Mitglied inaktiv
Hallo! Ich habe eine Was-wäre-wenn-Frage. Ich bin alleinerziehende Mutti eines Sohnes (11 Monate). Mich würde es intereseeieren, was passiert, wenn ich für längere Zeit krank werden würde (z.b. Krankenhausaufenthalt). Wenn meine Mutter in der Zeit die Betreuung meines Sohnes übernehmen würde, hätte sie dann das Recht von ihren Arbeitgeber in irgendeiner Form frei zu bekommen um sich um mein Kind zu kümmern, oder müsste sie dann Urlaub nehmen. Gibt es da einheitliche bundesweite Regelungen? Das würde mich sehr interessieren! Vielen Dank für die Antwort!LG
Hallo, dann haben Sie Anspruch auf eine Haushaltshilfe.Ob das Ihre Mutter sein kann, hängt von der KK ab. Liebe Grüsse, NB
Ähnliche Fragen
Hallo, ich betreue meinen Sohn tagsüber alleine, er ist jetzt 10 Monate alt. Nun bin ich krankgeschrieben und kann mich nicht um ihn kümmern. Hat der Vater das Recht, in dieser Zeit Urlaub zu nehmen?
sehr geehrte frau bader, mein mann und ich teilen uns nach der trennung das sorgerecht. vereinbart ist darüber hinaus, dass er die kinder (zwei und vier jahre alt) 14-tägig am wochehende und mittwochs bei sich hat. bislang hat er sich an diese vereinbarungen zuverlässig gehalten. streit gab es jedoch jüngst, als ich erkrankte und die kinder n ...
Sehr geehrte Frau Bader, da ich nicht weiß, ob Sie meine Rückfrage unten lesen, hier noch mal in Kurzform: Wenn ich wegen Hexenschuss kein Kind heben kann (mit Krankschreibung), hat dann mein Mann (Beamter) einen Anspruch gegenüber seinem Arbeitgeber, über 2,3, oder mehr Wochen daheim zu bleiben, um die Kinderversorgung zu machen (ohne Lohnfortzah ...
Wenn ich die Enkel von der KITA abhole (Eltern müssen länger arbeiten), bei Krankheit zu mir hole etc.entstehen relativ hohe Spritkosten. Kannich die von der Steuer absetzen?
Sehr geehrte Frau Bader, Kurz zum Thema: Ich bin alleinerziehend, unser Sohn ist 2 Jahre alt. Der Kindsvater hat freie Umgangswahl, meist kommt er jeden Tag den Kleinen abends in meiner Wohnung "besuchen", was auch sein Abendessen bei uns mit beinhaltet. Ich bin mit dieser Situation nicht gerade glücklich, da es mir oft zu viel ist einfach. A ...
Liebe Fr. Bader, ich arbeite in der Klinik und war nun 3 Monate krankgeschrieben. Ich wurde in einem Monat der ersten 6 Wochen Krankheit, von der Stationsleitung bewusst ins Minus geplant mit 12,4 Std. und soll jetzt nach dem ich wieder gesund geschrieben bin, diese Zeit nacharbeiten. Begründung ist: man müsse ja einen Soll ansetzen. Der Soll wäre ...
Liebe Frau Bader, mein Sohn Hannes ist im Oktober 2023 in den Kiga gekommen. Ende Oktober ist er 3 geworden. Die ersten 3 Jahre war er mit mir zu Hause. Im Kiga stellte sich schnell heraus, dass er eine 1:1 Betreuung benötigt. Mit dem Kiga entwickelten wir den Plan, dass er einfach in die Krippe kommt. Dort lief es dann auch ok. Mittagsschlaf u ...
Sehr geehrte Frau Bader, meine Tochter und ich sind leider zweimal hintereinander an Krätze (scabies) erkrankt und mussten somit zwei Mal in Quarantäne. Deshalb brauchte meine Tochter durch zwei mal Qurantäne, zwei neue Eingewöhnungen in der Krippe. Während der zweiten Qurantäne wurde ich angerufen von der Leitung der Einrichtung, die mir kurz ...
Sehr geehrte Frau Bader, wir haben bei unserer aktuellen Wohnortgemeinde einen Antrag gestellt unseren Sohn in unserer alten Gemeinde (sind vor 3 Jahren erst hergezogen) in der Krippe betreuen zu lassen. Haben auch diverse Gründe für diesen Wunsch aufgeführt (unsere gesamte Familie lebt dort, dadurch Betreuungssicherheit im Notfall, evangelisch ...
Hallo Frau Bader, ich habe ein Kind im sep 2024 geboren und bin selbstständig die Bemessungzeitraum war festgelegt steuerlich Jahre 2023 .Ich habe ein Änderung Bemessungszeit Antrag bei Elterngeld Stelle aufgrund Schwangerschaft bedingt Krankheit gestellt .Ich hatte ein stilles Geburt am 31.12.2022 und dadurch mein Gebärmutter Schwerverletzt wa ...
Die letzten 10 Beiträge
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung
- Erneut schwanger in der Elternzeit
- Änderung Kindergarten-Vertrag
- Krankenhaus hat Insolvenz angemeldet
- Elterngeld, Ausklammern Mutterschutz, Patt Steuerklasse
- Umgang mit neuen Partner