lerche79
Hallo Frau Bader, ich habe das alleinige Sorgerecht (noch) und möchte meinen neuen Partner heiraten, vom Kindesvater bin ich seit der Schwangerschaft getrennt und seit einiger Zeit versucht er aggressiv das gemeinsame Sorgerecht zu bekommen, was ich grundsätzlich aufgrund seines Verhaltens in der Vergangenheit (und fehlender Basis) ablehne. Wenn mein neuer Partner und ich heiraten, der sich sehr liebevoll um das Kind kümmert, bekommt er dann auch automatisch mit das Sorgerecht übertragen, da ich es jetzt ja noch alleine habe? Welchen Status hat denn dann mein neuer Partner? Der leibliche Kindesvater hat die Vaterschaft anerkannt und zahlt den Unterhalt mittlerweile. Danke Lerche 79
Hallo, 1. Der neue Mann bekommt das "kleine Sorgerecht", solange Sie das Sorgerecht alleine ausüben (Entscheidungen des täglichen Lebens) 2. Der KV kann das Sorgerecht einlagen u hat gute Chancen Liebe Grüße NB
Tina_33
Nein, es ist doch gar nicht sein Kind.
Colien07022004
Nein! Dein Partner ist nicht der Vater, er kann kein SR bekommen. LG
Mitglied inaktiv
Das ginge nur nach entsprechender Wartezeit über den Weg der Adoption.
lerche79
Aber mein Betreuungsunterhalt verfällt doch dann auch mit der Heirat und die Bindung zwischen meinem Kind , jetzt ein Jahr, ist viel enger zum neuen Ehemann, im Bewusstsein des Kindes ist dieser doch der "Vater".
Andrea6
Der Unterhalt für das Kind läuft doch auch nach der Heirat ganz normal weiter. Als "Status" hat Dein neuer Partner dann "Ehemann" - was denn sonst?
Surematu
Das wäre ja zu einfach,so geht es zig Familien.Dein Ex ist seinem Kind unterhaltspflichtig trotz deiner Heirat.Wenn dein Unterhaltsvorschuss bekommt,dann wird nach Heirat nicht mehr gezahlt. Eine Adoption wäre möglich,da gibt es aber auch Fristen und viel Bürokratie und wenn der Kindesvater versucht,so wie du es schreibst,dass geteilte Sorgerecht zu erkämpfen wird es schwieriger. Auch wenn du abgelehnst,er hat immernoch die Möglichkeit vor Gericht zu ziehen.
Sternenschnuppe
Er ist es nicht, und wird es biologisch nie werden. Wieso denkt das Kind es sei der Vater ?
Mitglied inaktiv
Das wäre eine Frage für den Richter wohl auch. Zumal damit auch der Weg der Adoption ein Problem werden würde. Und spätestens wegen dem Streit wegen dem gemeinsamen Sorgerecht wird man sich wohl vor dem Richter sehen.
Ähnliche Fragen
Hallo, ich mache mir zur Zeit Gedanken, was mit unserem Sohn 6 Monate passieren würde, wenn uns Eltern etwas zustieße? Wer würde das Sorgerecht bekommen, die Großeltern (die Eltern meines Mannes sind Ausländer und sprechen kaum deutsch)? Kann man testamentarisch einen Vormund bestimmen? Kann man auch 2 Vormunde(?) bestimmen, wobei das Kind bei ...
Liebe Frau Bader, eine Bekannte von mir ist gerade nach langem Prozess von ihrem gewalttätigen Ehemann geschieden worden. Ihr Kind ist noch klein und hat ganz oft Angstträume, weil es Schlimmes miterlebt hat. Nun versucht der Vater aber alles, um Frau und/oder Kind zurückzubekommen. Sie muss nun den starken Druck kompensieren, den ihr EX-Gatte ...
Hallo Ich bin Mutter einer knapp 2,5 Jahre alten Tochter. Wir leben noch gemeinsam mit dem Kindsvater zusammen, von dem ich mich aber vor etwa 1 Monat getrennt habe. Gründe gibt es so einige, die ich kurz schildern möchte. Vor 4 Jahren haben mein Ex und ich uns kennen gelernt. Damals hatte ich meine eigene Wohnung, er lebte mit seinen damalig ...
Hallo, ich wollte mal nachfragen ob es wirklich aussichtslos ist das alleinige Sorgerecht zu bekommen bzw. was da für Gründe vorliegen müssen damit einem Elternteil das Sorgerecht komplett entzogen wird. Lg
Hallo, ich habe ein problem. Und zwar habe ich in letzter zeit ziemlich oft Streit mit meinem Mann. Es geht um verschiedene Dinge. er wirft mir an den kopf ich würde mich nicht genug mit meinem kind (17 Monate) beschäftigen,würde mich gehen lassen usw. Nun denke ich über trennung nach. Jetzt kommt aber der hammer. mein mann sagt soll ...
Sehr geehrte Frau Bader, seit einiger Zeit beschäftigt mich folgende Frage. Ich lebe mit meinem Lebensgefährten und meinem 2 Jährigen Sohn zusammen. Er ist leider nicht der biologische Vater. Für meinen Sohn ist mein Lebensgefährte aber sein Papa. Im April erwarten wir unser gemeinsames Kind. Wir möchten auch heiraten und haben dieses Jahr auch ...
Guten Abend! Erstmal möchte ich sagen,dass ich ursprünglich aus Bulgarien komme , bzw. ich bin Ausländerin.Mein Mann,mit dem ich seit 2021 in einer Beziehung bin,ist auch ein Bulgarer. Schon seit Langem streiten wir uns,er meckert über alles,er ist einfach ständig unzufrieden. Deshalb habe ich vor,die Beziehung zu beenden,dennoch kann ich ...
Guten Abend! Erstmal möchte ich sagen,dass ich ursprünglich aus Bulgarien komme , bzw. ich bin Ausländerin.Mein Mann,mit dem ich seit 2021 in einer Beziehung bin,ist auch ein Bulgarer. Schon seit Langem streiten wir uns,er meckert über alles,er ist einfach ständig unzufrieden. Deshalb habe ich vor,die Beziehung zu beenden,dennoch kann ich ...
Guten Tag Frau Bader, mein Noch-Mann und ich befinden uns in Trennung. Er wird nun endlich ausziehen. Unsere 2,5 Jahre alte Tochter wird bei mir in unserer Wohnung wohnen bleiben. Er möchte sein Umgangsrecht beanspruchen, allerdings nicht auf feste Tage einige da er nicht weiß wann er was zutun hat und sich nicht danach richten möchte ...
Hallo Frau Bader , der Vater meiner beiden Kinder aus 1Ehe ( davon eines mit einer Behinderung ) hat das Sorgerecht freiwillig vor einem Jahr abgegeben nach der Scheidung . Er hat sich auch darmals nicht aktiv um seine Kinder gekümmert, er ist chronisch krank und ( dauerarbeiten) ich habe daher alle Behördengänge / Ärzte/ Schulen/ Kita usw der ...
Die letzten 10 Beiträge
- Zu spät in der Kita Abweisung erlaubt?
- Änderung des Arbeitsvertrags nach Verkündung von Schwangerschaft
- Lügen
- Kindergartenausflüge
- Geruchsbelästigung durch Cannabis
- Fahrtkosten
- Darf meine Schwester ihr Baby behalten obwohl ihre anderen Kinder bei Pflegeeltern leben
- Anspruch auf volles Urlaubsgeld während des Mutterschutzes
- Bekomme ich wieder vollen Gehalt nach Beendigung der Elternzeit?
- Bekomme ich wieder vollen Gehalt nach Beendigung der Elternzeit?