Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Abbruch der Elternzeit aufgrund Krankheit

Frage: Abbruch der Elternzeit aufgrund Krankheit

Airliner

Beitrag melden

Meine Ehefrau befindet sich derzeit in Elternzeit. Die Elternzeit sollte Ursprünglich zum 01. Oktober enden, wurde gerade auf 3 Jahre verlängert. Leider hat sie ein Medizinisches Ereignis getroffen, wobei sie eine längere Zeit sich nicht um unsere Tochter (16. Monate) kümmern kann. Kann die Elternzeit abgebrochen werden, - auch wenn unmittelbar eine Krankschreibung erfolgt ? Muss der Arbeitgeber dem Entsprechen ? Wird dann der "Rest" der Elternzeit "aufgespart" ? Könnte ich als Ehemann sofort in Elternzeit gehen ? Danke.


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, nein. Der einzige Sinn wäre ja, Leistungen zu erhalten. Sie können aber EZ beantragen Liebe Grüss,e NB


Sternenschnuppe

Beitrag melden

Hallo Nein. Ich sehe den Sinn darin auch nicht, sie muss doch gar nicht arbeiten wenn sie in Elternzeit ist. Abbruch um Krankengeld zu bekommen wäre Betrug. Du hast aber auch Anspruch auf Elternzeit und kannst diese bei Deinem AG nehmen, Ebenso kann der Arzt Deiner Frau eine Haushaltshilfe verschreiben, dieses kannst Du dann übernehmen und bekommst Deinen Lohn dann anteilig ersetzt. Ich meine es ist dann etwa in Höhe des Krankengeldes. Sprich mit Deinem Chef und alles Güte für Euch.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Bader, meine finanzielle Situation zwingt mich dazu ab vorraussichtlich November (vorher haben wir keinen Kitaplatz) wieder Teilzeit arbeiten zu gehen. Da ich aber nicht in meinen alten Betrieb zurückkehren möchte, würde ich gerne wissen ob ich z.B. zum 1.11.2013 ( Elternzeit geht bis 26.3.2014) meine jetzige Stelle kündigen und eine ne ...

Hallo Frau Bader, ich bin seit der Geburt von Kind 1 in Elternzeit (verlängert bis zum Ende des 3. Lebensjahres), arbeite seit dem 1 ½. Geburtstag in Teilzeit mit 50 % bei meinem Arbeitgeber. Seitdem ich im September 2012 bekannt gegeben habe, dass ich schwanger mit Kind 2 bin habe ich ein Beschäftigungsverbot. Die laufende Elternzeit von Kind 1 h ...

Sehr geehrte Frau Bader, wir erwarten unser zweites Kind nach §16 Abs. 3 BEEG werden wir die Elternzeit abbrechen (2 Jahre genommen). Allerdings haben wir den Auszahlungszeitraum auf diese 2 Jahre ausgedehnt. Mich interessiert jetzt, ob durch den Abbruch der Elternzeit im 2. Jahr auch unser Auszahlungsanspruch für die letzten 3-4 halben Monatsb ...

Gibt es im Netz einen Antrag, den man downloaden kann? Ich finde nix :-(

Hallo, folgende Konstellation: Ich bin derzeit in Elternzeit, unser 1. Kinde wurde am 31.12.2013 geboren und ich habe 2. Jahre Elternzeit beantragt. Folglich endet meine Elternzeit am 31.12.2015. Das Elterngeld haben wir uns bereits im 1. Jahr komplett auszahlen lassen. Seit 01.01.2014 arbeite ich bei meinem bisherigen Arbeitgeber wieder m ...

Hallo Frau Bader,  Ich habe meine Elternzeit beendet und bin ab Oktober wieder im Geschäfft ( Kindergarten ) eingestiegen indem ich den ganzen Oktober meinen Rest Urlaub noch abbaue. Jetzt habe ich erfahren das ich schwanger bin und frage mich ob ich meinen ganz normalem Lohn bekomme , da bei uns ein BV gildet , oder zählt der Abbau des Urlaube ...

Hallo,  ich habe Kinder mit meinem Exmann. Wir leben im WM 50:50 und ich erhalte aktuell noch nachehelichen Unterhalt und weiterhin Kindesunterhalt aufgrund der unterschiedlichen Gehälter zwischen ihm und mir.    Jetzt ist es so das ich mit meinem neuem Partner im Februar ein Kind erwarte und ich möchte gerne mindestens 2 Jahre in Elternzei ...

Sehr geehrte Frau Bader,  ich möchte mich bezüglich meiner Rückkehr aus der Elternzeit und der Situation mit meiner Stelle bei xxx firma rechtlich beraten lassen. Hier ist der Sachverhalt: Ich bin bei x angestellt .  Meine Elternzeit läuft bis Dezember. Geplanter Wiedereinstieg in meinen Job ist ab Frühjahr / Sommer  In einem Gesprä ...

Sehr geehrte Frau Bader,   ich befinde mich derzeit in einer ambulanten psychosomatischen medizinischen Reha über die DRV. Im Entlassbericht ist voraussichtlich eine Empfehlung für Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben (LTA) vorgesehen. Ich bin schwanger (voraussichtlicher ET: Februar 2026). Ursprünglich wollte ich direkt nach der Reha mit ...

  Sehr geehrte Frau Bader,  ich möchte mich bezüglich meiner Rückkehr aus der Elternzeit und der Situation mit meiner Stelle bei xxx firma rechtlich beraten lassen. Hier ist der Sachverhalt: Ich bin bei x angestellt .  Meine Elternzeit läuft bis Dezember. Geplanter Wiedereinstieg in meinen Job ist ab Frühjahr / Sommer  In einem Gespräch mit mei ...