Mitglied inaktiv
Hallo Frau Bader, ich stehe derzeit auf Kriegsfuß mit meinem AG. Er nötigt mich, Kisten zu schleppen (bin SS) und im Keller auszusortieren. Ich bin derzeit krankgeschrieben. Nach 6 Wochen Krankheit übernimmt ja eigentlich die Krankenkasse. Würde es ausreichen, wenn ich nach 6 Wochen einen halben Tag arbeiten gehe, damit die Frist unterbrochen ist, oder muss ich zwischen den Krankmeldungen einen ganzen Tag gearbeitet haben. Danke Kathi1a
Hallo, reden Sie mit dem Frauenarzt. Er allein kann entscheiden, ob er Sie krankschreibt, ein BV erteilt oder nur teilweise BV erteilt. Liebe Grüsse, NB
Ähnliche Fragen
Hallo und Guten Abend! Mein Mann und ich planen ein 3.Kind.Allerdings hat mir mein Fa schon gesagt,falls eine Schwangerschaft eintritt,werde ich gleich vom 1.Tag an krankgeschrieben.Nun bin ich seit 1998 selbstständig und gesetzlich freiwillig versichert.Nun gibt es ja auch die neuen Gesetze zur Beitragszahlung. Demnach bekomme ich erst am 15.Tag ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich versuche mich kurz zu fassen.Ich bin derzeit in der 21 SSW. Am 22.11.2011 läuft mein Arbeitsvertrag aus.Ich war 6 Monate befristet eingestellt. Ich habe bei Feststellung der SS ein BV von meinem FA erhalten das bis zum Ende der SS gilt.Nun war ich heute beim AA um mich Arbeitslos zu melden. Leider habe ich keinen Ans ...
Sehr geehrte Frau Bader, Ich bin freiwillig krankenversichert bei der Securvita BKK und zahle als geringfügig Beschäftigte den ermäßigten Beitragssatz von 130,38 Euro (teilzeit selbstständig, ansonsten Studentin. Da ich über 30 bin, steht mir keine studentische Versicherung zu). Ein Anspruch auf Krankengeld besteht nicht. Zudem bin ich in der 35 ...
Hallo Frau Bader, ich beziehe momentan Arbeitslosengeld 1 welches demnächst ausläuft. Habe ich Anspruch auf Krankengeld wenn mein Arzt ein Beschäftigungsverbot ausgesprochen hat?
Guten Tag Frau Bader, mein Mann wurde am vorletzten Tag der Elternzeit (2 Monate ohne Teilzeitbeschäftigung) wegen Bandscheibenvorfall krank geschrieben. Er war bereits vor der Elternzeit wegen der selben Erkrankung krank geschrieben, sodass der AG schon 6 Wochen Lohnfortzahlung geleistet hat (unmittelbar vor der Elternzeit erst Reha und dann ...
Sehr geehrte Frau Bader, Ende des Monats endet nach 18 Monaten meine Elternzeit und gleichzeitig mein Arbeitsverhältnis. Ich habe 12 Monate lang Elterngeld bekommen und hatte die letzten 6 Monate kein Einkommen. Mein Arbeitsverhältnis habe ich wegen Umzug kündigen müssen, da mein Mann eine Stelle in einer anderen Stadt bekommen hat. Derzeit bin i ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich bin derzeit in der 33 SSW und bei der Barmer gesetzlich versichert, habe aber keinen Anspruch auf Krankengeld. Ich bin Studentin und an der Uni beschäftigt (monatliches Einkommen 850 Euro). Ich bin immer davon ausgegangen, dass ich Anspruch auf Mutterschaftsgeld habe, habe nun aber gelesen, dass nur Mütter mit Kranke ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich habe vor 1 1/2 Wochen unsere Tochter in der 35 SSW verloren. Gestern kam ein Schreiben von meiner Krankenkasse, dass die von mir eingereichte Bescheinigung für den Antrag auf das Mutterschaftsgeld abgelehnt wurde. Die Begründung hierfür ist laut der Krankenkasse, dass eine offene Forderung aus der Zeit meiner Selb ...
Hallo, ich bin seit dem 03.06.2019 Wegen psychischen Problemen arbeitsunfähig. Und beziehe somit seit dem 15.07.2019 Krankengeld. Nun bin ich schwanger (7+5) mein Frauenarzt möchte mir ein Beschäftigungsverbot erteilen, auf Grund der dortigen Arbeitsbedingungen: * Zahntechniker Labor * Viel stehen * Risiken auf Ansteckung mit HIV, Herpatite ...
Hallo. Ich bin seit 6 Wochen in meiner Firma krankgeschrieben. Danach werde ich bestimmt Krankengeld beziehen. Falls ich schwanger werde und wieder in der Firma arbeite, muss ich dann am ersten arbeitsTag, an dem ich kein Krankengeld mehr bekomme, wieder zur Arbeit erscheinen, oder per E-Mail mitzuteilen, dass ich schwanger bin und BV bekomme , da ...
Die letzten 10 Beiträge
- Resturlaub nach Elternzeit bei Kurzarbeit
- Resturlaub nach Elternzeit bei Kurzarbeit
- Elterngeld/Elternzeit
- Berechnung des Wochenschnitts pro Lebensmonat während Elternzeit – Umgang mit angebrochenen Wochen
- Schwanger in der Elternzeit
- Beschäftigungsverbot
- Elterngeld -Zeitpunkt Steuerklassenwechsel
- Beschäftigungsverbot nach erneuter Schwangerschaft
- Arbeitgeberzuschuss Mutterschaftsgeld
- Änderung der Steuerklasse vor der Geburt des Kindes