Sofica
Hallo, unsere Kita macht häufig und regelmäßig Ausflüge, in einer Großstadt. Ich fühle mich sicherer, wenn mein Sohn einen AirTag bei sich trägt. Die Erzieher möchten dies jedoch nicht, sie fühlen sich verfolgt und möchten hier von ihrem Hausrecht Gebrauch machen und es verbieten. Ich finde aber, dass ich entscheide, ob ich das für eine wichtige Sicherheitsmaßnahme halte oder nicht. Mit einem AirTag kann ich ja auch nicht den Weg nachvollziehen, der liefert ja nur Momentaufnahmen. Außerdem werden weder Ton noch Bild übertragen, ich spioniere also niemanden aus. Ich denke auch, dass die Fürsorgepflicht der Eltern die Fürsorgepflicht der Kita überwiegt. Wie ist denn in diesem Fall die Rechtslage? Uns wurde gesagt, dass, wenn wir ihn nicht rausnehmen, wir die Kita verlassen müssen. Das möchte aber unser Sohn nicht.
Hallo, rechtlich nicht mein Gebiet, ich glaube aber auch, dass dies gegen Datenschutz verstößt. So durfte mein Sohn zum Beispiel in der Grundschule keine Tracker-Uhr tragen. Liebe Grüße NB
Cpt_Elli
Wirkliche Sicherheit bieten die AirTags ja eh nicht. Die Dinger sind halt für einen ganz anderen Verwendungszweck konzipiert. Damit möchte ich jetzt nicht den Kauf eines GPS-Trackers oder einer Smartwatch anregen. Aber dann kann man es eben auch gleich sein lassen. Zur rechtlichen Situation: Da sich die Kinder ja in der Gruppe bewegen, sind sowohl das Betreuungspersonal als auch die anderen Kinder betroffen. Deren Standort wird, sobald die Voraussetzungen erfüllt sind übertragen und das ist zustimmungspflichtig. Zustimmen müssen eigentlich nicht nur die betroffenen Betreuungskräfte sondern auch die anderen Eltern. Die könnten leicht etwas dagegen haben, dass du und theoretisch auch Apple wissen, wo sich deren Kind aufgehalten hat. Das datenschutzkonform auszugestalten, kann man wohl von keiner Kita verlangen. Ich wäre als Elternteil höchst irritiert, wenn beim Abholen auf dem iPhone ein Sicherheitshinweis aufpoppt, weil ein AirTag in der Nähe ist - für die Erzieher*innen mit iPhone ist es vielleicht einfach nervig. Die meisten Kitas haben einen Passus in ihren Verträgen, dass sie Plätze fristlos kündigen können, wenn eine vertrauensvolle Zusammenarbeit nicht möglich ist. Das ist ja bei dir offensichtlich der Fall.
Ani123
Ich kenne eine Familie die das seit Jahren macht. Der Tracker sieht aus wie ein Schlüsselanhänger und befindet sich in einer Tasche in der Jacke und ein anderer in deren Kitatasche. Bis dato gab es deswegen nie Probleme. Ich glaube, dass die Erzieher auch gar nichts davon wissen. Andersherum kann ich die Seite der Erzieher verstehen. Ich würde es dulden, wobei da jeder anders denkt. Deshalb gleich zu kündigen fände ich nicht angemessen. Ich denke, dafür müsste dann vorher noch was anderes vorgefallen sein.
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Bader. In unserer Kita herrscht seit ein paar Tagen ein starker Personalmangel. Welche Ansprüche habe ich, wenn die Kita den Vertrag nicht erfüllen kann? Natürlich haben die arbeitenden Eltern Vorrang, aber wir zahlen ja auch unseren Beitrag trotz meiner Elternzeit. Im Vetrag habe ich dazu nichts gefunden. Wir wohnen in NRW. ...
Hallo, unsere Kita hat vor Kurzem eingeführt, dass jedes Kind alles essen darf, was in der Kita angeboten wird, auch wenn die Eltern gewisse Lebensmittel ausschließen. Ernähren wir unser Kind also vegetarisch, schreibt die nun neu eingeführte Essensregelung vor, dass unser Kind alles essen darf, also auch Wurst und Fleisch und außer bei Allergien ...
Hallo. unsere Kita Vertrag besagt, dass die Kita schließen oder die Anzahl der Kinder reduzieren darf, wenn sie Personalnotstand haben - logisch. Geht ja nicht anders. Darf die Kita auch (ohne dass es vertraglich geregelt ist) entscheiden, dass immer dasselbe Kind nachhause muss, nur, weil die Mutter in Elternzeit ist? Und wie oft darf das dann ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich bekomme Ende Mai einen geplanten Kaiserschnitt. Wie viel Anspruch auf Mutterschutz habe ich nach dem Kaiserschnitt? Ich habe eine 3 jährige Tochter und hätte gerne einen Notbetreuungsplatz in Kita über die Sommerferien ( NRW ) Kann mir die Kita dies verweigern? Viele Grüße Angelina Breuking
Sehr geehrte Frau Bader, Ich hab eine Frage bezüglich eines Kita-Platzes. Wenn der Kindesvater, welcher sorgeberechtigt ist, die Unterschrift für den Betreuungsvertrag verweigert, welche Möglichkeiten hat die Kindesmutter? Vielen Dank im Voraus und freundliche Grüße.
Hallo, Meine Tochter wird dieses Jahr einen ganzen Monat (Juli) nicht in die Kita gehen. Hat man somit ein Recht für diesen Monat keinen Kita Beitrag zu zahlen? Vielen Dank.
Welche Rechte hat man bei Kita-Ausfall (Personalmangel)? Es geht um den Ausfall ganzer Tage, dazu Kürzung der Betreuungszeit, beides über mehrere Wochen (Ende noch offen). Im Internet lese ich etwas von Notbetreuungen - aber gibt es so etwas wirklich? Über welchen Träger, Anbieter, ...? Finanziell scheint sich nichts zu ändern, oder? Das wür ...
Guten Tag Frau Bader, uns wurde der heute der Kitavertrag zum Ende der Krippenzeit gekündigt. Berufen hat man sich auf folgenden Absatz in der Satzung: "Kündigung durch Träger: Ein Kind kann vom weiteren Besuch der Kindertageseinrichtung ausgeschlossen werden, wenn: 4. das Kind auf Grund schwerer Verhaltensstörungen sich oder andere gefährd ...
Guten Tag Frau Bader, Wir wechseln bald die Kita, da wir in der aktuellen Einrichtung sehr unzufrieden sind und einen Platz in einer wohnortnäheren Kita bekommen haben. Den neuen Platz haben wir ab 01.06., der Vertrag in der alten Kita läuft noch bis 31.07.. Da unsere Tochter dann ja dauerhaft die alte Einrichtung nicht mehr besucht, denke ich, ...
Bitte um das BGH Urteil, das ein Kindergarten Kündigungsperre in den Sommermonaten hat. Dies ist zulässig, warum? Bitte um kurze Erläuterung
Die letzten 10 Beiträge
- Elternzeit - wie oft verlängern?
- Darf Jugendamt Gabe von Muttermilch verbieten
- Beschäftigungsverbot
- Unterhalt ab 18
- Versicherung - Elterngeldbezug ohne Elternzeit
- Aus Elternzeit direkt ins BV
- Kindeswohlgefährdung wegen Finanzen
- Kindesunterhalt im asymmetrischen Wechselmodell?
- Umzug
- Kann ich Elternzeit von Kind 1 an Elternzeit von Kind 2 dranhängen?