Frage im Expertenforum Pränatale Diagnostik an Prof. Dr. med. B.-Joachim Hackelöer:

SNA, Whitespot und Perikarderguss = hohes Risiko Gendefekt?

Prof. Dr. med. B.-Joachim Hackelöer

Prof. Dr. med. B.-Joachim Hackelöer
Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe

zur Vita

Frage: SNA, Whitespot und Perikarderguss = hohes Risiko Gendefekt?

-stars-

Beitrag melden

Sehr geehrter Herr Professor, bei 19+5 war ich (37 jahre alt, 2 gesunde Kinder im Alter von fast 5 Sohn und 3,5 Tochter, 2 frühe Fehlgeburten 2017) zur normalen Vorsorge bei meinem behandelnden Gynäkologen. Dieser diagnostizierte eine singuläre Nabelschnurarterie bei unserer Tochter. Zur weiteren Abklärung überwies er mich zur Feindiagnostik. Der Termin fand am gestrigen Tage statt. Die Untersuchung wurde von einer jungen Ärztin durchgeführt und dauerte ca. 45 min. Die Ärztin war zufrieden. Später kam ein erfahrener Arzt hinzu und schallte erneut. Er diagnostizierte einen Whitespot im li. Ventrikel und einen Perikarderguss. Zusammen mit der SNA seien dies also seiner Aussage nach 3 Softmarker die auf einen Gendefekt hindeuten. Er wollte gleich gestern im Anschluss an den Ultraschall noch die Amniozentese durchführen. Dieser habe ich allerdings nicht zugestimmt. So wurde dann der Praenatest alleinig auf Tr. 21 durchgeführt (die Anderen Trisomien hat er aufgrund des sonst völlig unauffälligen Ultraschalls ausgeschlossen) sowie der Torch Test. Wir sind jetzt nach dem Termin gestern noch viel verunsicherter als vorher... Gerne würde ich wissen für wie hoch Sie das Risiko erachten dass wirklich etwas nicht stimmt. Und wie sollten wir weiter vorgehen? Die Kleine war gestern bei 21+1 absolut zeitgerecht entwickelt und wurde auf 413g geschätzt. Ansonsten gab es keinerlei Auffälligkeiten. Eine Behinderung wie beispielsweise die Tr. 21 wird für uns nichts an der Tatsache ändern dass wir dieses Kind lieben und bekommen werden. Wir hoffen Sie können uns weiterhelfen. Mit freundlichem Gruß, Nadine


Prof. Dr. med. B.-Joachim Hackelöer

Prof. Dr. med. B.-Joachim Hackelöer

Beitrag melden

Hallo stars, 1.singuläre Nabelschnurarterie ist kein Marker für Chromosomenaberrationen 2.white spot ist ein Marker ,aber nur in Zusammenhang mit anderen schweren Befunden 3.ob ein Perikarderguß wirklich vorliegt kann ich nicht beurteilen.Da kann man sich auch manchmal täuschen. Ist der Praenatest unauffällig,ist wahrscheinlich das Wichtigste geklärt. Aber alles hängt von der Qualität der Untersuchung ab.Im Zweifel müssen Sie eine 2.Meinung bei einem echten Spezialisten einhoen. Alles Gute Prof. Hackelöer


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, wir machen uns etwas Sorgen um unsere 17 Monate alten Tochter. Wir wissen, dass ohne Untersuchung keine wirkliche Aussage getroffen werden kann... Sie scheinen jedoch sehr erfahren auf diesem/ihrem Gebiet. Unsere Tochter ist 17 Monate alt und kam mit 50cm, 2810g und 32,5cm KU auf die Welt. Seither war alles super! Alle Untersuchungen ...

Sehr geehrter Herr Dr. Hackelöer, bei einer Ultraschalluntersuchung hat der Frauenarzt am Fötus (weiblich) einen diskreten Perikarderguss festgestellt. Meine Frau ist jetzt in der 23. Schwangerschaftswoche und hat zur weiteren Abklärung eine Überweisung in eine Klinik bekommen. Was hat der Perikarderguss zu bedeuten und was für Folgen kann er für ...

Guten Tag, ich bin total verunsichert und ängstlich. Gestern bei 33,2 hatte ich eine Doppleruntersuchung da das Baby anscheinend zu klein und leicht sei. Nun stellte der Arzt fest , daß die Versorgung gut sei und auch sonst alles unauffällig, nur Arme und Beine seien zu kurz. Am Freitag soll ich zu einem Pränataldiagnosiker. Ich bin beunruhigt da m ...

Guten Abend Herr Professor , Ich bin völlig fertig und riesig in sorge um mein 3 Kind 26ssw weiblich nach 2 gesunden Kinder jetzt bei der Feindiagnostik diese Ergebnisse , zeitgerechte Kindsentwicklung SUA rechts , milder Perikarderguss , Plazenta Lagunen , Plazenta increta nicht auszuschließen ! Ich bin am Boden zerstört ! Mein letztes Kind wurd ...

Guten Tag, bei unserem Baby wurde erstmalig in der 22.ssw ein Perikarderguss von ca. 0,27 cm. festgestellt, sowie eine Tachykardie und Herzrythmusstörungen. Jetzt bin ich in der 31.ssw und die Tachykardie ist nicht wieder aufgetreten, auch keine Herzrythmusstörungen wenn ich am ctg war. Der Perikarderguss war zwischenzeitlich weg und ist nun wi ...

Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Hackelöer, ich wurde von Herrn Dr. Bluni an Sie verwiesen. Ich bin 34 Jahre alt, habe bereits ein Kind, das am 1.7. drei Jahre alt wird. Nun bin ich nach einer Fehlgeburt im Frühstadium (Dottersack) 7 Monate später erneut schwanger geworden. In der 26. Schw.w. wurde beim U-schall eine vergrößerte 3,1 cm gefüllte ...

Guten Morgen Herr Prof. Dr. Hackelöer. Bei mir wurde gestern in der Feindiagnostik ein Perikarderguss festgestellt. Muss da jetzt in 4 Wochen zur Nach Untersuchung. Auf meine Frage, was ist wenn dieser Erguss nicht weg ist, wurde mir nur gesagt, ich soweit denken wir nicht nach. Jetz steh ich da und mache mir natürlich sorgen um mein Baby im B ...

Sehr geehrter Herr Dr.! kurz zu meiner Geschichte, Fg 2015 (6.SSW) Geburt 1, 2016 38+4, KS wg BEL Geburt 2, 2018 36+1, vorzeitiger Blasensprung, sek. Sectio 03/2021 FG SSW 9 08/2021 FG SSW 10 11/2021 FG SSW 6 04/2022 Abort induziert, SSW 19 (Mosaik Mono X, Y diploid, verändert am langen Arm, abgebrochen und gespiegelt… ) Nun hat me ...

Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Hackelöer, bei meiner Ultraschalluntersuchung heute (SSW 32+4) wurde festgestellt, dass das Gewicht bzw. die gemessenen Werte in der 97. Perzentile liegen. Bei den vorigen Untersuchungen lag das Baby immer vergleichsweise weit oben: SSW 24+3 94%, SSW 28+4 88%, SSW 30+4 61%, heute SSW 32+4 97%. Schwangerschaftsd ...

Hallo Herr Prof. Dr Hackelöer! Wir haben eine Frage bezüglich Gendefekt bei Eineiige Zwillinge !    Zur Vorgeschichte ! in der 12. Woche wurde bei einem Zwilling eine NT von 7mm (eine Woche später 11mm) gemessen, anderer ca 2.5mm. Uns wurde die Diagnose FTTS gestellt. Dies wurde dann in der 16. Woche gelasert. Leider verstarb der Zwil ...