Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Anrechnung Gehalt auf Elterngeld bei Überschneidung

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Anrechnung Gehalt auf Elterngeld bei Überschneidung

fabsy

Beitrag melden

Hallo liebe Frau Bader, wir erwarten am 26.6. (zumindest errechnet) unser zweites Kind. Mein Mann würde gern den 1. und 7. Lebensmonat Elternzeit nehmen und Elterngeld beziehen. Sein Gehalt bekommt er aber immer am 15. des Folgemonats - das Gehalt vom Monat Juni also am 15.7., in dem Monat, wo er auch Elterngeld beziehen möchte. Kommt es da zu einer Überschneidung bzw. Anrechnung? Würde ggf. das Juni-Gehalt anteilig auf die 5 Tage vom 26.-30.6. angerechnet werden? Vielen Dank!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Bader, würde mich sehr gerne Informieren wie das Elterngeld bzw. Mutterschutzgeld in meinem Fall aussehen würde! Zu meiner Geschichte....Meine erste Tochter kam 20.05.2012 auf die Welt bin ziemlich rasch wieder schwanger geworden und wir werden unser zweites Kind voraussichtlich 03.06.2013 bekommen. Hab schon mit meiner Krankenkasse tele ...

Hallo Frau Bader, hab Ihnen in einem vorherigen beitrag eine Frage gestellt was mein Mutterschutz und Elterngeld angeht. Hätte aber noch eine Frage was würde ich von der Elterngeldstelle bekommen wenn ich mein jetzige Elternzeit nicht vorzeitig beende, sondern nur bei der KK einen neuen Antrag auf Mutterschutz stelle und nach der Geburt des zweiten ...

Sehr geehrte Frau Nicole Bader, wir haben ein kleines Problem bezüglich des AG-Anteils zum Mutterschaftsgeld. Folgende Situation: Am 31.08.12015 (Mutterschutz ab dem 28.07.15) ist unser 2 Kind Malea zu Welt gekommen. Zu der Zeit befand ich mich aber noch in Elternzeit mit unserem ersten Kind bis zum 02.08.2015. Somit hat sich beides überschni ...

Sehr geehrte Frau Bader, meine Tochter wurde am 4.8.2016 geboren. Ich erhalte 12 Monate Basiselterngeld- also bis 4.8.2017. Mein Arbeitsvertrag läuft am 31.7.2017 aus. Ich habe beim AG bis zum 31.7.2017 Elternzeit eingereicht. Nun wird mein Arbeitsverhältnis beim gleichen AG weiterlaufen- jedoch werde ich einen neuen Arbeitsvertrag unterschrei ...

Guten Tag, Meine Frau ist seit der Geburt unsere ersten Kindes seit Ende März 2015 in Elternzeit für 2 Jahre mit gesplitterter Auszahlung auf 2 Jahre. Jetzt komm unsere 2tes Kind Ende Mai, mein Frau geht also noch einen Monat arbeiten bis zum Mutterschutz. Vor dem ersten Kind war sie voll erwerbstätig. Wie wird hier bzw. Was wird hier zur Berech ...

Hallo, Mein Freund und ich planen ein Baby zu bekommen. Leider mache ich mir immer zu viele Sorgen. Da ich beim Arzt arbeite werde ich wahrscheinlich ein Beschäftigungsverbot bekommen, da ich nicht dort arbeiten kann ohne in der Nähe von Infektionskrankheiten oder Infektionen Materialen zu sein. Ich überlege Elterngeld zu beantragen ha ...

Hallo Frau Bader, wir haben eine Frage zum Anspruch auf Elterngeld. (Es geht tatsächlich nur um den Anspruch, nicht um die Höhe.)  Wir sind verheiratet, haben bereits ein 4-Jähriges Kind und möchten in 2026 noch ein zweites Kind bekommen. Für Geburten ab dem 01.April 2025 gilt eine Einkommensgrenze von 175.000 EUR, maßgeblich ist jeweils ...

Guten Tag Frau Bader,  wir planen ein zweites Kind und hätten vorab gerne ein paar Fragen geklärt. Unser erster Sohn ist am 22.4.2023 geboren. Ich befinde mich in Elternzeit für 2 Jahre. Habe das volle Elterngeld fürs erste Jahr genommen und das zweite Jahr unentgeltlich. Nehme meine Arbeit am 14.7 wieder auf in Vollzeit und baue aber erstmal r ...

Guten Abend Frau Bader,  wir haben leider versäumt rechtzeitig die Steuerklasse vor Geburt zu wechseln. Der Wechsel in die  Steuerklasse 3 erfolgte erst zu November 2024. Mein Mutterschutz begann am 5. April 2025. Geburt: Mai 25.  Im Elterngeldantrag habe ich auf die Ausklammerung des Monats April 2025 verzichtet, damit ich 1 weiteren Monat ...

Guten Tag Frau Bader und in die Forumsrunde, man liest hier immer wieder von der Ausklammerung schwangerschaftsbedingter Erkrankungen. Jetzt bin ich durch Zufall bei der Website von einfachelterngeld auf den Tipp gestoßen, dass auch die schwangerschaftsbedingte Verschlimmerung von Vorerkrankungen darunter zählen. Das dabei vermerkte Urteil hand ...