Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Aufenthaltsbestimmungsrecht

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Aufenthaltsbestimmungsrecht

Nadi88

Beitrag melden

Mein Mann wurde schon öfters gewalttätig mir gegenüber (einsperren, schlagen) allerdings hab ich nie Beweise gehabt da es noch nicht allzu heftig wurde. Wir haben ein gemeinsames Kind (14 Monate alt) und leben zur zeit in der Kellerwohnung der Schwiegereltern. Wenn er nächstes mal gewalttätig wird möchte ich weg von hier und in meine Heimatstadt zurück (120 km) darf ich unseren Sohn mitnehmen und dann direkt dort zum Anwalt gehen? Hier bleiben bis über das aufenthaltsbestimmungsrecht entschieden wurde kann ich aus angegebenen gründen nicht,


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, grds. haben Sie das gemeinsame Sorgerecht und im Moment auch noch das gemeinsame Aufenthaltsbestimmungsrecht. Rechtlich also dürfen Sie nicht umziehen. Aber ich würde darüber nachdenken, Tatsachen zu schaffen. Problem ist, dass Sie nichts beweisen können. Liebe Grüße NB


Sternenschnuppe

Beitrag melden

Gibt es ein Frauenhaus bei Euch in der Nähe ? Dort wirst Du Unterstützung bekommen und Du und das Kind sind in Sicherheit bis das durch ist. Zum Jugendamt kannst Du auch vorweg gehen schon. Dann sind die informiert. Schauen die Schwiegereltern weg ? 120km ist nicht ohne wenn er klagt, gewohnte Umgebung, Oma und Opa etc. Da ist es nicht ratsam diese Entfernung zu schaffen. Wie geht er mit dem Kind um ? Und Du musst nicht warten bis es wieder passiert, das geht auch alles jetzt. Alles Gute


Nadi88

Beitrag melden

Das Problem ist, dass ich hier NIEMANDEN habe. In meiner Heimatstadt hab ich mit dem kleinen gewohnt bis er 4 Monate alt war, dort ist meine Familie und meine Freunde. Hier habe ich wirklich niemanden. Muss ich wirklich mit dem kleinen in der Ecke hier wohnen bleiben? Bin nur seinetwegen her gezogen :-( zu Oma und Opa hat er bei beiden Seiten den gleichen Bezug


Sternenschnuppe

Beitrag melden

Die Kernfrage ist eben wie der Umgang über die Entfernung realisiert werden soll. Das sind pro Wochenende ( und die werden es früher oder später ) 480km die zu fahren sind. Verdient er so gut ? Kannst Du das zahlen ? Seine Eltern haben auch ein Umgangsrecht, das bei wohnen unter einem Dach bis jetzt auch einklagbar ist. Wie oft sehen sie das Kind denn ? Und wie kümmert er sich ums Kind, wie ist die Bindung ? Zu Dir ist er ein Arsch, keine Frage, aber dem Gericht wird es nur ums Kind gehen. Die Gewalt sagst Du selbst kannst Du nicht nachweisen. Da sehe ich die Probleme. Daher solltest Du jetzt keinen Fehler machen und voreilig eine Entfernung schaffen. Mach am besten Montag gleich einen schnellen Termin beim Jugendamt. Die wären ja auch für Euch zuständig wenn es vor Gericht gehen sollte und können Dir sicherlich auch helfen. Eltern, Freunde, alles verständlich, aber es geht wirklich ums Kind, sichere Dich ab.


msdiamond

Beitrag melden

Hi bin rechtsanwaltsfachangestellte Also du kannst zum Gericht in deinem Wohnort und einen Antrag auf einstweilige Verfügung zur Übertragung des Aufenthaltsbestimmungsrechts stellen. Wenn du in deinen Heimatort zurück willst, musst du ebenso sofort einen Antrag stellen oder am besten zur Polizei. Er kann - hab schon oft erlebt- wenn er schneller ist, nen Antrag gegen dich stellen sprich die Kindesentzug unterstellen. Bitte hole dir Hilfe im Frauenhaus. die helfen dir bei all deinen fragen und vermitteln dir Anwälte.


Nadi88

Beitrag melden

Er ist zu dem kleinen ganz normal.zu 99% kümmere ich mich aber, da ich Zuhause bleibe und er arbeiten geht,ich gehe auch mit ihm zum Kinderarzt und finde überall hin. Nur weil die Großeltern dann ein recht hätten ihn zu sehen muss ich aber nicht hier bleiben oder? Meine Eltern haben ja das gleiche Recht..und wie gesagt, wenn der kleine hier Bleiben würde würde seine Oma drauf aufpassen, dass ist aber net der Sinn und Zweck der Sache?


msdiamond

Beitrag melden

Nein das musst du nicht! ch bin mir nur gerade wegen der Zuständigkeit der Gerichte nicht sicher. Ich bin der Meinung das das Gericht wo das Kind "seinen letzten gewöhnlichen Wohnsitz hatte" zuständig wäre, sprich euer jetziger Wohnort. Aber das ist ja egal das kann dein Anwalt ja machen per Post und Fax nur zu dem Gerichtstermin müsstest du erscheinen. Für deinen Antrag auf Übertragung des Aufenthaltsbestimmungsrechts brauchst du nur eine eidesstattliche Versicherung aufzusetzen. Aber da kann dich der Anwalt die Anwältin beraten. Ach so und wenn deine finanziellen Möglichkeiten nicht reichen gibt es verfahrenskostenhilfe. Aber zu 99 Prozent wird der Anwalt nicht beigeordnet. Sprich anwaltskosten müssest du tragen. Deshalb den Antrag auf einstweilige Anordnung kannst du direkt selbst bei der rechtsantragsstelle des Gerichts stellen. Dein Kind geht nicht in die Kita hat also noch keine wirkliche soziale Bindung. Geh zum Gericht. Wehre dich! Glaub mir ich arbeite seit 10 Jahren mit Frauenhäusern zusammen und nicht einer hat sich geändert!


Julisa

Beitrag melden

Wenn du derzeit kein oder nur ein geringes Einkommen hast, kannst du dir beim Amtsgericht einen Beratungsschein holen, damit suchst du dir dann einen Anwalt bei dem du dann maximal 10,00€ Schutzgebühr zahlen musst.Wenn es auf ein Gerichtsverfahren hinaus läuft kann dein Anwalt dir dann Prozesskostenhilfe beantragen. Das Beste ist wirklich erst mal der Schritt ins Frauenhaus, dort seid ihr sicher und die Sozialarbeiterinen dort können dir mit allen Fragen und weiteren Schritten helfen, die sind dafür ausgebildet. Warte nicht bis zum nächsten mal, die Kleinen bekommen mehr mit als wir denken! Alles Gute für dich!


msdiamond

Beitrag melden

Prozesskostenhilfe heißt es in familiensachen schon lange nicht mehr sondern Verfahrenskostenhilfe. Und nein die anwaltskosten wegen in einstweiligen verfahren Laut neuem FamG kaum noch beigeordnet nur für die Gerichtskosten gibt es verfahrenskostenhilfe idR manchmal muss man aber mir den Gerichten auch einfach glück Haben diesbezüglich. Ja einen Berechtigungsschein kann sich holen der Satz ist aber mittlerweile 15 Euro für die Beratung an den entsprechenden Anwalt. Aber im Frauenhaus helfen sie dir! Das wäre für dich der einfachste weg wo du auch Unterstützung bekommst. Alles gute!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Getrennt April 2021 Alter der Kinder geboren 2017 und 2020 Einnahme von Antidepressiva seit Juni 2021 Ambulante Behandlung seit etwa August 2021 September 2022erster Psychiatrie Aufenthalt,danach Aufnahme in einer Tagesklinik für Psychologie So weit die wichtigsten Eckdaten Ich bin Melanie,33Jahre.ich habe 2 Kinder Tochter 5 Jahre,Sohn2Jahr ...

Das ist jetzt nicht wirklich eine Antwort auf meine Fragen.ich habe eine Anwältin. Dennoch hätte ich gerne juristisch untermauerte Fakten.

Guten Tag, Ich habe eine Frage zum Aufenthaltsbestimmungsrecht. Wenn der Elternteil bei dem das Kind lebt, das alleinige Aufenthaltsbestimmungsrecht beantragt um wegziehen zu können, die Begründung vor Gericht aber nicht ausreichend ist, bekommt dann der andere Elternteil das Aufenthaltsbestimmungsrecht automatisch oder bleibt es weiterhin bei beid ...

Hallo Frau Bader, ich bin getrennt lebender Papa und habe das gemeinsame Sorgerecht und Aufenthaltsbestimmungsrecht mit der Mutter unserer Kinder. Nun will meine eine Tochter (13 Jahre) zu mir ziehen, weil sie sich bei mir wohler fühlt. Ich lebe mit meiner Partnerin in einer 69 qm Eigentumswohnung: Kinderzimmer, Wohn-/Ess-/Schlafbereich, Bad, Ter ...

Sehr geehrte Frau Bader, meine Tochter ist jetzt 11 Jahre und lebt seit dem sie 1,5 Jahre alt ist beim Papa. Er hat durch das Gericht das Aufenthaltsbestimmungsrecht zugesprochen bekommen damals. Nun ist es so, dass mein Kind bei mir leben möchte und der Kindesvater so wie ich wir uns geeinigt haben, dass unsere Tochter bei mir lebt. Meine Frage ...

Sehr geehrte Frau Bader.    Ich habe mal eine Frage an sie, und zwar habe ich mich von meinem noch Ehemann getrennt , weil er gewalttätig geworden ist, ich hatte ihn auch schon 1 mal von der Polizei aus der Wohnung holen lassen, ich bin hier in Bayern komplett alleine ohne Familie ohne Freunde , habe niemanden, ich möchte wieder in meine Heima ...

Hallo Ein guter Freund von uns steckt mitten in einer üblen Trennung. Verheiratet, Zwillinge (7) nach jahrelanger Kiwubehandlung. Seine Frau bekommt EU Rente (Psyche, massive Essstörung etc.) Er hat sie immer unterstützt, viel abgenommen, war für sie da.  Nun stellte er fest, dass die Wochenenden bei der Freundin eher ein Kerl waren. Seit ...

Liebe Frau Bader, ich habe mich vor einem Jahr von meinem Mann getrennt. Die Kinder leben seither überwiegend bei mir in der Ehewohnung. Die Betreuung findet seit der Trennung aber annährend im 'Wechselmodell' statt. (Ich betreue die Kinder an 8, mein Ex-Mann an 6 Tagen.) Unterhalt erhalte ich immer fristgerecht. Ich möchte nun aber demnächs ...

Ich bin getrennt von meinem Mann, die kinder leben seit der Trennung bei mir, seit fast 3 Sie haben hier ihren Lebensmittelpunkt Schule Freunde usw....Jetzt möchte er das Aufenthaltsbestimmungsrecht beantragen weil er ja nur 11km von uns entfernt wohnt. Hat er damit eine Chance ?

Liebe Frau Bader, und hallo an das Forum, meine Frau sprach mir vor einer Woche die Trennung aus. Für unsere Kinder im Alter von 4, 6 und 8 Jahren haben wir beide das Sorgerecht. Meine zukünftige Ex-Frau droht mir nun, sie werde mit den Kindern knapp 400 km wegziehen. Wenn ich ihr nicht zustimme, wird sie sich das Aufenthaltsbestimmungsrecht ( ...