Frage im Expertenforum Pränatale Diagnostik an Prof. Dr. med. B.-Joachim Hackelöer:

milder Perikarderguss ,plazenta Lagunen ,SUA rechts und eventuelle plazenta incr

Frage: milder Perikarderguss ,plazenta Lagunen ,SUA rechts und eventuelle plazenta incr

curlyninz

Beitrag melden

Guten Abend Herr Professor , Ich bin völlig fertig und riesig in sorge um mein 3 Kind 26ssw weiblich nach 2 gesunden Kinder jetzt bei der Feindiagnostik diese Ergebnisse , zeitgerechte Kindsentwicklung SUA rechts , milder Perikarderguss , Plazenta Lagunen , Plazenta increta nicht auszuschließen ! Ich bin am Boden zerstört ! Mein letztes Kind wurde per KS zur Welt geholt das War vor 20 Monaten , vor 7 Jahren eine normal Geburt beide Ss waren ohne Probleme, jetzt das! Man hat mir eine FU angeboten die aber durch meine sowieso schon geschädigte Plazenta sehr schwierig wird! Ich habe sehr sehr große Angst vor einer Krankheit oder Behinderung, was kann mein Baby haben? Bitte helfen Sie mir


Prof. Dr. med. B.-Joachim Hackelöer

Prof. Dr. med. B.-Joachim Hackelöer

Beitrag melden

Hallo curlyninz, leider kann ich keine Ferndiagnosen ohne eigene Untersuchung stellen. Ich kann nicht beurteilen,ob diese Diagnosen wirklich stimmen.Ich würde Ihnen dringend zu einer 2. Meinung bei einem bekannten Spezialisten raten. Mehr kann ich nicht sagen,spekulieren hat keinen Sinn. Alles Gute Prof. Hackelöer


curlyninz

Beitrag melden

Vielen dank für ihre schnelle Antwort! Ich War in der Uni Klinik Ulm werde mir definitiv trotzdem noch eine zweite Meinung anhören ! Sind bei diesen Ergebnissen Erfahrungsberichte über Chromosomen Schäden bekannt ?


curlyninz

Beitrag melden

Nachtrag ....können Sie mir einen Spezialisten empfehlen ,oder gibt es sogar die Möglichkeit sich bei ihnen untersuchen zu lassen ! Ich habe große Angst


Prof. Dr. med. B.-Joachim Hackelöer

Prof. Dr. med. B.-Joachim Hackelöer

Beitrag melden

Hallo curlyninz, SUA und Plazentalakunen haben nichts mit Chromosomenstörungen zu tun.Beim Pericarderguß könnte das eher sein,aber es ist mir unmöglich zu beurteilen,ob wirklich ein echter Erguß vorliegt.Daher ist eine 2.Meinung immer angebracht. Alles Gute Prof. Hackelöer


Prof. Dr. med. B.-Joachim Hackelöer

Prof. Dr. med. B.-Joachim Hackelöer

Beitrag melden

Hallo, An der Uni-Frauenklinik Tübingen ist auch ein großes Zentrum.Sie brauchen nicht extra zu mir kommen. Alles Gute Prof. Hackelöer


curlyninz

Beitrag melden

Vielen dank Herr Doktor , Ich War gestern nochmal in Göppingen , die haben sich das angeschaut, haben den Erguss kaum gefunden nach langem suchen , dann aber doch auffindbar! In Ulm auf 3mm gemessen in Göppingen auf 2mm, der Arzt hier meinte es könnte von der singulären Nabelschnur kommen,da Dasa kleine Herz mehr arbeiten muss! Für ihn sehen derzeit alle Werte nach einem gesunden Kind aus! Man müsse jetzt einfach in 10 tägigem Abstand kontrollieren was die plazenta und die Versorgung des Kindes angeht sowie der Erguss! Ich bete wünsche und hoffe das mein drittes auch so ein Sonnenschein wird wie beiden anderen! Was für Schäden meinen sie den ,bzw was könnte den für eine Krankheit aus dem Erguss resultieren ? Eine Behinderung geistig ,körperlich oder sprechen wir von trisomi formen? Ich Danke Ihnen sehr für ihre Antwort Liebe grüße


Prof. Dr. med. B.-Joachim Hackelöer

Prof. Dr. med. B.-Joachim Hackelöer

Beitrag melden

Hallo curlyninz, wenn kein Erguß mehr da ist und das Kind sich normal entwickelt sieht doch alles gut aus und man muß über keine Form der Behinderung spekulieren. Aber eine Garantie für Gesundheit gibt es sowieso nie.Eine Chromosomenveränderung kann man nie ausschließen,wenn man das nicht getestet hat-aber ,wenn keine sonstigen Auffälligkeiten vorliegen spricht auch nichts dafür.Denken Sie positiv. Alles Gute Prof. Hackelöer


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag, mich beschäftigt eine Frage.Ich war wegen starken Schmerzen im unteren Rücken im Kh und dort wurde im nebenbefund eine verdickte Plazenta festgestellt.ich bin in der 21. ssw .Auf meine Frage hin ,was es zu bedeutet hat ,meinte die Ärztin nur ,es kann wieder zu einer Präeklampsie kommen und ich sollte engmaschiger überwachter werden . ...

Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Hackelöer, ich bin momentan in der 28. SSW schwanger. In der 22. SSW fiel einem Arzt bei einer Routinekontrolle(da ich mich mit dem Parvovirus infiziert hatte)auf, dass meine Plazenta relativ tief liegt(2cm von Muttermund entfernt). Ein anderer Pränataldiagnostiker sagte mir dann, dass dies bis zur 32./33. SSW ...

Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Hackelöer, während des ETS an 12+3 wurde festgestell, dass ich eine Hinterwandplazenta habe. Alles gut. Bei einer weiteren US Kontrolle an 16+3 wurde plötzlich von einer Plazenta Praevia gesprochen. Ich solle mich schonen und nicht schwer heben bis zur nächsten Kontrolle an 20+1. Eventuell könne sich die Lage der ...

Hallo Herr prof. Dr med. Hackelöer, ich komme gerade vom Frauenarzt und da wurde bei mir eine Plazenta bipartita festgestellt. Also noch keine direkte bipartita, sie wird noch von einem kleinem Stück zusammengehalten, genau da wo die Nabelschnur ist. Die Nabelschnur ist da in der „Mitte“ wo sich die Plazenta teilt und da ist nur ein kleines ...

Guten Tag Herr Dr. Hackelöer, mir wurde im Zuge des Organscreenings an 20+1 eine Plazenta Praevia diagnostiziert. Allerdings wurde zugleich vermerkt, dass sich die Plazenta 6mm entfernt vom OS internum befindet. Das bedeutet doch, dass sie den inneren Muttermund gar nicht bedeckt oder? Um welche Form der Plazenta praevia handelt es sich hierbei ...

Sehr geehrte Herr Dr. Hackelöer ,    am 08.11.24 hat das Herz unseres Sohnes in der 34 Ssw. Aufgehört zu schlagen , einen Grund dafür haben wir nicht . Die Plazenta wurde untersucht , aber schlau werden wir daraus nicht .    Diagnose Plazenta mit Fetus: Normotrophe Einzelplazenta mit regelrechter Zottenausreifung und Nachweis zahlreich ...

Sehr geehrter Herr Prof Dr Hackelöer,  Bei mir wurde in der 20 ssw eine Plazenta praevia marginalis diagnostiziert. Die erste Schwsngerschaft verlief ohne Probleme mit einer natürlichen Geburt und ich habe sonst auch keine Risikofaktoren. In dieser Schwangerschaft hatte ich zweimal leichte Blutungen für einen Tag. In der 29. Woche war die plaze ...

Lieber Herr Prof. Hackelöer,  ich bin in der 11. Ssw und war vorgestern notfallmäßig wegen Hyperemesis im KH. Beim Schall meinte eine junge Ärztin, dass ich eine Lagune in der Plazenta hätte. Sie kenne sowas nur aus fortgeschritteneren Schwangerschaften, hätte aber nicht viel Erfahrung. Später meinte sie, es sei ne Zyste. Aber es sei kein Gefäß ...

Guten Morgen Herr Prof. Hackelöer,  vielen Dank für Ihre Antworten gestern. Ich habe jetzt bei der Uni angerufen und einen ETS-Termin für den 2.10. bekommen, das ist dann 13+1. bedeutet zwar noch eine weitere Woche Sorgen, aber wenn man dann mehr erkennen kann, lohnen sie sich hoffentlich. Sollte ich dann in der Zwischenzeit nochmal so zum Gyn ...

Sehr geehrter Prof. Dr. med Hackelöer, ich bin 35 Jahre alt und zur Zeit mit unserem 4. Kind schwanger. Wir haben bereits 3 (glücklicherweise) gesunde Kinder (8,5 und 3 Jahre alt).   Ich bin zur Zeit in der 22. SSW und war gestern zum Organscreening in einer Pränatalpraxis DEGUM II. Alle bisherigen Befunde (Ersttrimester Screening, eb ...