Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Darf ich im Beschäftigungsverbot meine Arbeitsstelle besuchen?

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Darf ich im Beschäftigungsverbot meine Arbeitsstelle besuchen?

hippe785

Beitrag melden

Hallo Frau Bader, darf mir der Arbeitgeber den Besuch auf der Arbeitsstelle wegen meinem Beschäftigungsverbot verbieten mit der Begründung, wenn mir was passiert, dass er dann dafür verantwortlich ist? Ich bin ja nicht zum Arbeiten dort sondern privat, nur um die Kollegen und Kids zu besuchen. Bei meinem 1. Kind befand ich mich auch im Beschäftigungsverbot und ich durfte ohne Probleme meine Arbeitsstelle beim gleichen Arbeitgeber besuchen. Gibt es da ein Gesetz? Aus welchen Gründen darf mir der Arbeitgeber den Besuch verbieten? Ich bedanke mich jetzt schon für Ihre Antwort. Liebe Grüße


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, Sie haben ein BV, vermutlich, weil Ansteckungsgefahr droht? Dann ist ein fw. Besuch für mich auch nicht nachvollziehbar - da droht doch die gleiche Gefahr. Liebe Grüße NB


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Fraglich ist meiner Meinung nach, wo Du arbeitest :-D Im Chemielabor darfst Du die Kollegen nun nicht besuchen und wenn das BV vom AG ausgesprochen wurde, geht ja eine Gefahr vom Arbeitsplatz aus. Logisch eigentlich, dass man diesen dann nicht aufsucht. Einen Paragraphen "Verbot Besuch Arbeitsplatz im BV" gibt es nicht, der AG hat aber ja grundsätzlich das Hausrecht und MUSS Dich vor Gefahren schützen... Sonst hättest Du kein BV. Vermutlich möchte er aber einfach keinen Besuch aus einem ganz simplen Grund :-D Man hat sich länger nicht gesehen und dann wird Stunden während der Arbeitszeit der Anderen gequatscht :-D Könnt ihr Euch nicht im Cafe treffen, in der Freizeit?


hippe785

Beitrag melden

Hallo hubbeldubbel, Ich arbeite an einer Grundschule als Erzieherin und das Verbot wurde von meiner Frauenärztin ausgestellt. Am Arbeitsplatz besteht keine Gefahr für mich. Wurde von mir wahrscheinlich blöd formuliert, mir hat nicht der Arbeitgeber den Besuch verboten, sondern meine Vorgesetzte (Kollegin). Aber man hat mich auch darüber vorher nicht informiert, sondern erst als ich vor Ort war.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Das ist ja doof...


Andrea6

Beitrag melden

Aber wenn am Arbeitsplatz keine Gefahr droht: warum besteht dann ein Beschäftigungsverbot?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ich frage mich auch, warum hast du ein Beschäftigungsverbot? Wenn es korrekt ausgestellt worden ist, dann geht es dabei um schwangerschaftsbedingte Beschwerden. Wenn du der Beschwerden wegen nicht arbeiten kannst, dann solltest du konsequenterweise auch vom Feiern/Besuchen daheim bleiben. Es ist wenig glaubwürdig, wenn du ohne Probleme Zeit mit den Kollegen und Kindern verbringen kannst, aber aus gesundheitlichen Gründen nicht arbeiten darfst. Man läßt sich ja auch nicht vom Arzt krankschreiben und besucht dann die Arbeitsstelle. Ob es ein Gesetz gibt? Der Arbeitgeber hat natürlich eine gewisse Verantwortung, und wenn etwas passiert, zahlt keine BG, da du freigestellt bist. Außerdem hat er ein Direktionsrecht. Und was wäre, wenn ein Kind eine ansteckende Krankheit hat, mit der es dich ansteckt, und dein Ungeborenes wird geschädigt? Wer haftet dann? Als Arbeitgeber würde ich dich mit einem ind. BV wahrscheinlich auch nach Hause schicken, wenn ich dich nicht eingeladen habe. Etwas anderes ist es, wenn du eingeladen wirst. Die Frage stellt sich regelmäßig bei der Weihnachtsfeier.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ich sehe das von der anderen Seite. Aktuell bist Du IMO eine Privatperson, und hast damit auch nichts auf dem Schulgelände zu suchen wie alle anderen auch nicht. nicht einmal Eltern dürfen ja im Normalfall einfach so innerhalb des Unterrichtes auftauchen. Und ich denke schon das ein Schuldirektor von seinem "Hausrecht" Gebrauch machen kann. Und klar muss es dem AG wo auch "komisch" vorkommen, zu krank um zu unterrichten, aber dann während des Unterrichts in die Schule kommen. Da würde ich mich wohl - menschlich gesehen - auch etwas veräppelt vorkommen.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Ich bin in der 13.SSW. Ich arbeite in einer Intensiv Sozialstation und betreue Intensivpflichtige Patienten zu Hause (Beatmung, künstliche Ernährung etc.) Mein FA hat mir ein Beschäftigungsverbot für diese Tätigkeit ausgestellt, weil es zu gefährlich ist für mich und mein Kind. Mein AG hat mir jetzt eine Stelle in der Zentrale angeboten. B ...

hallo Frau Bader, durch unglückliche Umstände bin ich trotz schwangerschaft arbeitslos geworden (Firma meldete Insolvenz an, ich habe 3 Monate Insolvenzgeld bekommen, wurde während der Insolvenzphase schwanger... ) ich war bis einschl. 28.02. noch Studentin, und wollte ab 01.03. arbeiten (hatte job angebot) bekam aber von meiner FA ein indivi ...

Sehr geehrte Frau Bader, meine Stellensuche während meiner Swangerschaft vor zwei Jahren endete leider in einem sofortigem Beschäftigungsverbot durch AG, d.h. Ich habe keinen einzigen Tag gearbeitet. Vertrag lief aus. Nun bin ich wieder auf Stellensuche und habe im Lebenslauf nur die gelebte Realität erwähnt, also Schwangerschaft und Elternzeit. ...

Hallo, ich bin in der 24 Woche schwanger und arbeite bei einem Kleinunternehmer mit weniger als 10 Mitarbeitern. Nun wurde meine Stelle zum 31.10.17 abgebaut und mein Arbeitgeber kann mir keine alternative Stelle im Betrieb anbieten. Ich kann ja erst gekündigt werden, wenn AG einen Antrag auf Zulassung der Kündigung bei der zuständigen Behörde ste ...

Guten Tag. Meine Frau befindet sich momentan in Elternzeit (3 Jahre) Nun wollte sie auf 450 Euro eine neue Arbeitsstelle annehmen und hat einen Vertrag gemacht. Jetzt ist sie jedoch wieder schwanger und als Fahrlehrerin besteht ab dem 3. Monat ein Beschäftigungsverbot. Vertrag ab 1.12. und Beschäftigungsverbot ab 27.11. Steht ihr dann trotzd ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich habe aufgrund meiner Kliniktätigkeit ein absolutes BV erteilt bekommen. Aufgrund der stressigen Arbeitsbedingungen habe ich immer auf der Arbeit Krämpfe bekommen und teilweise Blutungen. Nebenbei mache ich noch die Weiterbildung zur Psychotherapeutin. Dort habe ich die Beschwerden nicht. Ich kann dort die Arbeit u ...

Hallo Frau Bader,  zu meinen Daten... Anfang Januar letzte Periode Anfang Februar positiver Schwangerschaftstest (SSW 4+0), ab da AU bis Ende März Ab Ende März Beschäftigungsverbot und damit die Bekanntgabe der Schwangerschaft beim Arbeitgeber   Mein Gehalt ist sehr schwankend, aufgrund verschiedener Zuschläge. Welche drei Mona ...

Sehr geehrte Frau Bader,   erstmal vielen Dank, dass sie uns die möglich geben zu solchen Themen Fragen zustellen.  Ich bin seit 10 Monaten Mama und mein Mann und ich wünschen uns noch ein zweites Kind. Bislang haben wir aber noch nicht an eine Planung denken können, da  uns der finanzielle Aspekt sehr unsicher macht. Eigentlich würde ich u ...

Hallo Frau Bader,   ich versuche mein Glück bei Ihnen:) 2023 kam mein erster Sohn zur Welt. Zu Beginn meiner Schwangerschaft wurde ich aufgrund meiner Tätigkeit als Dentalhygienikerin direkt ins BV geschickt. Im November 2024 entschied ich mich als Minijoberin bei meiner Arbeitgeberin freitags für 4h zu arbeiten. Nun bin ich erneut schwan ...

Guten Tag! Ich habe noch 25 Resturlaubstage aus meiner Vollzeitbeschäftigung vor der Elternzeit! Diese 25 Resturlaubstage werden direkt nach meine Elternzeit genommen. Konkret in Zahlen: Ich habe offiziell Elternzeit bis zum 12.07.2025 und nehme die 25 Tage bis einschließlich zum 15.08.2025. Am 18.08.2025 muss ich somit wieder wirklich in Präsenz ...