Mitglied inaktiv
hallo frau bader, ich habe gelesen, dass hinterbliebenenrenten anrechnungsfrei bei der berechnung von ALG II sind. meine tochter und ich bekommen halbwaisen-/bzw. erziehungsrente und da ich kürzlich zwillinge geboren habe bekommen wir zusätzlich ALG II, auf die unsere renten voll angerechnet werden. ist das richtig ? oder sind hinterbliebenenrenten eigentlich nicht anzurechnen bei der berechnung von ALG II ? viele grüsse stephanie
Hallo, bitte Hinweise lesen! Liebe Grüsse, NB
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Bader, mein 3. Kind wurde am 02.03. geboren, mein Zweitgeborener wird Anfang Mai 2 Jahre alt. Seitdem vor ca. 3 Jahren ein Zeitvertrag auslief und ich dann direkt schwanger wurde, beziehe ich Leistungen nach SGB II. Mein Problem betrifft nun die erste Elterngeld Zahlung. Ich habe am 15.04. 750 EUR Elterngeld erhalten (300 € für Mär ...
Hallo, ich bekomme zurzeit für mein 2. Kind Elterngeld. Dies läuft im März aus. Einen Krippeplatz habe ich jedoch erst ab August. Mit Eingewöhnung kann ich daher erst frühestens Mitte August wieder arbeiten gehen. Für die Zwischenzeit wollte ich ALG 2 beantragen, da das Einkommen meines Partners zu niedrig ist. Jetzt meine Frage: Ich habe noc ...
Hallo Frau Bader, da ich Hartz 4 Empfängerin bin weiss ich das das Elterngeld mit Angerechnet wird. Aber ich wollte Wissen ob wir den Elterngeld antrag stellen können auf meinen Ehemann er ist Student arbeitet neben dem Studium als Aushilfe bei zwei Arbeitgebern auf gering fügige Basis ohne das es vom Jobcenter Angerechnet wird? Vielen Dank i ...
Hallo Frau Bader, ich habe eine Frage zum Elterngeld. ich habe 3 kleinere Kinder, die 05/08, 03/10 und 06/13 geboren wurden nun habe ich den Elterngeld Bescheid bekommen, ich kriege 375 EUR pro Monat, die mir ab Dez. überwiesen werden, bis auf 30 EUR Freibetrag. Die Nachzahlung für Juni bis einschl. Nov. wurden direkt an das Jobcenter ...
Meine Frau und ich haben zwei Kinder. Zwischen dem ersten und zweiten hat sie lediglich 2 Monate gearbeitet und hat dann wieder ein Beschäftigungsverbot erhalten. Im April läuft nun das Elterngeld aus. Ihren Job nimmt sie aber erst im August wieder auf. Was erhält sie zwischenzeitlich? Und wie verhält es sich, wenn ich ALG 1 erhalten würde?
Sehr geehrte Frau Bader, ich bin aktuell zum zweiten Mal schwanger. Ich bin angestellt und arbeite Vollzeit. Für die Berechnung des Elterngeldes wird ja das Einkommen der letzten 12 Monate vor Geburt heran gezogen. In diesem Zeitraum war ich bis jetzt verteilt über mehrere Monate insgesamt ca. 24 Arbeitstage krankgeschrieben (nicht schwangerscha ...
Hallo Frau Bader, der Kindsvater lebt mit mir und gemeins.Sohn in meiner Wohnung in meinem Haus. Eigentlich wollte er längst ausziehen und mir meinen Sohn (12 M) wegnehmen. Die letzten 12 Monate waren der reinste Horror mit ihm und ich wurde NonStopp fertig gemacht. Nun hatte er scheinbar eine Erleuchtung und will zu meinem Leid plötzlich nicht meh ...
Hallo Frau Bader, Ich bin gerade sehr verzweifelt . Ich bin alleinerziehend und mein Sohn ist 16 Monate alt . Meine Elternzeit belief sich auf 14 Monate. Leider gewährt das Jugendamt mir keine weitere Tagesmutter aus pädagogischen Gründen (die erste Eingewöhnung ist gescheitert. Die zweite war erfolgreich , aber die Tagesmutter kann krankheitsbe ...
Sehr geehrte Frau Bader, kann man sich Kinderbetreuungszeiten auf die Rente/Verbeamtung anrechnen lassen, wenn man während der Elternzeit nebenberuflich minimal selbständig tätig war? Vielen Dank und beste Grüße
Guten Tag Frau Bader, wenn in einem Fall 307,00 Euro Berufsausbildungsbeihilfe gezahlt wird und das Kind ist unter 18 J., wird dann die BAB hälftig auf den Unterhalt angerechnet, also ähnlich wie bei einer Ausbildungsvergütung? Danke und viele Grüße K.
Die letzten 10 Beiträge
- Arbeitsvertrag
- Schwanger/Krankengeld
- Kündigung in Elternzeit wegen Betriebsaufgabe
- Meine Eltern wollen die obsorge meines kindes
- Tot vom Patenonkrl
- Kurz vor Rückkehr aus unbezahltem Urlaub schwanger, danach evtl. Beschäftigungsverbot
- Nachname
- Urlaubsanspruch nach Elternzeit und schwangerschaftsbedingter Krankschreibung
- Krankschreibung während individuellem Beschäftigungsverbot
- Sorgerecht