waterviolett
Hallo, ich erwarte im Februar 2016 ein Kind, mein Betrieb schließt bis zum 30.04.16. nun meine frage, wenn ich elternzeit bei meinem arbeitgeber für zwei jahre mache und elterngeld für ein jahr machen will, wer ist dann in dem einem jahr nach dem elterngeld für mich zuständig ?? bzw bekomme ich geld nach diesem jahr elterngeld??? oder bekomme ich nichts und muss mir selbst was suchen, oder hat dann da das arbeitsamt das sagen ???nach den zwei jahren ist ja das arbeitsamt für mich zuständig falls ich bis dahin noch keine arbeit habe....
Hallo, der Vertrag endet dann (das Gewerbeaufsichtsamt muss zustimmen). Nach dem Bezug von EG müssen Sie sich selber um die KK kümmern bzw familienversichern. ArBegld 1 bekommen Sie nur, wenn Sie dem Arbeitsmarkt zur Verfügung stehen. Ich würde die Beendigung der Agentur f Arbeit trotzdem mitteilen. Liebe Grüße NB
Mitglied inaktiv
Du bekommst eh nur für ein Jahr Elterngeld, auch wenn du 2 Jahre EZ nimmst oder 3. EZ bedeutet nur, das dein AG sich verpflichtet dir in diesem Zeitraum den Arbeitsplatz zu halten. Nicht das Du finanzielle Mittel bekommst. Dafür gibt es eben genau das EG. Und das zahlt eben nur 12 bzw 14 Monate (abzüglich der Mutterschaftsgeld-Zeiten). Größeres Problem ist die Krankenversicherung. Wenn das EG ausgelaufen bis, musst Du da nämlich selbst für sorgen - da du dann ja keinen AG hast. Und damit auch eben keine EZ mehr. Die hat man nämlich nur mit AG. Bei wem sonst will man die melden? Falls Du verheiratet bist, kannst Du dann evtl in die Familienversicherung von deinem Mann, wenn er in der gesetzlichen ist. Ansonsten musst Du dich beim Arbeitsamt melden. Je nachdem ob Du dann eine Kinderbetreuung hast UND dem Arbeitsmarkt zur Verfügung stehts, also auch arbeiten willst, kannst du dann ALG1 beantragen - und wärst dann auch wieder versichert. Evtl auch Hartz4 wenn euer Einkommen entsprechend gering ist. Alternative, wenn ihr es euch leisten könnt, du auf jeden Fall 2 Jahre daheim bleiben willst, wäre die Option sich das Elterngeld splitten zu lassen bzw Elterngeld Plus anzumelden. Dann würdest Du zwar nur monatliche die halbe Summe Elterngeld bekommen, wärst aber eben die 2 Jahre Elterngeld versichert. Falls Familienversicherung nicht möglich. Ansonsten musst Du dich selbst krankenversichern wenn das alles nicht geht. Bist dann halt nach dem Elterngeld "normale" Hausfrau.
Sternenschnuppe
Keiner bekommt nach dem Elterngeld Geld extra außer Kindergeld und in zwei Bundesländern Landeserziehungsgeld. Wenn Du es auf ein Jahr aufteilst, dann musst Du danach arbeiten gehen oder Euer Familieneinkommen reicht. Du musst Dich dann nach dem Elterngeld familienversichern oder die Krankenkasse selbst zahlen. Deine Elternzeit endet bei Betriebsschließung. Arbeitslos melden kannst Du Dich wenn Du arbeiten kannst mindestens 15 Stunden und Betreuung hast fürs Kind und nachweisen kannst. Du hast ja den großen Vorteil dies alles zeitig zu wissen, und Dich dann rechtzeitig um Arbeit kümmern zu können.
waterviolett
meine elternzeit endet bei betriebsschliessung ???
La_Latina
Ohne AG keine Elternzeit. Das Elterngeld läuft trotzdem ein Jahr, wenn du den vollen Betrag willst oder zwei Jahre mit der Hälfte.
waterviolett
ok, dann bin ich etwa ab 01.05.2016 " Hausfrau " ???warum muss ich dann überhaupt noch bei meinem AG Elternzeit beantragen ??
Mitglied inaktiv
Müsstest Du im Grunde genommen nur wenn zwischen Mutterschutzende und Tag der Schließung noch Tage sind. Sonst ist das wohl eher rein proforma. Mit Urlaub überbrücken kannst Du IMO aber nicht, da Du Elterngeld nur bekommst wenn du entweder EZ hast, oder keinen AG. Du f´darfst für das EG nicht mehr als 30 Std die Woche arbeiten. Und Urlaubstage werden ja wie volle Arbeitstage gewertet. Kannst also - sicherheitshalber - bis 1 Woche nach der Geburt dem AG mitteilen das Du in EZ gehst. Dann bist Du soweit sicher.
Sternenschnuppe
Zwischen Ende Mutterschutz und Schließung sind ja noch ein paar Tage. Dafür kannst Du Elternzeit nehmen. Urlaub wird nach der Schließung ausgezahlt. Wird aber meines Wissens nicht beim Elterngeld angerechnet da es eine einmalige Zahlung ist.
Ähnliche Fragen
hallo, unser betrieb wird zum 30.4.12 komplett geschlossen und somit alle mitarbeiter gekündigt und jeder erhält eine abfindung. dies wurde so mit dem betriebsrat vereinbart. nun bin ich schwanger mit geburtstermin 2.8.12. D.h ich würde erst Mitte Juni in mutterschutz gehen. meine frage, erhalte ich die abfindung erst nach ende des muttersch ...
Ich bin seit 2023 in Elternzeit (bei Arbeitgeber 1), bis 2026. Seit kurzem arbeite ich mit Zustimmung des AG1 bei einem zweiten Arbeitgeber in Teilzeit. Bei AG2 ist es ein normaler Teilzeitvertrag, nicht auf die Elternzeit begrenzt, nicht befristet. Der Plan war bei AG1 zum Ende der Elternzeit zu kündigen. Nun erneute Schwangerschaft. Ist es ric ...
Hallo, Ich habe vor Geburt meiner Tochter Vollzeit gearbeitet und arbeite aktuell Teilzeit in Elternzeit (vertraglich bis September 25, dann wären eh die 3 Jahre aufgebraucht gewesen). Im Juli beginnt mein Mutterschutz für das zweite Kind. Ich habe nun gelesen dass ich zum Mutterschutz die Elternzeit beenden kann um in den 6 Wochen vor Geburt ...
Ich muss beruflich deutschlandweit reisen und Schulungen halten. Diese Reisen dauern meist 3-4 Tage. Leider gefällt mir mein Job gar nicht und war auch auf Jobsuche, da ich auf Dienstreise immer extreme Migräne bekomme (muss täglich dann meist 4 Schmerztabletten nehmen oder auch Triptane) und die ganze Nacht alleine im Hotel nicht schlafen kann. D ...
Hallo Frau Bader, ich befinde mich noch bis Sommer 2026 in EZ. Da mein Hauptarbeitgeber keine geringfügige Beschäftigung während der EZ anbieten konnte habe ich in einer anderen Einrichtung als geringfügig Beschäftigte begonnen zu arbeiten. Ich arbeite mit Kindern bekomme also sicher wieder ein sofortiges Beschäftigungsverbot ausgesprochen, we ...
Sehr geehrte Frau Bader, Momentan befinde ich mich in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis, Ich hab mich aber für eine komplett neue Ausbildung beworben und habe im April mein Ausbildungsvertrag unterschrieben. Nun hab ich gerade erfahren das ich Schwanger bin. Was mach ich nun? Die Ausbildung startet Anfang September als Altenf ...
Hallo also ich habe eine Frage und zwar: ich bin Erzierin und Vollzeitkraft. August und September bin in Elternzeit mein Kind ist 6 Jahre alt und wird eingeschult..Ab Oktober 2025 arbeite ich wieder aber mit weniger Stunden 30 Std statt 39 Std.. Für den Fall das ich jetzt schwanger werde und sofort Beschäftigungsverbot habe was bekomme ich ...
Hallo also ich habe eine Frage und zwar: ich bin Erzierin und Vollzeitkraft. August und September bin in Elternzeit mein Kind ist 6 Jahre alt und wird eingeschult..Ab Oktober 2025 arbeite ich wieder aber mit weniger Stunden 30 Std statt 39 Std.. Für den Fall das ich jetzt schwanger werde und sofort Beschäftigungsverbot habe was bekomme ich ...
Guten Tag Frau Bader, Ich befinde mich zur Zeit in der Elternzeit für ein Jahr bis 27.04.2026. Mein Mann und ich haben aber ein Wünsch für das zweite Kind und ich würde wieder schwanger sein während dieser Elternzeit. Meine Fragen sind, muss ich die Elternzeit rechtzeitig beenden wenn ich in der Elternzeit erneut schwanger wäre? Und wie sieht e ...
Hallo, Folgender Fall: Ich bin in der Pflege tätig und wurde deshalb ins Beschäftigungsverbot geschickt, als ich schwanger wurde. Ich habe im Juni 23 mein erstes Kind bekommen, und habe 2 Jahre Elternzeit beantragt. Im September 24 bin ich erneut schwanger geworden, habe meinen Arbeitgeber informiert, und ihnen wieder vom Frauenarzt d ...
Die letzten 10 Beiträge
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung
- Erneut schwanger in der Elternzeit
- Änderung Kindergarten-Vertrag
- Krankenhaus hat Insolvenz angemeldet
- Elterngeld, Ausklammern Mutterschutz, Patt Steuerklasse
- Umgang mit neuen Partner