf ( also bei ein ...

Ich bin derzeit in der 24. Woche schwanger und im 4. Semester meines Medizinstudiums. Mir fehlen noch zwei Anatomietestate die an der Leiche durchgeführt werden, um mein Physikum antreten zu können. Mein Professor möchte mir diese Prüfungen nicht anbieten da ich mich dann noch in der postnatalen Mutterschutzfrist befinde. Das bedeutet für mich das ...

Guten Tag, mein Partner nimmt vom 27.12.2023 bis 23.02.2024 Elternzeit. Wir sind davon ausgegangen, dass er aufgr. § 17 (2) BEEG den Resturlaub aus 2023 im gesamten Jahr 2024 nehmen kann. Nun teilte uns seine Personalabteilung mit, dass er nur 3 Urlaubstage ins Jahr 2024 übertragen darf, da er nur diese 3 Urlaubstage aufgrund der Elternzeit nicht ...