sonnenschein2021
Hallo Liebe Frau Bader, Erstmal möchte Ich mich bedanken das es sowas gibt das man mit den Experten etwas austauschen kann :-) finde ich toll Ich bin in der 13.woche schwanger, in der 5.woche habe Ich ein BV bekommen von AG war nett von Ihm aaaabbbbberrrrr leider hat er bis jetzt seit Dezember mein Lohn nicht gezahlt das ist schrecklich. Er wird mein lohn auch nicht weiterhin bezahlen das weiß ich weil er sein laden schließen musste wegen Pandemie etc. Ich habe letzte Woche einen Jobangebot bekommen mit bessere Konditionen und der würde mich auch gleich einstellen und meinen Lohn auch bezahlen. Jetzt ist die frage; wenn ich meinen AG kündige bekomme ich irgendwelche Probleme zb. von AG oder Krankenkasse? läuft es dann wie gewohnt ab? Meine 2. frage ist; wenn ich bei meinen neue Arbeitsstelle arbeite bekomme ich dann die gesetzlich geregelte 6 Wochen vor der Entbindung und 8 Wochen nach das Geld von der Krankenkasse? Ich bedanke mich nochmal schon im vorraus. Mit freundlichen Grüßen
Hallo, bei einem BV steht Ihnen Lohn zu. Er bekommt es ja von der KK wieder. Wenn er insolvent ist, bekommen Sie Insolvenzausfallgeld. Kündigen können Sie mit Frist 4 Wochen, wenn nichts anderes im Vertrag steht. § 622 BGB: Das Arbeitsverhältnis eines Arbeiters oder eines Angestellten (Arbeitnehmers) kann mit einer Frist von vier Wochen zum Fünfzehnten oder zum Ende eines Kalendermonats gekündigt werden. Liebe Grüße NB
mellomania
also. du hast ein bv bekommen weil? der AG muss deinen lohn weiter bezahlen und erhält ihn über die umlagekasse 2 der krankenkasse wieder. er MUSS zahlen. was für kündigungsfristen hast du im vertrag?
Berlin!
Zahlen müssen und zahlen können sind halt zwei verschiedene Dinge. Wenn der AG jetzt in der Insolvenz ist, steht Dir u.U. Insolvenzausfallgeld zu. Und wenn Dein AG kein Geld hat, kann er es nicht zahlen. Du kannst trotzdem auf Zahlung klagen, hast Du einen Titel, kannst Du auch irgendwann später noch Dein Geld einfordern. Wenn die Lohnzahlung ausbleibt, kann das ein Grund zu einer firistlosen Kündigung sein, weil Dein AG mit einer sog. Hauptleistungspflicht in Verzug ist.
Felica
Du solltest dich auch dringend an das Arbeitsamt und an die kk wenden. Weil wenn der AG dir das bv nicht zahlt, dann ist die Vermutung gross das er auch die Sozialversicherung und Krankenversicherung nicht zahlt. Zudem fehlt dir so Geld bei der Berechnung des Elterngeldes.
Ähnliche Fragen
Ich bin schwanger in der 8. Woche und arbeite bei Caritas (ambulante Pflege) meiner Ansicht nach müsste ich ein Beschäftigungsverbot erhalten, da ich Insulin spritzen muss und schwer heben. Leider kann mit mein arbeitgeber keinen Bürojob oder ähnliches anbieten. nun war ich bei der Betriebsärztin und war überzeugt, dass es keine Probleme gibt. Aber ...
Hallo Frau Bader, ich muss im März/2013 wieder Vollzeit arbeiten. Ein Teilzeitarbeitsverhältnis wurde mir bereits abgelehnt (unter 15 beschäftigte). Ich habe bereits eine Tochter die im März 2 Jahre wird. Ich habe auch nur 2 Jahre Elternzeit beantragt. Ich weiß, dass ich wieder sofort ein Beschäftigungsverbot bekommen würde, welches vom Bet ...
Hallo Frau Bader, ich arbeite als pädagogisch/therapeutische Vollzeitkraft in einer stationären psychosomatischen Klinik und habe ziemlich hochfrequentl. Patientenkontakte, die psychisch sehr anstrengend sein können. Meine Arbeit macht mir viel Spaß, trotzdem mache ich mir Sorgen, da unserer Patienten recht häufig grippale Infekte usw. mitbring ...
hallo mir geht es grad sehr schlecht.. habe heute meine Kündigung bekommen obwohl ich ein beschäftigungsverbot habe.. Grund: Kündigung während der Probezeit- personenbedingt, zusatz- wir baten sie um Rückgabe des Diensthandys Schlüssel und Jacke. trotz mehrfacher Aufforderungen..ich habe nix schriftliches bekommen nur per wahtsapp von einer ...
Hallo, ich hab mal eine Frage. Ich bin als Lackiererin eingestellt in meiner Firma. Da ich jetzt ja nicht mehr in meinen Beruf arbeiten kann, wurde eine Arbeitsplatzbegehung gemacht und es kam raus, dass ich nur noch die Möglichkeit hab ins Büro zu gehen und da den rest meiner SS arbeiten kann. Nun habe ich aber seit 3 wochen von dem ganzen Sitzen ...
Guten Tag Frau Bader, ich bin derzeit in der 16 ssw und erhalte seit Beginn der Schwangerschaft wöchentliche Krankschreibungen, da ich ständig Blutungen und Hämatome in der Gebärmutter habe. In den letzten beiden Jahren hatte ich 4 Fehlgeburten. Durch eine Gen-Mutation habe ich ein erhöhtes Thromboserisiko in Risikosituationen z.B. Immobilisatio ...
Hallo Frau Bader, ich bin in der 11. SSW und arbeite in einem Getränkemarkt. Das heißt 2 Tage arbeite ich im Büro mit "Lagerverkauf". Da wird die Ware für Gastronomen zusammengestellt, es werden aber auch "normale" Kunden bedient. Für beide Arbeiten bin ich mit zuständig. An einem Tag arbeite ich im Abholmarkt, was heißt ich stehe min. 5 Stunde ...
Da ich ein Jobangebot in der Pflege bekommen habe, aber meine Schwangerschaft nicht gefährden möchte, habe ich Anspruch auf Beschäftigungsverbot? Davon abgesehen, dass das Jobangebot unter meiner Qualifikation liegt, da ich studiert habe. Kann ich das Jobangebot auch ablehnen?
Hallo Frau Bader, bitte helfen sie mir. ich habe mein Baby letztes jahr am 27.07.2015 zur Welt gebracht. habe 1 Jahr elternzeit beantragt. ich muss wieder am 02.08.16 anfangen zu arbeiten. allerdings planen wir schon das 2. Kind. Mein Arbeitgeber erteilt von sich aus für schwangere Beschäftigungsverbot aus und zahlt Lohn fort. Meine Frage wäre jetz ...
Hallo Frau Bader, Bin in der 25 Woche schwanger und habe Beschäftigungsverbot bekommen ab der 17 SW. Habe vollzeitstelle und unbefristeten Vertrag. Wir haben letzte Woche geheiratet und ich möchte auf lohnsteuerklasse 5 wechseln. Werde ich dann weniger Geld bekommen von meinem Arbeitgeber und in der Mutterschutz? Und werde ich auch weniger elte ...
Die letzten 10 Beiträge
- Versicherung - Elterngeldbezug ohne Elternzeit
- Aus Elternzeit direkt ins BV
- Kindeswohlgefährdung wegen Finanzen
- Kindesunterhalt im asymmetrischen Wechselmodell?
- Umzug
- Kann ich Elternzeit von Kind 1 an Elternzeit von Kind 2 dranhängen?
- Beschäftigungsverbot aufheben
- Krankenversicherung Elternzeit
- Krankenversicherung Elternzeit
- Arbeiten während elternzeit und Elterngeld Bezug