Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Auswirkung Arbeitsunfähigkeit vor Ablauf alter Elternzeit

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Auswirkung Arbeitsunfähigkeit vor Ablauf alter Elternzeit

Funny81

Beitrag melden

Hallo Frau Bader, ich befinde mich momentan in der 13. Woche meiner zweiten Schwangerschaft. Die Elternzeit der ersten Schwangerschaft endet am 31.7. Ab dem 1.8. beginne ich wieder bei meinem alten Arbeitgeber, nehme allerdings die ersten drei Wochen direkt Urlaub auf Wunsch des Arbeitgebers. Ich habe diesem auch zugestimmt. regulär würde ich also Ende August wieder anfangen zu arbeiten. jetzt sieht es allerdings so aus, dass sich meine Probleme aus der ersten Schwangerschaft wiederholen. Ich bin damals nach immer wiederholenden Krankschreibungen irgendwann arbeitsunfähig geschrieben worden und musste nicht mehr arbeiten gehen. Da sich das nun schon relativ früh in dieser Schwangerschaft wiederholt hat die Frauenärztin schon angedeutet dass es wieder so kommen könnte. Meine Frage daher: Wenn ich jetzt direkt zum 1.8. die Arbeitsunfähigkeit aufgrund des schlechten gesundheitlichen Zustandes bekommen würde, wäre das genauso, als wenn das irgendwann später passieren würde, nachdem ich angefangen habe zu arbeiten. Ich mache mir natürlich Sorgen, dass die geplanten Monate bis zur Entbindung im Januar bezüglich meiner geplanten Gehaltseingänge wegfallen und wir dadurch finanziell in einen Engpass kommen. Vielen Dank schon mal für die Hilfe


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, die Krankschreibung kann die FA direkt aussprechen, das gibt keine Nachteile Liebe Grüße NB


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Bader, ich hab folgendes Anliegen: Ich bin seit dem 12.05. krankgeschrieben. Am 19.05. kam unsere kleine Maus auf die Welt, damit begann an diesem Tag auch meine Elternzeit. Diese endet am 18.06. Meine AU dauert jedoch weiter an. Mein Arbeitsgeber und ich waren der Meinung, dass die Entgeltfortzahlung während der Elternzeit ausgeset ...

Sehr geehrte Frau Bader, meine Frage ist irgendwie nicht angekommen. Daher schreibe ich erneut. Mein Mann hat am 16.07.2018 Elternzeit bei seinem Arbeitgeber eingereicht: 19.09.- 18.11.2018 ( mit Bezug von Elterngeld) 19.01.- 18.09.2019 ( ohne Bezug von Elterngeld, es ist Teilzeitarbeiten in Elternzeit angedacht, da wir keinen Betreuungsplatz ...

Sehr geehrte Frau Bader, wir bekommen demnächst unser zweites Kind. Die Kinder sind 22 Monate auseinander. Bei K1 habe ich 22 Monate Elterngeld beantragt, diese vorzeitig wegen MuSchu beendet. Bei K1 war ich im ersten Lebensjahr während des Elterngeldbezugs 3 Monate arbeitsunfähig geschrieben. Mein Schwager sagte mir nun, dass ich diese Zeite ...

Hallo! Ich war vom 27.6.24 bis zum 26.06.25 in Elternzeit und war vorher im Beschäftigungsverbot. Am 27.06.25 beginnt nun mein erster offizieller Arbeitstag und nehme aber gerade meinen Resturlaub.  Ich habe am 29.05.25 das letzte mal eine Auszahlung der Elterngeldstelle bekommen und müsste am 27. Juni wieder Gehalt vom Arbeitgeber bekommen. ...

Hallo, "Das liegt daran, dass die Elternzeit einen Tag vor dem tatsächlichen Geburtstermin startet." Stimmt diese Aussage? Mein errechneter ET war 07.06.25 geboren wurde mein Kind am 31 05 2025  Ich habe 3 Jahre Elternzeit beantragt.   Wann beginnt und endet dann die Elternzeit? Der Arbeitgeber hat die Elternzeit nochmal berec ...

Guten Tag Frau Bader, ich habe eine Frage bezüglich des Mutterschaftsgelds. und zwar ist meine Situation folgende: Ich befinde mich aktuel noch in Elternzeit, übe aber bei meinem Hauptarbeitgeber bis voraussichtlich zum Ende der Elternzeit einen Minijob aus. Nun wäre meine Frage, aus welcher dieser beiden Tätigkeiten ich Mutterschaftsgeld ...

Hallo Frau Bader, mein Sohn ist am 01.07.2020 auf die Welt gekommen. Da habe ich drei Jahre Elternzeit genommen. Am 04.01.2023 ist sein kleiner Bruder auf die Welt gekommen dafür habe ich die Elternzeit unterbrochen und die vollen 3 Jahre vom kleinen Bruder genommen. Mein Arbeitgeber möchte einen schriftlichen Antrag zu erneuten Aufnahme der re ...

Guten Tag Frau Bader, Ich befinde mich zur Zeit in der Elternzeit für ein Jahr bis 27.04.2026. Mein Mann und ich haben aber ein Wünsch für das zweite Kind und ich würde wieder schwanger sein während dieser Elternzeit. Meine Fragen sind, muss ich die Elternzeit rechtzeitig beenden wenn ich in der Elternzeit erneut schwanger wäre? Und wie sieht e ...

Hallo,  Folgender Fall: Ich bin in der Pflege tätig und wurde deshalb ins Beschäftigungsverbot geschickt, als ich schwanger wurde. Ich habe im Juni 23 mein erstes Kind bekommen, und habe 2 Jahre Elternzeit beantragt. Im September 24 bin ich erneut schwanger geworden, habe meinen Arbeitgeber informiert, und ihnen wieder vom Frauenarzt d ...

Guten Tag Frau Bader, ich bin Beamtin im Schuldienst und möchte während der Elternzeit innerhalb des Bundeslandes umziehen. Auf Grund der Entfernung von über 100km zum jetzigen Dienstort könnte ich dahin nicht mehr zurück. Ist das Land in dem Fall verpflichtet, mich wohnortnah einzusetzen oder kann das abgelehnt werden? Vielen Dank,  Clau ...