Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Aufenthaltsbestimmung

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Aufenthaltsbestimmung

Sarina78

Beitrag melden

Guten Tag, wie ist es bei einer Trennung (gemeinsames Sorgerecht) mit dem Aufenthaltsbestimmungsrecht geregelt? Ich meine während dem Trennungsjahr? Wenn beide Eltern sich mündlich einigen, dass das Kind bei der Mutter bleiben soll, reicht dann diese mündliche Vereinbarung aus? Oder benötigt man eine schriftliche Zusage des Vaters? Was ist, wenn Vater aus Hass, Wut im nachhinein behauptet, er sei nicht einverstanden gewesen? Dann habe ich ja nichts in der Hand! Danke für Ihre Hilfe


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, entscheidend ist, wo sich das Kind nach der Trennung tatsächlich aufgehalten hat, also seinen Lebensmittelpunkt hat. Liebe Grüße, NB


Pamo

Beitrag melden

Wenn dein Kind faktisch bei dir lebt und bei dir gemeldet ist - mit Einverständnis des Vaters - dann wurden Tatsachen geschaffen. Das ist dann ein deutlicher Hinweis darauf, dass es eine Einigung gegeben hatte. Zudem kannst du dir das Einverständnis des Vaters auch schriftlich geben lassen. In einem friedlichen Augenblick. ;)


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Wenn beide Eltern mit Kind als Deutsche Staatsbuerger im nicht europaeischen Ausland leben, wird dann eine Scheidung nach deutschem Recht gesprochen? Wo liegt rechtliche die Entscheidung des Aufenthaltsbestimmungsrechts? Vielen Dank, Clara

Frau Bader, nun bin ich mit meinem Latein wirklich am Ende. Ich fragte Sie am 20./21.4. unter dem Stichwort "Aufenthaltsbestimmung" und am 26.4. nochmals unter dem Stichwort "Nochmal Aufenthaltsbestimmung". Sie gaben mir eine Antwort, die jetzt überhaupt nicht übereinstimmt mit der Antwort auf eine Frage von mawe_73 unter dem Stichwort "Umzug bei g ...

Hallo Frau Bader ! Wer hat eigentlich das Aufenthaltsbestimmungsrecht wenn das nicht extra geregelt wurde ? Beide geht ja irgendwie nicht oder ? In den Papieren steht nur drin :Die Kinder befinden sich in der Obhut der Mutter ! LG jessica

das kind meines freundes lebt bei seiner mutter. es ist in seiner aktivitat sichtbar eingeschränkt und wird mit medikamenten ruhig gstellt. er darf nicht alles essen bez. trinken dadurch wird er zappelig. zudem ist das kind ständig krank weil ihm die nährstoffe fehlen. hat mein freund eine chance die aufenthaltsbesti ...

Liebe Frau Bader, wenn es in einer unehelichen Beziehung zur Trennung kommt, bei wem lebt dann das gemeinsame Kind gewöhnlich? - Kind ist 3 Jahre alt - Eltern nicht verheiratet - beide haben das Sorgerecht - Vater arbeitet vollzeit, z.T. bis abends (19/20 Uhr), z.T. Reisetätigkeit - Mutter arbeitet 50% Teilzeit, verdient nur ca. 1/4 vom E ...

Liebe Frau Bader, ich versuche jetzt, meine Frage nochmals allgemein zu stellen: Wie wird in der Regel im Falle einer Trennung einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft der Aufenthalt des gemeinsamen Kindes (gemeinsames Sorgerecht) geregelt? Nach welchen Kriterien wird beurteilt? An wen müsste man sich wenden, wenn man sich nicht mit dem Partne ...

Hallo. Im Gegensatz zu meinem Mann möchte ich eine Scheidung. Er weigert sich aus unserem gemeinsamen Haus auszuziehen. Da wir gemeinsames Sorgerecht haben, wie kann ich mit den Kindern in eine andere Wohnung ziehen und sie dann ggf. an einer anderen Schule anmelden? Vielen Dank Jalu

geht das? Hallo Frau Bader, die Frage steht ja schon im Betreff. Es ist so, dass ich im Oktober ein Kind mit meinem LG erwarte. Nun hat dieser sich in während unserer gesamten Beziehung als nicht sehr zuverlässig erwiesen (er ist ein toller, hat aber ein paar Probleme und schottet sich dann gerne ab, ist also phasenweise nicht zu erreichen un ...

Guten Abend Frau Bader, ich habe eine bzgl Aufenthaltsbestimmungsrecht. Ich bin alleinerziehend und habe auch das alleinige Sorgerecht allerdings ist der Kindesvater nicht sonderlich bemüht sodass er 1x die Woche knapp 3 Stunden bei uns ist . Jetzt stell ich mir die Frage,wie es im Falle eines Krankenhausaufenthaltes meinerseits läuft. Mein 1 ...

Hallo Frau Bader, ich bin mit meinem Mann mehrere Jahre verheiratet und haben ein Kind (3 Jahre alt) Ich war 2 Jahre allein in Elternzeit und noch ein weiteres Jahr arbeitssuchend mit dem Kind Zuhause. Er arbeitet in der Spätschicht 13/14 Uhr- 22/23. Seit Anfang des Jahres arbeite ich nun auch wieder (20 Stunden). Das Kind ist nun Vormittags im ...