momo11779
Hallo Frau Bader, mein Mann und ich haben uns Anfang des Jahres sehr oft gestritten, weil er nie Zeit für uns (zwei Kinder und ich) hatte. Irgendwann habe ich ihm dann gesagt, dass ich sogar schon in Erwägung gezogen hatte, mir mit den Kindern eine Wohnung zu nehmen. In einem späteren Gespräch über Ersparnisse, meinte ich, dass ich im Falle einer Trennung ja nichtmal Kinderzimmer einrichten könne. Er fragte mich dann, wieso ich in der Mehrzahl spreche, ob ich meine, beide Kinder zu bekommen. Er hätte damals beschlossen, dass ein Kind bei ihm bleibt! Aber Grund der Streitigkeiten war ja immer, dass er nichts für die Familie tut und nie da ist. Und jetzt beschließt er ein Kind zu sich zu nehmen und auch noch die Kinder zu trennen.!? Hat er dazu ein Recht? Im moment läuft es wieder halbwegs bei uns, aber ich muß ja jetzt immer Angst haben, dass wenn ich mich trenne, mir eins meiner Kinder genommen wird. Zumal er sich ja nichtmal kümmern kann. Er weiß nichtmal, wo die T-Shirts liegen, die ich vor ca. 1 Jahr in den Schrank geräumt habe :-( Vielen Dank schonmal für eine Antwort Mit freundlichen Grüßen Gabi Hahn
Hallo, Das Kind/ die Kinder kann er nicht wegnehmen. Männer drohen häufig damit. Es ist so, dass der das Aufenthaltsrecht bekommt, bei dem sich das Kind schon vor der Trennung regelmäßig aufgehalten hat. Man spricht da vom gewohnten Lebensmittelpunkt. In der Regel also die Mutter, die sich den ganzen Tag über mit dem Kind beschäftigt. Es sei denn, die ist nicht geeignet (Alkoholismus etc.). Wenn Sie dem Kleinen mal auf den Po geben, reicht das nicht aus. Anders, wenn der Schwiegervater vor Gericht aussagt, Sie würden den Kleinen häufig schlagen (wenn er lügt). Wenn der Vater vorher das Kind betreut hat, ist damit zu rechnen, dass er das Aufenthaltsrecht erhält. Sonst auch dann nicht, wenn er sich besonders gut mit dem Kind versteht. Sie dürfen sich nicht unterkriegen lassen. Gruß, NB
Sternenschnuppe
Nö, hat er schlechte Chancen, denn die Kinder verbleiben in der Regel da, wo ihre Bezugsperson ist. Und das bist dann ja Du. Allerdings stimmt es, dass Du nicht so einfach ausziehen kannst mit den Kindern, man muss sich schon einigen, oder einen Richter entscheiden lassen. Auch werden die Kinder befragt, je nach Alter. Auch die Kinderzimmermöbel und die Waschmaschine gehen auf jeden Fall an den, der die Kinder hat. Wohnt ihr zu Miete ? Man kann im Extremfall auch auf Zuweisung der ehelichen Wohnung klagen, dann darf er gehen. Wenn es nun aber besser läuft, dann rate ich dringend zu einer Paartherapie, ein Versuch ist es wert. Und Kinder trennen kommt auch ganz ganz ganz selten vor, vielleicht bei einem starken Papakind und einer supertollen Bindung,.... alles nichts wovon Du schreibst.
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Bader, können Sie mir bitte den Unterschied zwischen Sorgerecht und Aufenthaltsrecht erklären?? Besten Dank
Hallo Frau Bader, auf Grund eines Unfalls leidet mein Mann unter psychischen Störungen (aggressiv, jähzornig etc.). Ich habe mit unserer Tochter die gemeinsame Wohnung verlassen, weil wir uns nicht mehr sicher fühlen. Er hat mich der Wohnung verwiesen - ich bin aber darüber nicht böse, weil seine "Ausbrüche" für mich und das Kind nicht mehr ausz ...
Hallo, ich hab da mal ne Frage Mein mann hat mich vor 5 mon. verlassen und wir haben beide das sorgerecht. Er hat mir nach der Trennung vorgeschlagen das beide kinder eien woche bei mir leben und eine woche bei ihm. ich habe eingewilligt, weil ich dachte das es für die kinder am besten so ist, weil sie trotz trennung beide elternteile zu gleichen ...
Guten Tag, ich 19 Jahre (Vater) habe mit meiner ex freundin 17 Jahre ein uneheliches Kind bekommen. Da sie minderjährig ist hat das Baby einen Vormund das heißt Sorgerecht hat jetzt niemand von uns beiden. Sie selber wohnt im Allgäu bei einem Mutter kind heim und ich bei meiner Mutter in München. Wir haben uns vor 2 monaten getrennt weil sie mich ...
Hallo Ich bin Mutter einer knapp 2,5 Jahre alten Tochter. Wir leben noch gemeinsam mit dem Kindsvater zusammen, von dem ich mich aber vor etwa 1 Monat getrennt habe. Gründe gibt es so einige, die ich kurz schildern möchte. Vor 4 Jahren haben mein Ex und ich uns kennen gelernt. Damals hatte ich meine eigene Wohnung, er lebte mit seinen damalig ...
Sehr geehrte Frau Bader, und zwar beschäftigt mich folgende Frage. Ich habe eine nichteheliche Tochter (4Jahre) welche meinen Nachnamen trägt und bei mir wohnt. Der Vater hat jedes 2.te Wochenende umgangsrecht, auf welches wir uns gemeinsam geeinigt haben. Nun bin ich seit einiger Zeit in einer neuen Beziehung und im 6 Monat von meinem Partner ...
Hallo Frau Bader, Meine Freundin hat sich von mir getrennt, noch leben wir zusammen. Wir haben 2 Kinder. Das eine ist 2 Jahre alt und das andere 1 Jahr alt. Meine Ex möchte 80 km von mir weg ziehen. Vor Gericht waren wir schon und ich hatte das Gefühl das der Richter auf ihrer Seite War, also habe ich den Umzug zugestimmt damit mir nichts entz ...
Hallo community Ich habe die Elternzeit als Mann in unserer jetzt bröckelnden Beziehung. Damit verbunden ist auch das meine Tochter dauerhaft bei mir wohnt. Leider lässt meine Partnerin dies nicht zu. Ich darf mit meiner Tochter, die jetzt sechs Monate alt ist weder Verwandte besuchen noch sie überhaupt in meine Wohnung mitnehmen. Es kommen imm ...
Sehr geehrte Frau Bader ich lebe unverheiratet und mit gemeinsamen Sorgerecht für unseren 3-jährigen Sohn mit meinem Lebensgefährten zusammen. Leider entwickelte sich unsere Beziehung in den vergangenen Jahren sehr negativ und mittlerweile ist uns ein „normales“ Miteinander kaum noch möglich. Insbesondere unsere Vorstellungen betr. Erziehung und ...
Die letzten 10 Beiträge
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung
- Erneut schwanger in der Elternzeit
- Änderung Kindergarten-Vertrag
- Krankenhaus hat Insolvenz angemeldet
- Elterngeld, Ausklammern Mutterschutz, Patt Steuerklasse
- Umgang mit neuen Partner