Hormonchaos
Sehr geehrter Herr Dr.! kurz zu meiner Geschichte, Fg 2015 (6.SSW) Geburt 1, 2016 38+4, KS wg BEL Geburt 2, 2018 36+1, vorzeitiger Blasensprung, sek. Sectio 03/2021 FG SSW 9 08/2021 FG SSW 10 11/2021 FG SSW 6 04/2022 Abort induziert, SSW 19 (Mosaik Mono X, Y diploid, verändert am langen Arm, abgebrochen und gespiegelt… ) Nun hat mein FA bereits grünes Licht für einen weiteren SS Versuch gegeben. Aufgrund meiner Historie habe nun allerdings schreckliche Angst vor Gendefekten. Weniger vor Trisomien, da diese i.d.R. erkannt werden. Mehr vor schwerwiegenden Mikrodelektionen/Mikroduplikationen die nicht erkannt werden. Meine Frage, werden diese im US/ev. FW Untersuchung erkannt? Und haben wir aufgrund des veränderten und mehrfach bzw gar nicht vorhandenen Y bei einer erneuten SS ein erhöhtes Risiko für Mikrodeletionen/duplikationen? Ausserdem trinken mein Mann UND ich berufsbedingt seit ca 3 Jahren täglich mehrere Gläser Wein (allerdings NIEMALS nach dem Eisprung in einem aktiven Zyklus) Ist ein hoher Alkoholkonsum vor (!) dem Eisprung eine Ursache für Chromosomenveränderungen? (Mach mir natürlich auch Vorwürfe) Wenn ja sollten wir vor dem nächsten ÜZ einige Wochen nichts trinken? Wenn ja wie lange bis wir wieder starten können. Ich habe solche Angst, bin am Überlegen meinen Kinderwunsch zu begraben. Vielen Dank für Ihre so wertvolle Arbeit! Vielleicht können Sie mich etwas beruhigen LG
Hallo Hormonchaos, bei Ihnen liegen viele unterschiedliche Aspekte vor,die man nicht mit wenigen Sätzen in diesem Forum aus der Ferne beantworten kann.Sie benötigen unbedingt eine qualifizierte humangenetische Beratung,zu der Sie Ihr Frauenarzt überweisen kann.Nur soviel:viele Mikrodeletionen haben auch Hinweise,die man mit einer sehr qualifizierten Ultraschalldiagnostik auch sehen kann,aber sicher nicht alle und vor allem nicht von jedem.Also bitte zunächst humangenetische Beratung und dann bei einer Schwangerschaft qualifizierte pränataldiagnostische Untersuchungen . Alles Gute Prof. Hackelöer
Ähnliche Fragen
Sehr geehrter Herr Professor, bei 19+5 war ich (37 jahre alt, 2 gesunde Kinder im Alter von fast 5 Sohn und 3,5 Tochter, 2 frühe Fehlgeburten 2017) zur normalen Vorsorge bei meinem behandelnden Gynäkologen. Dieser diagnostizierte eine singuläre Nabelschnurarterie bei unserer Tochter. Zur weiteren Abklärung überwies er mich zur Feindiagnostik. ...
Sehr geehrter Dr. Hackelöer, ich hatte letzte Woche eine starke Erkältung und habe heute (7 Tage später) beim Frauenarzt mich nochmal auf Toxoplasmose testen lassen, da ich bis jetzt kein Toxoplasmose hatte. Jetzt frage ich mich, ob der Test jetzt schon anschlagen würde, wenn ich tatsächlich letzte Woche toxoplasmose hatte. Im Internet steht, da ...
Sehr geehrter Herr Dr. Hackelöer, Mein Mann und ich tun uns bei der Entscheidung zu einem dritten Kind sehr schwer. Unserer Herzen wünschen sich ein weiteres Kind, aber wir haben große Angst, dass das Kind eine schlimme/ sehr einschränkende Behinderung haben könnte, da ich schon 37 Jahre bin und mein Mann 38 Jahre. Unsere beiden Töchter(4 und 2 ...
Hallo Herr Hackelöer, wie groß ist das Risiko ein behindertes Kind auf die Welt zu bringen für eine Frau, wenn sie bei der Geburt 46 Jahre alt ist? Lässt sich durch Pränataldiagnastik (Feinultraschall, Fruchtwasseruntersuchung) die Gefahr einer Behinderung ausschließen? Viele Grüße Karolin
Hallo Herr Prof. Dr Hackelöer! Wir haben eine Frage bezüglich Gendefekt bei Eineiige Zwillinge ! Zur Vorgeschichte ! in der 12. Woche wurde bei einem Zwilling eine NT von 7mm (eine Woche später 11mm) gemessen, anderer ca 2.5mm. Uns wurde die Diagnose FTTS gestellt. Dies wurde dann in der 16. Woche gelasert. Leider verstarb der Zwil ...
Guten Tag Herr Prof. Dr. Hackelöer, ich hatte vor 2 Wochen mein Screening. Das Ergebnis lag bei mir im Briefkasten: erhöhtes Risiko. mein FA, hat mich kaum bis garnicht über das Ergebnis aufgeklärt. mich fühle mich etwas in der Lust hängen gelassen. Gestern wurde mir erneut Blut entnommen und nun wird ein NIPT gemacht. Das Ultra ...
Sehr geehrter Herr Dr.med Hackelöer, Ich habe eine Bitte, wie Sie im Titel sehen können sind diese Auffälligkeiten bei unserer Nackenfaltenmessung gestern rausgekommen, die Ärzte gehen sehr davon aus dass das Kind nicht Gesund ist und die T21 hat. Am Donnerstag wird eine Platzentabiopsie gemacht.... Denken Sie es besteht die Möglichkeit für ...
Guten Tag Prof. Dr. Hackelöer, ich schreibe Ihnen, da ich von Hebamme, Geburtsklinik, Feindiagnostik und Frauenarzt leider unterschiedliche Handlungsempfehlungen erhalten habe und mir selbst der medizinische Background für eine fundierte Entscheidung fehlt. zur Vorgeschichte: ich wurde vor 2 Jahren mit einer beginnenden Präeklampsie eing ...
Guten Tag. Heute war ich beim dopplerUltraschall in der 32 ssw. Der Arzt stellte fest, dass das Baby 2 mal die Nabelschnur um den Hals hat. Er sah die Aterie da entlang des Halses. Er sagte wenn es sich nicht mehr dreht passiert eigentlich nichts. Ich kann mit der Aussage wenig anfangen. Wenn es sich dreht, kann es sterben oder wie? Er sagte es pa ...
Sehr geehrter Herr Dr Hackelöer, ich habe zwei Kinder und bin 35 Jahre alt, alle gesund und ohne Vorerkrankungen. Mein älteres Kind kam 2021 per Kaiserschnitt auf die Welt, aufgrund von BEL. Mein zweites Kind kam 2024 natürlich auf die Welt. Allerdings hatte ich eine Plazentalösungsstörung (sie war verwachsen) und sie musste manuell entfernt werd ...