Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Beschäftigungsverbot und befristeter Vertrag

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Beschäftigungsverbot und befristeter Vertrag

LiHu98

Beitrag melden

Hallo! Ich bin ziemlich überfordert und weiß nicht weiter! Ich bin aktuell in der 10. Ssw und habe ein absolutes Beschäftigungsverbot von meinem Arzt bekommen. Da mein Vertrag Mitte Januar ausläuft, weiß ich nicht wohin und von was ich leben soll.. ich habe das Gefühl von jedem vertröstet, abgelehnt und weggeschickt zu werden. Wo kann ich mich melden? Wer ist für mich zuständig und was steht mir zu? Mir platzt der Schädel bei dem Gedanken bald ohne alles da zu stehen.. Liebe Grüße LiHu


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, das ist in der Tat problematisch. Bei einem kompletten BV stehen Sie, nach Beendigung des Vertrages, dem Arbeitsmarkt nicht zur Verfügung und bekommen kein ArbGeld 1. Bleibt, wenn der Partner wenig verdient, nur ArbGeld 1 Liebe Grüße NB


Himbeere2008

Beitrag melden

Wenn dein Arbeitsvertrag nur befristet ist, läuft er zum Termin aus. Ohne Arbeitsgeber gibt es auch keine Elternzeit und dein Elterngeld wird, ohne weitere Einkünfte, auch nicht sehr hoch ausfallen. Da du wegen BV dem Arbeitsmarkt nicht zur Verfügung stehst, gibt es auch kein Arbeitslosengeld. Ansonsten hilft evtl. das Sozialamt?


HeyDu!

Beitrag melden

Wenn das BV wegen z.B. Mobbing am Arbeitsplatz ausgestellt wurde und es den Job nicht mehr gibt, dann hättest Du auch Anspruch auf ALG I (sofern die weiteren Anspruchsvoraussetzungen vorliegen) und wärst vermittelbar. Lass den FA das BV zum Tag x aufheben... sofern medizinisch möglich.


Liebeverrückte

Beitrag melden

Hi du könntest versuchen eine zu Tätigkeit sitzend zu suchen... Kasse oder so (Neue Arbeit) Dann bekommst du auch mehr Elterngeld....Es müsste halt überschneiden sein.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo AP versuche das BV auf die Zeit bis Ende Jan zu begrenzen. Dann hast du unter Umständen/Voraussetzungen Anspruch auf alg1, du solltest allerdings arbeitsfähig sein.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrte Frau Bader, zunächst einen großen Dank, dass Sie uns und unseren Fragen hier zur Verfügung stehen. Ich habe folgendes Problem: Aktuell befinde ich mich im Beschäftigungsverbot. Mein Arbeitsvertrag läuft zum 31.07. fristgemäß aus; der Mutterschutz beginnt am 18.08.17. Nun habe ich folgende Fragen: 1. Habe ich -trotz Beschäft ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich habe ein paar Fragen an Sie. Mein Arbeitsvertag läuft in 2 Monaten aus und ich befinde mich im absoluten Beschäftigungsverbot. Bis zur Geburt habe ich dann noch 2 Monate. Wie sieht das dann aus mit ALG I? Eigentlich habe ich ja einen Anspruch darauf aber da ich dem Arbeitsmarkt ja nicht zur Verfügung stehe ...

Sehr geehrte Frau Bader, erst einmal vielen Dank, dass Sie sich die Zeit nehmen und meinen Beitrag lesen. Des weiteren hoffe ich sehr, dass Sie meine Frage beantworten können und ich somit nicht weiter endlos verzweifeln muss. Zu meiner jetzigen Situation: Ich bin in der neunten Woche schwanger, mache ein Fernstudium und arbeite als Teilzeitkraft ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich bin seit dem 12.06.17 im Beschäftgungsverbot. Mein Arbeitsvertrag ist befristet und endet am 30.09.2017. Nun habe ich 2 Fragen: Ich habe noch 21 Tage (von 26 Tagen) Urlaub für dieses Jahr übrig. Liege ich richtig wenn ich laut meiner Rechnung noch 14.5 Tage Urlaub ausbezahlt bekommen muss? Mein Arbeitgeber ist ja ...

Hallo Frau Bader, Ich bin momentan in Elternzeit und fange voraussichtlich ab November wieder an zu arbeiten. Bisher, also bis vor meiner SS, habe ich in Vollzeit gearbeitet und müsste dann ab November eine Teilzeitstelle antreten um die Versorgung meiner Tochter gewährleisten zu können. Das muss ich bis spätestens bis August mit meinem Arbeit ...

Hallo, Ich befinde mich derzeit in einer komplizierten Situation. Ich bin seit August 2019 krankgeschrieben (Epilepsie). Demnach erhielt ich seit September 2019 Krankengeld. Seit Dezember 2019 bin ich schwanger. Im Januar 2020 habe ich eine Reha angetreten. Diese musste ich leider vorzeitig aufgrund schwangerschaftsbedingter Komplikationen (akute ...

Guten Tag, ich habe mich zu Beginn meiner SSW noch beworben, da sich das Verfahren hingezogen hat, wäre ich bei Beschäftigungsbeginn schon in der 20 SSW. Es handelt sich hierbei um einen 1 jährigen befristeten Vertrag und möglicherweiße käme ich (je nach Auslegung/Änderung der Corona Regeln) direkt in ein Beschäftigungsverbot, so dass ich möglic ...

Guten Tag Frau Bader, ich habe nach meiner Elternzeit einen befristeten Änderungsvertrag unterschrieben mit einem reduzierten Stundenumfang. Mein Vertrag von 100% wurde somit eingefroren, da ich den Änderungsvertrag jedes Jahr erneut verlängern muss, wenn ich nicht in den 100% Vetrag rutschen möchte. Nun ist es so, dass wir in der Babyplanung ...

Hallo, Habe vor meiner ersten ss vollzeit gearbeitet. Meine elternzeit die ich selber noch ein halbes Jahr verlängert habe ist Mitte September abgelaufen und hätte dann wieder meine Arbeit angefangen. Wäre aber nicht mehr vollzeit gegangen sondern nur auf 60Std.(nicht schriftlich vereinbart) Habe kurz vor Ende meiner Elternzeit erfahren dass ic ...

Hallo Frau Bader, Zurzeit befinde ich mich in der 9SSW. Ich habe von meinem Arzt ein Beschäftigungsverbot bekommen. Seit 07.2022 bin ich laut meinem Arbeitgeber FEST eingestellt (ich bin auch versichert) habe aber nie einen Vertrag bekommen Laut meinen Arbeitgeber sind wir eine Saisonarbeit, sprich er wollte mich im Dezember abmelden und d ...