cira123
mindestsatz
Hallo, 300 € kommt man immer, wenn die Voraussetzungen für Elterngeld erfüllt. Liebe Grüße, NB
Sternenschnuppe
Wer will den kürzen und warum ?
Ähnliche Fragen
Würde gern ein bisschen arbeiten gehen,hab aber keine ahnung ob das überhaupt geht.Bekomme noch bis zum juni elterngeld: Danke für ihren Antwort liebe grüße katja
Hallo, ich bin grad in Elternzeit, erstes Jahr. Ich bekomme auch Elterngeld. Nun meine Frage, darf ich zusätzlich etwas arbeiten? Habe einen kleinen Schreibjob gefunden, indem ich von zu Hause aus arbeiten kann. Der Verdienst ist sehr gering, 100-200 Euro im monat. Muss das versteuert werden? oder ab wann wird das geld versteuert? Darf ich übe ...
Hallo, habe ein paar Fragen, hinsichtlich zum Thema Elterngeld. 1. Wie lange darf man Elterngeld in Anspruch nehmen? 2. Ich habe 2 Jahre in Anspruch genommen. (Mindestsatz 300,- Euro -monatl. 150,- Euro auf 2 Jahre aufgeteilt. Hab ich die Möglichkeit, noch um 1 Jahr zu verlängern? Mit 3 Jahren kommt unsere Kleine erst in die Kita & bin no ...
Hallo, im Februar bekomme ich mein Kind. Zur Zeit arbeite ich ca. 15 Std. und bin ganz knapp über der versicherungspflichtigen Grenze. Wenn ich Elterngeld bekomme, darf ich mir dann noch etwas dazuverdienen oder würde mir alles auf's Elterngeld angerechnet werden? Gibt es irgendeinen Freibetrag?
Schönen guten Tag Frau Bader, Ich wollte mal fragen ob man Elterngeld an das ALG II anrechnen darf? Ich bekomme 300€ Elterngeld und mir wird vom Amt jetzt 46€ angerechnet. Im Internet habe ich gelesen das 300€ der mindessatz ist und nicht angerechnet werden darf. Aber als ich nachgefragt habe bei der Elterngeldstelle hieß es die dürften mir es ...
Guten Tag Fr Bader, Ich habe eine Frage, Meine Tochter ist vor ca 1 Monat geboren. Ich möchte Elterngeld beantragen. Ich habe eine Vollzeitstelle. Als Elternzeit habe ich beim Arbeitgeber 1 Jahr und 3 Wochen beantragt. Wie beantrage ich das Elterngeld? Mein Ehemann würde keine Elternzeit nehmen, Ich möchte etwas länger zu Hause bleiben (direkt ...
Hallo Frau Bader, wir haben eine Frage zum Anspruch auf Elterngeld. (Es geht tatsächlich nur um den Anspruch, nicht um die Höhe.) Wir sind verheiratet, haben bereits ein 4-Jähriges Kind und möchten in 2026 noch ein zweites Kind bekommen. Für Geburten ab dem 01.April 2025 gilt eine Einkommensgrenze von 175.000 EUR, maßgeblich ist jeweils ...
Guten Tag Frau Bader, wir planen ein zweites Kind und hätten vorab gerne ein paar Fragen geklärt. Unser erster Sohn ist am 22.4.2023 geboren. Ich befinde mich in Elternzeit für 2 Jahre. Habe das volle Elterngeld fürs erste Jahr genommen und das zweite Jahr unentgeltlich. Nehme meine Arbeit am 14.7 wieder auf in Vollzeit und baue aber erstmal r ...
Guten Abend Frau Bader, wir haben leider versäumt rechtzeitig die Steuerklasse vor Geburt zu wechseln. Der Wechsel in die Steuerklasse 3 erfolgte erst zu November 2024. Mein Mutterschutz begann am 5. April 2025. Geburt: Mai 25. Im Elterngeldantrag habe ich auf die Ausklammerung des Monats April 2025 verzichtet, damit ich 1 weiteren Monat ...
Guten Tag Frau Bader und in die Forumsrunde, man liest hier immer wieder von der Ausklammerung schwangerschaftsbedingter Erkrankungen. Jetzt bin ich durch Zufall bei der Website von einfachelterngeld auf den Tipp gestoßen, dass auch die schwangerschaftsbedingte Verschlimmerung von Vorerkrankungen darunter zählen. Das dabei vermerkte Urteil hand ...
Die letzten 10 Beiträge
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung
- Erneut schwanger in der Elternzeit
- Änderung Kindergarten-Vertrag
- Krankenhaus hat Insolvenz angemeldet
- Elterngeld, Ausklammern Mutterschutz, Patt Steuerklasse
- Umgang mit neuen Partner