Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Beschäftigungsverbot Apotheke

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Beschäftigungsverbot Apotheke

Ines87

Beitrag melden

Guten Tag Frau Bader, Ich arbeite in einer Apotheke Vollzeit (jeden Tag 8,5 Stunden) , dazu kommt noch den Fahrtweg zur Arbeit. Ich bin jeden Tag 10 Stunden unterwegs. Ich arbeite in einer sehr großen Apotheke wo ich ständig (ohne meine 30 Minuten Pause) stehen und bedienen muss. Ich bin jetzt in der 9 Schwangerschftswoche. Ich bin müde, kraftlos und ich habe den ganzen Tag Übelkeit. Ich habe meiner Ärztin erzählt, wie meinen Alltag aussieht. Ich wollte(sogar meinen Arbeitsgeber hat mir es empfohlen durch Beschäftigungsverbot die Stunden 40->30 zu reduzieren) Sie hat gesagt, dass sie mir nicht weiterhelfen kann, weil so lange mit Schwangerschaft alles gut läuft, kann sie mir kein Beschäftigungverbot ausstellen. Ich habe einen Monat ausgehaltet, aber es ist nicht möglich für mich 40 Stunden zurzeit zu arbeten. Hat meine Frauenärztin Recht, dass sie mir nicht helfen kann??? Ich danke Ihnen mehrmals im Voraus für Ihre Hilfe Mit freunlichen Grüßen Julia


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, im vorliegenden Fall muss der Arbeitgeber eine Gefährdungsprüfung vornehmen. Der Arbeitsweg spielt dabei keine Rolle, das ist allein Ihre Sache. Alleine das Stehen und Bedienen dürfte nicht zu ein Beschäftigungsverbot führen, wenn Sie nicht mit Chemikalien in Kontakt kommen. wenn Ihnen übel ist, können Sie eine Krankschreibung bekommen, in den meisten Fällen endet diese ja. Liebe Grüße NB


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Der Fahrtweg zur Arbeit liegt in deiner eigenen Verantwortung und ist kein Grund für ein BV. Wie ist das in der Apotheke, musst du da immer nur an der Theke stehen, oder herumlaufen und in den Regalen und Schubladen die Medikamente zusammentragen? Wie kommen die Medikamente an die Theke? Diese Frage ist wichtig in der Gefährdungsbeurteilung. Wenn dir den ganzen Tag übel ist, dann bist du wohl arbeitsunfähig und bekommst eine AU. Nun zu den übrigen Belastungen der Arbeit: es ist dir gestattet, jederzeit wenn erforderlich, eine zusätzliche kurze Pause einzulegen, im Sitzen oder Liegen. Nutzt du bereits in den offiziellen Pausen die Liegemöglichkeit, die dir zusteht?


studimama2012

Beitrag melden

Ich denke dass deine Frauenärztin Recht hat. Deine Beschwerden sind aktuell kein Grund für ein BV. Wenn du in der Apotheke nur für den Verkauf und einräumen der Wäre ohne Kontakt zu Chemikalien zuständig bist, dann muss du da durch so blöd es sich anhört. Du hast natürlich die Wahl aktuell die Stelle zu reduzieren wenn der Chef es mitmacht oder du besorgst dir AU.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Fahrweg ist wirklich dein eigenes Problem. Ansonsten gilt, der AG muss dafür sorgen das Dein Arbeitsplatz dem Mutterschutzgesetz entspricht. Kann der AG das nicht, dann muss DIESER Dir wegen des Arbeitsplatzes ein BV aussprechen. Der Arzt darf es nur wenn die Schwangerschafts selbst - und eben nicht der Job - für dich oder das Kind eine Gefahr sind und das Mittel einer AU nichts auslangt. Normale Übelkeit und Müdigkeit dürften da nicht drunter fallen, sondern wenn bestenfalls eine AU nötig machen. wenn denn dann überhaupt, da übliche Schwangerschaftsbeschwerden. Ob dein Arbeitsplatz eine Gefahr darstellt muss der AG prüfen. Oder du wendest dich an das Gewerbeamt. Aber, wenn Einzelhandel per se schon kein BV bedeutet, dann dürfte reines bedienen in einer Apotheke da eher auch kein BV nach sich ziehen. Aber das müssen die wenn eben feststellen.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrte Frau Bader,   erstmal vielen Dank, dass sie uns die möglich geben zu solchen Themen Fragen zustellen.  Ich bin seit 10 Monaten Mama und mein Mann und ich wünschen uns noch ein zweites Kind. Bislang haben wir aber noch nicht an eine Planung denken können, da  uns der finanzielle Aspekt sehr unsicher macht. Eigentlich würde ich u ...

Hallo Frau Bader,   ich versuche mein Glück bei Ihnen:) 2023 kam mein erster Sohn zur Welt. Zu Beginn meiner Schwangerschaft wurde ich aufgrund meiner Tätigkeit als Dentalhygienikerin direkt ins BV geschickt. Im November 2024 entschied ich mich als Minijoberin bei meiner Arbeitgeberin freitags für 4h zu arbeiten. Nun bin ich erneut schwan ...

Guten Tag! Ich habe noch 25 Resturlaubstage aus meiner Vollzeitbeschäftigung vor der Elternzeit! Diese 25 Resturlaubstage werden direkt nach meine Elternzeit genommen. Konkret in Zahlen: Ich habe offiziell Elternzeit bis zum 12.07.2025 und nehme die 25 Tage bis einschließlich zum 15.08.2025. Am 18.08.2025 muss ich somit wieder wirklich in Präsenz ...

Guten Tag Frau Bader, Ich habe eine Frage zu individuellen Beschäftigungsverboten bis zum Mutterschutz, welche sich auf jede Tätigkeit beziehen. Kann so ein Beschäftigungsverbot vom Arzt wieder aufgehoben werden, wenn sich die Situation unerwartet bessert? Oder zumindest abgewandelt werden in ein Teilbeschäftigungsverbot für gewisse Tätigkeiten ...

Sehr geehrte Frau Bader,  ich bin in der 14. Woche schwanger und kann nicht arbeiten. Ich fühle mich nicht krank, bin aber körperlich nicht in der Lage, Vollzeit als Lehrerin zu unterrichten. Nach spätestens 2 Stunden reagiere ich mit starken Unterleibs- und Rückenschmerzen, sowie Schwindel und Atemnot. Letzte Woche wäre ich b in der Schule zwe ...

Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin schwanger und befinde mich seit März 2025 in einem ärztlich bescheinigten Beschäftigungsverbot und erhalte meinen Lohn auf Basis des Durchschnitts der letzten drei Monate vor Beginn des Verbots – inkl. regelmäßig gezahlter Zuschläge für Nacht-, Sonn- und Feiertagsarbeit. Ich befinde mich zudem in einem ...

Hallo Fr. Bader, Mein Frauenarzt hat mir vor 5 Wochen ein Beschäftigungsverbot ausgestellt. Ich bin seitdem zu Hause, mein Arbeitgeber hat dad BV bis jetzt nicht an dad zuständige Regierungspräsidium mitgeteilt und auch nicht der zuständigen Personalabteilung. Der Arbeitgeber ist sauer über das BV da sie damit nicht einverstanden sind und ei ...

Hallo, Mein Freund und ich planen ein Baby zu bekommen. Leider mache ich mir immer zu viele Sorgen. Da ich beim Arzt arbeite werde ich wahrscheinlich ein Beschäftigungsverbot bekommen, da ich nicht dort arbeiten kann ohne in der Nähe von Infektionskrankheiten oder Infektionen Materialen zu sein. Ich überlege Elterngeld zu beantragen ha ...

Guten Tag Frau Bader, Ich bin aktuell mit meinem zweiten Kind schwanger und der voraussichtliche ET ist Ende Januar 2026. Aktuell bin ich noch bis zum 12.09.2025 in Elternzeit von meinem ersten Kind, welches am 13.09.2023 geboren wurde. Derzeit arbeite ich bei meinem Arbeitgeber 20 Stunden die Woche Teilzeit in Elternzeit und am 13.09.202 ...

Guten Tag Frau Bader,  wir planen ein zweites Kind und hätten vorab gerne ein paar Fragen geklärt. Unser erster Sohn ist am 22.4.2023 geboren. Ich befinde mich in Elternzeit für 2 Jahre. Habe das volle Elterngeld fürs erste Jahr genommen und das zweite Jahr unentgeltlich. Nehme meine Arbeit am 14.7 wieder auf in Vollzeit und baue aber erstmal r ...