Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Anpruch finanzelle Unterstützung: Dienstverhältnis endet im Mutterschutz

Frage: Anpruch finanzelle Unterstützung: Dienstverhältnis endet im Mutterschutz

PiaFerdinand

Beitrag melden

Sehr geehrte Frau Bader, ich bin aktuell im Vorbereitungsdienst Lehramt in Thüringen angestellt und damit Verbeamtet auf Probe. Das Dienstverhältnis endet regulär am 31.1.2020. Ich bin freiwillig bei der gesetzlichen KK versichert. Ich habe am 1.1.2020 meinen Geburtstermin. Somit wären 4 Wochen des achtwöchtigen Mutterschutzes durch den Dienstherren und dessen weitere Gehaltszahlungen abgedeckt. Habe ich in den letzten vier Wochen des Mutterschutzes irgendeinen Anspruch auf finanzielle Unterstützung? Meine KK wird mir kein Mutterschaftsgeld zahlen und die Agentur für Arbeit meinte, ich könne mich nicht als arbeitslos melden. LG, Pia


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, wenn Sie freiwillig gesetzl. versichrt mit Anspruch auf Krankengeld sind, muss die KK die restliche Mutterschutzfrist MG in Höhe von Krankengeld zahlen. Liebe Grüße NB


drosera

Beitrag melden

Hi, wie begründet die KK denn, dass sie ihren Anteil nach der Entbindung nicht zu zahlen gedenkt? Die Aufstockung aufs frühere Nettogehalt ist da natürlich nicht dabei. Du erhältst natürlich mehr vom Elterngeld, dass du ab Geburt bekommen kannst. normalerweise sieht man da am Anfang nichts von, weil das mit dem Mutterschaftsgeld und -lohn verrechnet wird.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Bader, ich habe gerade lange im Internet herumgelesen, aber irgendwie ist das alles ganz schön kompliziert... Ich bin momentan befristet beschäftigt und mein Arbeitsvertrag endet am 29.02.2016. Mein voraussichtlicher Geburtstermin ist der 02.02.2016. Da mein Arbeitsvertrag im Mutterschutz endet, frage ich mich, ob ich nach Ende des ...

Hallo, ich stelle mir die Frage, ob es Rechtlich Probleme mit sich bringt, wenn man im Mutterschutz oder in der Elternzeit umzieht? Ich habe vor ein paar Monaten eine neue Arbeitsstelle gefunden und bin kurz drauf schwanger geworden. Mein Partner und ich haben uns nun überlegt, dass wir gerne ab Beginn des Mutterschutzes umziehen würden. Tatsächli ...

Sehr geehrte Frau Bader,   ich war seit Mitte Juni 2024 bis Mitte September 2024 in Mutterschutz. Anschließend in Elternzeit für 1 Jahr. Aktuell wurde eine dauerhafte Tariferhöhung nachträglich seit Juli 2024 bestätigt. Sollte sich mein Gehalt während des Mutterschutzes entsprechend erhöhen (von Juli bis September 2024) oder bekomme ich das ...

Guten Abend Frau Bader,  wir haben leider versäumt rechtzeitig die Steuerklasse vor Geburt zu wechseln. Der Wechsel in die  Steuerklasse 3 erfolgte erst zu November 2024. Mein Mutterschutz begann am 5. April 2025. Geburt: Mai 25.  Im Elterngeldantrag habe ich auf die Ausklammerung des Monats April 2025 verzichtet, damit ich 1 weiteren Monat ...

Guten Tag Frau Bader, Ich habe im April meinen zweiten Sohn zur Welt gebracht und befinde mich daher bis April 2026 in Elternzeit. Nun hat mein Mann seinen Job verloren und bezieht aktuell Arbeitslosengeld. Da ich auch nur 65% meines Lohnes bekomme und mein Mann nicht das selbe Arbeitslosengeld wie seinen Lohn, fehlt uns derzeit einiges an G ...

Hallo Frau Bader,   ich bin Schwanger und einen Monat vor Mutterschutz. Ich habe einen unbefristeten Vertrag mit einer Funktionszulage für leitende Tätigkeiten bei meinem Arbeitgeber.Nun bin ich 5 Wochen vor Mutterschutz schwangerschaftsbedingt krankgeschrieben und der Arbeitgeber schickt mir per Einschreiben einen Brief, dass er die Positio ...

Guten Abend! Ich habe vor der Geburt des 1.Kindes voll gearbeitet, nach der Geburt dann 3 Jahre Elternzeit eingereicht und arbeite noch mit 15 Stunden in Teilzeit in Elternzeit (Ende zum 18.3.26). Jetzt bin ich wieder schwanger, Mutterschutz beginnt am 4.4.26. D.h. die Elternzeit endet vor dem Mutterschutz, ich brauche nichts beenden. Demnac ...

Hallo Frau Bader,  bei meinen AG ist es nicht erlaubt Urlaub in das Folgejahr zu übertragen. Hierzu wird auch regelmäßig informiert. Nun bin ich dieses Jahr aus der EZ gekommen. Ich hatte daher sehr viele Urlaubstage-aus mehreren Elternzeiten in Folge und meinen diesjährigen Urlaub. Nun habe ich meinen AG gebeten die letzten Urlaubstage i ...

Hallo Frau Bader,  zunächst bedanke ich mich für die Beantwortung meiner Frage unten zur Übernahme des Urlaubs aus dem Mutterschutz in das Folgejahr nach Beendigung der Elternzeit.  Mein Arbeitgeber ist hier leider sehr stur. Was kann ich machen, wenn mein AG darauf besteht, dass ich den Urlaub ausschließlich noch in diesem Jahr nehme, in ...

Guten Tag Frau Bader,  Vor kurzem hatte ich sie zum Thema befragt, dass mein AG von mir verlangt, nun da meine EZ dieses Jahr geendet hat, meinen kompletten Urlaub aus dem Mutterschutz noch dieses Jahr zu nehmen.  Leider bewegt sich mein Arbeitgeber keinen Millimeter von dieser Forderung ab, trotz Gegenangeboten meinerseits. Er weigert si ...