Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Arbeiten im EU bei anderem Arbeitgeber zustimmungspflichtig ?

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Arbeiten im EU bei anderem Arbeitgeber zustimmungspflichtig ?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Liebe Frau Bader, muß mein Arbeitgeber zustimmen, wenn ich während meines Erziehungsurlaubs bei einer anderen Firma tätig sein oder mich selbständig machen möchte ? Wie ist das, wenn mein Arbeitgeber und ich nicht über eventuelle Vertragsinhalte für die Zeit des EU einig werden und ich _deshalb_ bei einer anderen Firma tätig sein möchte ? Herzlichen Dank & Viele Grüße, Angela


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Liebe Angela, ja, muss er. Wenn er ablehnt, muss er dies innerhalb 4 Wo. schriftl. mit betrieblichen Interessen begründen. Gruß, NB


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Bader, ich habe bei meinem Arbeitgeber insgesamt 3 Jahre Elternzeit beantragt. Derzeit ist ein Jahr bereits vorbei und ich möchte doch wieder anfangen zu arbeiten. Da mein AG mir keine Stelle gerade anbieten kann habe ich mich in einem anderem Bereich beworben und wurde gefragt auf welche Basis ich arbeiten möchte, sprich als Freiber ...

Hallo Frau Bader, ich befinde mich zur Zeit in meiner Zweijährigen Elternzeit, diese läuft bereits im November 2016 aus. Heute fragte mich mein Arbeitgeber, ob ich nicht bis dahin als Minijob bzw. 450 € Basis bei ihnen gelegentlich arbeiten möchte. Sie würden mir jedoch einen geringeren Stundenlohn bezahlen. Auf was muss bzw. soll ich denn beim ...

Sehr geehrte Frau Bader, Ich plane ein weiteres Kind zu bekommen. Mein Sohn wird am 15.6. ein Jahr alt und ich bleibe bis zu seinem zweiten Lebensjahr in Elternzeit. Danach steige ich wieder ein. Wenn ich aber kurz vor Ablauf der zwei Jahre Elternzeit wieder schwanger bin, kann mein Arbeitgeber dann sagen, ich darf nicht wie geplant zurück kommen, ...

Guten Morgen Frau Bader, mein Mann soll eigentlich am 29.7. seinen 2. Monat Elternzeit beginnen. Nun hat ihn sein Arbeitgeber bis zum 31.7. Im Dienstplan eingetragen, Grund hierfür ist wohl der ungeplante Ausfall von zwei Kollegen. Welche Konsequenzen drohen uns hierdurch bzgl. des Elterngeldes? Bisher wurde beim Amt noch nichts eingereicht und e ...

Hallo Frau Bader, zu meiner vorherigen Frage, dem Arbeitgeber ist kein Fehler beim Dienstplan unterlaufen sondern er besteht darauf dass mein Mann diese Tage noch arbeitet. Wie verhalten wir uns am Besten? Mit freundlichen Grüßen

Sehr geehrte Frau Bader, ich befinde mich innerhalb des 2. Jahres der Elternzeit für meine Tochter. In meinem Antrag auf Elternzeit für zwei Jahre habe ich bei meinem Arbeitgeber auch den Wunsch auf Teilzeitarbeit innerhalb der Elternzeit angegeben. Wir haben nun geheiratet und es wäre für uns günstiger und finanziell besser, wenn ich mir einen ...

Ich bin seit 22.11.16 in Elternzeit. Möchte jetzt als Aushilfe bei meinem Arbeitgeber arbeiten. Darf ich das gesetzlich überhaupt da mein Festvertrag auf 100% ruht. Darf ich dann einen zweiten Vertrag bekommen für die zeit der Elternzeit als aushilfe. Gibt es da ein Gesetzt ?

Hallo Frau Bader, Ich bin derzeit im 2. Jahr meiner Elternzeit. Ich arbeite in einer kleinen Apotheke. Dort gibt es eine Aufgabe die nur ich im Moment übernehmen kann. Ich würde für ein paar Stunden so ca. Einmalig 20 Stunden aushelfen. Wie funktioniert dass genau? Brauche ich einen Vertrag für die Zeit? Werde ich nach meinem Stundenlohn bezahlt ...

Hallo, Ich bin gerade in Vaterschaftszeit. Auf dem Antrag für das Elterngeld habe ich keinen hinzuverdienst angegeben.Der Antrag ist auch schon genehmigt zurück geschickt worden mit der Berechnung vom mir zustehenden Elterngeld. Nun ist es so,dass mein Arbeitgeber Angefragt hat ob ich mal einen Tag 5Std. Arbeiten könne. Muss ich wenn ich nun arb ...

Hallo Frau Bader, ich befinde mich in Elternzeit (Vollzeit), würde aber gern meinem Arbeitgeber ein paar Stunden aushelfen. Ungern würde ich dafür meinen EZ-Status auf Teilzeit o. ä. ändern, gibt es eine elegante Möglichkeit, die Stunden zu arbeiten, aber zu einem späteren Zeitpunkt nach der EZ entlohnt zu werden? z. B. Überstunden ansammeln ...