Mitglied inaktiv
Hallo, was müssen die Eltern tun oder nicht tun. Sohn 17 Jahre, erste Lehre geschmissen und seitdem immer Praktikas gemacht, mit denen die Eltern nicht einverstanden waren. Vor 2 Wochen wurde die Geschichte handgreiflich, da der SOhn dem Vater an den Kragen ist und danach seine Sachen gepackt hat und nun mit Unterhaltsklage droht. Was müssten die Eltern zahlen. Sohn hätte immer noch "Bett und Tisch" daheim wenn er wollte (will er aber nicht). Weiß hier jemand Rat? Sohn weigert sich auch zur Familienberatung zu gehen. ACHJA; ich rede hier von einer NICHT ZERÜTTETEN Familie, in denen beide Eltern berufstätig sind und den Sohn IMMER unterstützt haben in alle n seinen Vorgehen... Wahrscheinlich war das zu viel des Guten :o(
Hallo, erst mal JA, dann Gericht. Wenn er minderjährig ist, hat er zuhause zu wohnen. Liebe Grüsse, NB
Mitglied inaktiv
Wer bestimmt, ob eine Familie zerrüttet ist oder nicht? Zerrüttung liegt wohl im Auge des Betrachters. Ich vermute mal, der Sohn findet die Familie durchaus zerrüttet.... Im Zweifel wird ein Gericht urteilen darüber, ob dem Sohn zuzumuten ist, weiterhin im Elternhaus zu wohnen oder nicht. Ich rate den Eltern, zum Jugendamt zu gehen. Jeder Anwalt wird dem Sohn zum gleichen Weg raten - es empfiehlt sich, vorher dagewesen zu sein. Gruß, Elisabeth.
Mitglied inaktiv
Hallo, Nunja, bis zum 18. Geb ist man auf hjeden Fall zum Unterhalt verpflichtet. Wo wohnt das Kind denn jetzt? Grundsätzlich rate auch ich dringend den Gang zum Jugendamt. Dort ird sich alles andere klären... Und drohen kann man viel, man wird dann sehen was da raus kommt... Viele Grüße Désirée
Mitglied inaktiv
eskalierte weil er die erste Lehre geschmissen hat, dann eine Ausbildung als Berufskraftfahrer machen wollte (da war er 16) und die Eltern sich weigerten knapp 5000 Euro für den Führerschein den man schon mit 17 Anfangen könnte zu zahlen... Dann hat er sich in den Kopf gesetzt Fachkraft für Sicherheit und Blablabla zu werden, in denen er alleinige Einsätze schon in der Prkatikanten Zeit (nicht mit dem Jugendschutzgesetzt übereinstimmend) erledigen mußte. Sprich 7 Tage fast rund um die Uhr im Einsatz war, da haben die Eltern Ihre Zustimmung nicht gegeben und ihn angehalten etwas "ordentliches" zu lernen oder weiterhin auf die Schule zu gehen... Tja wollte/will er alles nicht und wohnt jetzt wohl bei Oma, obwohl er daheim wohnen könnte und fordert von seinen Eltern Unterhalt. Beim Jugendamt waren die wohl schon, aber da wurde geraten sich "Hilfe" zu holen, die der Sohn aber so nicht möchte Und jetzt? LG Peeka
Ähnliche Fragen
Hallo Frau bader. Kurz zu meiner Geschichte damit man die Frage verstehen kann:-) also ich hatte ganz schlimme schmerzen im Rücken und ein starkes beklemmungsgefühl im brustkorb von dem ich dann zeitweise keine luft mehr bekommen habe. Ich konnte nicht mehr sitzen oder liegen und hatte eine Woche lang diese Schmerzen. Im Krankenhaus wo ich war hat ...
Hallo, ich wollte fragen ob Eltern anonym eine Lehrerin/Schulleitung verklagen können? Also so, dass nicht rauskommt wer geklagt hat? Ich hoffe nicht.. Danke schonmal für die Antwort...
Hallo Ich frage für eine Freundin, die nicht weiß wer ihr Vater ist. Die Mutter nannte einen Namen, sagte er wüsste gar nicht dass sie doch noch lebt, denke sie hätte abgetrieben. Sie schrieb ihn letztes Jahr an, da kam ein Brief einer Anwältin, es wäre 1982 (in der ehemaligen DDR) auf Wunsch der Mutter ein Feststellungsverfahren gelaufen, er ...
Hallo Frau Bader, ich habe vor 7 Monaten meinen Sohn mit Saugglocke zur Welt gebracht und einen Damm- sowie Scheisenriss erlitten. Die Oberärztin hat mich danach genäht, allerdings viel zu eng und schief. Ich habe dadurch heute noch körperliche und psychische Probleme - so dass mir nun mehrere Ärzte geraten haben nochmal operieren und die Naht i ...
Hallo laut Gesetz soll mehr als 3 Us in der ss verboten sein da die Schädigung des kindes zu hoch ist. Auch ctg soll verringert werden. Nun hatte ich 2014 viele us und ctgs und mein sohn kam im 7. Monat und ist halbseitig gelähmt hat eine cerebrale parese. Kann ich den fa in die mitverantwortung ziehen?
Sehr geehrte Frau Bader, ich habe 'eigentlich' nur die Frage, ob man seinen Anwalt rechtlich dafür verantwortlich machen kann, wenn er sich eines Sachverhaltes nicht richtig annimmt, obwohl er zugesichert hatte, uns zu vertraten und auch eine Vollmacht dafür und Fristen nicht wahrt. Schriftlich haben wir leider nur E-Mails von ihm. Wir waren b ...
Jugendamt Taucht ohne Beschluss auf nimmt das Baby mit. Nötigung zur Unterschrift einer Schweigepflichtsentbindung mit Polizeigewalt. Männer wollen bei Hebammenterminen danebensitzen. Zu Umgängen kommt man zu spät oder sagt vorher ab. Dann sind Hund und Privathandy beim Umgang dabei. Beleidigungen und falsche Unterstellungen für die ganze Familie. ...
Hallo Frau Bader, ich habe am 12.07.2020 meine Tochter per Kaiserschnitt entbunden und nun die Frage, ob ich das Krankenhaus verklagen soll.. kurz zur Vorgeschichte - Am 10.07.2020 wurde ich von meinem Gynäkologen mit einem blasensprung in das Krankenhaus überwiesen, als ich ankam, wurde mir gesagt sie würden mich auf Grund des blasensprungs so ...
Hallo! Mein Kind (3 Jahre) hatte einen Kitaunfall. Es folgten Krankenhaus, OP, wochenlange Krankschreibung. Wir werden immer wieder von Freunden gefragt, ob wir die Kita verklagen werden. Aus meiner Sicht war der Unfall keine Verletzung der Aufsichtspflicht, die Krankenkasse zahlt unseren Lohn und laut Ärzten sollte alles ohne Folgeschäden verheile ...
Hallo Frau Bader, wir haben unsere Tagesmutter zum 27.10.2022 fristlos aufgrund von Kindeswohlgefährdung gekündigt. Unser Sohn (ein Jahr) zeigte psycho-somatische Beschwerden. Laut Aussagen der Tagesmutter sei das Kind „nicht normal“, weil es in der Betreuung (8:30- 12:30 Uhr) „insgesamt eine halbe Stunde nicht weint, ja, brüllt. Er kann ja so ...
Die letzten 10 Beiträge
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung
- Erneut schwanger in der Elternzeit
- Änderung Kindergarten-Vertrag
- Krankenhaus hat Insolvenz angemeldet
- Elterngeld, Ausklammern Mutterschutz, Patt Steuerklasse
- Umgang mit neuen Partner